Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kraftfahrer CE hier unterwegs

Begonnen von SLT1000, 30. Juni 2014, 00:18:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SLT1000

Hallo zusammen,

ich wollte einfach mal völlig unverbindlich und allgemein hier einen Thread erstellen für alle "CE-Kraftfahrer" auf großen bzw. größeren LKWs - Transportler/Logistiker/Schwerlast - egal. Ich weiß ja dass es kaum noch neue Kraftfahrer gibt, die ausgebildet werden - zumindest im vergleich zu früher. Drum wollte ich einfach mal fragen wer von Euch aktuell denn auf AGA ist, oder schon seit ein paar Jahren im Dienste des LKWs steht...
Könnt Euch ja mal melden - vielleicht bekommt man hier so ne Art allgemeinen Transport- und Logistikthread zusammen :-)

VG SLT

SLT1000

na scheinbar gibt's keine LKW-Kraftfahrer mehr bei der BW oder ?

FmUffz

Da es noch Fahrzeuge wie den Elephant (SLT 50) gibt, wird es auch noch Dienstposten geben, die solch Fahrzeuge bewegen dürfen.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

FWK

Noch bin ich keiner, werde aber ab dem 25.08 mit dem Führerschein anfangen.

FmUffz

Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

mailman


SLT1000

Zitat von: brandenburg3 am 21. Juli 2014, 21:22:50
Da es noch Fahrzeuge wie den Elephant (SLT 50) gibt, wird es auch noch Dienstposten geben, die solch Fahrzeuge bewegen dürfen.

sehe ich auch so ;D

FmUffz

Da ich die vergangen Jahre aber auch viele Zivilfahrer mit BW Gerät oder Fahrzeug auf dem Buckel gesehen habe
und man selbst im Einsatz oft auf zivile Fahrer für längere Transportwege setzt,
sind die Dienstposten wahrscheinlich auch eher rückläufig.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Tommie

Zitat von: brandenburg3 am 21. Juli 2014, 23:14:57... und man selbst im Einsatz oft auf zivile Fahrer für längere Transportwege setzt,...

Wenn Sie damit meinen, dass man Aufträge an zivile Firmen vergibt, Transporte für die Bundeswehr durchzuführen, dann haben Sie recht. Sollten Sie jedoch meinen, dass im Einsatz zivile Kraftfahrer Bundeswehr-Kfz bewegen, dann muss ich Ihnen entschieden wiedersprechen! Das findet nämlich nicht einmal in Ausnahmefällen statt!

InstUffzSEAKlima

Im Einland schon. Es gab  doch zahlreiche ZKF, die bei der StoV oder auch den Kommandaturen der TrÜlPl geführt worden und meist KOM oder auch Gefahrgut bzw. Mat allgemein mit Kfz der Truppe transportierten.

HCRenegade

Es gab (gibt?) sogar ZKF, die Panzer gefahren sind. An der Schule haben die die SPz gefahren, auf Fahrschule war auch einer.

F_K


Tommie

Zitat von: Tommie am 22. Juli 2014, 08:05:22Sollten Sie jedoch meinen, dass im Einsatz zivile Kraftfahrer Bundeswehr-Kfz bewegen, dann muss ich Ihnen entschieden widersprechen! Das findet nämlich nicht einmal in Ausnahmefällen statt!

@ InstUffzSEAKlima:

Welcher Teil meiner Aussage war denn unklar? Ich sprach vom Einsatz, nicht vom Inland und schon gar nicht vom "Einland" ;) !

FmUffz

Zitat von: Tommie am 22. Juli 2014, 08:05:22
Zitat von: brandenburg3 am 21. Juli 2014, 23:14:57... und man selbst im Einsatz oft auf zivile Fahrer für längere Transportwege setzt,...

Wenn Sie damit meinen, dass man Aufträge an zivile Firmen vergibt, Transporte für die Bundeswehr durchzuführen, dann haben Sie recht. Sollten Sie jedoch meinen, dass im Einsatz zivile Kraftfahrer Bundeswehr-Kfz bewegen, dann muss ich Ihnen entschieden wiedersprechen! Das findet nämlich nicht einmal in Ausnahmefällen statt!

Ich meinte ersteres. Das wäre es ja noch. Können wir ja gleich unsere Waffen den AFG`lern in die Hand drücken und sagen, hier geht mal vor :)
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

FmUffz

Wobei es in meiner alten Einheit auch Zivilarbeiter in der Fahrzeuginst und Waffeninst gab.
Zwar beide nicht Vollzeit sondern nur gelgentlich (weiß nicht genau wie das geregelt war),
aber fand es schon verblüffend.

Da fehlt nicht mehr viel dann hocken Leiharbeiter oder so im Panzer  ;D ;D ;D ;D
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau