Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

BMVg: Neuer Spionageverdacht gegen die USA

Begonnen von Ralf, 09. Juli 2014, 13:52:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Der US-Spionageskandal weitet sich aus: Auch ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums wird der Spionage verdächtigt. Seine Wohn- und Büroräume wurden durchsucht.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-07/spionage-usa-durchsuchung-berlin
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

StierNRW

Naja, mal sehen, was da konkret dran ist.

Ich find das alles so traurig. Ich glaube auch nicht, daß sich etwas ändern wird.

Ich rette mich da eher in Sarkasmus. Vielleicht entdecken bald Künstler (Comedians / Regisseure / Liedermacher etc.) das Thema für sich.

Vielleicht gibt es ja dann ein Musical zum Thema oder die ersten Kinderlieder ?

Ich meine, die Komödie und die Tragödie liegen ja eng beieinander.

Und schrieb nicht auch Aristophanes, seines Zeichens Meister der alten griechischen Komödie, Stücke über damals aktuelle Themen ?

Sarkasmus off

elec

Gibt es triple Agents? Da die Dinge angeblich ja nicht vom Presidenten aus gehen, bekomm ich die Möglichkeit nicht aus dem Kopf das hier ein Dritter seine Hände im Spiel hat, welcher Stunk zwischen zwei anderen Nationen auslösen will. Tja wer könnte das wohl sein.
Deutsche Agenten die im Auftrag der Russen für die Amerikaner arbeiten? Klingt komisch aber effektiv. Es ist schon verwunderlich, dass der erste so schnell geständig war und gleich mit dem Finger auf die CIA gezeigt hat.

Unmöglich ist sowas sicherlich nicht, denkt man mal an Aldrich Ames zurück.

schlammtreiber

Zitat von: elec am 11. Juli 2014, 00:58:19
Deutsche Agenten die im Auftrag der Russen für die Amerikaner arbeiten? Klingt komisch aber effektiv. Es ist schon verwunderlich, dass der erste so schnell geständig war und gleich mit dem Finger auf die CIA gezeigt hat.

Und der Mann lässt sich absichtlich einfangen und geht in den Knast, um den Russen einen Gefallen zu tun. Denn das ist ja unabdingbare Voraussetzung.
Und auch die Amis spielen das Spiel der Russen mit und dementieren nicht einmal.

In dem Fall sollte man die Sache mit Ockhams Rasiermesser angehen und die Kirche im Dorf lassen.

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Kommandant der Käsespatzn

Die neuen Spionageverdächtigungen kamen doch passend an dem Tag heraus/so richtig in Fahrt als im NSA Untersuchungsausschuss über die erhöhte Kooperation und Beteiligung des BND mit der NSA, von einem Ex-Mitarbeiter der NSA, geplaudert wurde. Oder sehe ich das falsch?
Zu dem Handeln der NSA ist meine, wenn auch wenig vertretende Meinung: Wir haben Polizei auf den Straßen und ich will auch welche im Internet.
Ich glaube in den USA war den meisten Menschen klar über was für Möglichkeiten die Regierung auf Seiten der Technik besitzt. In Texas hat man uns zum Beispiel über auch ausgeschaltete Fernseher und andere angebundene Geräte über schwere Unwetter gewarnt.

Spionage ist immer dumm wenn sie rauskommt, aber mir will doch keiner erzählen das die Deutschen es nicht genauso probieren/machen. Bestimmt würde man es auch gerne in einem Umfang betreiben wie die USA.
Die Leute muessen auch alle Beschäftigt werden. Aber am meisten Spaß haben bestimmt die Medien mit solchen einfachen Stories.

Freundliche Grüße

elec

Da die Bundesregierung zur Zeit überlegt auf Netzwerklose Schreibgeräte umzusteigen:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Spionage-So-hoerten-die-Sowjets-Schreibmaschinen-ab-2260408.html



Tapatalk @ NEXU5


elec

ZitatDer frühere CIA-Deutschlandchef hält die Ausweisung seines Nachfolgers für angemessen. Deutschland müsse aber noch entschiedener auftreten, um im Weißen Haus verstanden zu werden.

[...]

Zudem reichten die Fähigkeiten der USA nicht so weit, wie zum Teil angenommen wird. Laut Wippl war die CIA trotz anderslautender Berichte nicht in der Lage, das Handy von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) abzuhören. "Ich wünschte, wir hätten es gekonnt, aber wir konnten es nicht."


http://www.golem.de/news/ex-cia-deutschlandchef-wir-konnten-schroeder-leider-nicht-abhoeren-1407-107948.html

Tapatalk @ NEXU5


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau