Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Fernspähtruppe

Begonnen von Erazer47, 30. Juli 2014, 16:37:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Erazer47

Guten Tag und vielen dank schonmal im Vorraus (Ich bin neu im Forum also Entschuldigung falls ich hier etwas im falschen Forum geschrieben habe :P )

Also ich fange nun meine Ausbildung an und hätte danach voraussichtlich 2018 interesse an einer Ausbildung zum Feldwebel bei den Fernspähern.Nun habe ich jedoch einige Fragen :

ich habe gelesen,dass die Fernspähereinheit wohl aufgelöst wird wird es wohl 2018 noch möglich sein sich direkt als Fernspäher zu bewerben?


"Zwei Fernspähzüge gehen in die Luftlandeaufklärungskompanie 310 nach Seedorf, die zur Division Schnelle Kräfte zählen."(Quelle bundeswehr.de)
 
Ich weiß , dass ziemlich hohe Anforderungen gestellt werden, wenn ich sagen wir mal T1 bekomme und sozusagen "zugelassen" werde gibt es ja diese 2 wöchige Prüfung "grüne Blockausbildung" wie würde das ablaufen ? zuerst durchlaufe ich eine Aga mit anderen Anwärtern und danach durchlaufe ich diesen Zugangstest und wenn ich diesen nicht bestehe muss ich danach zu einer anderen Truppengattung z.B.fallschirmjäger wechseln ?

Was müsste ich für ein Trainingsprogramm durchlaufen um bei diesem Test zu bestehen?

Vielen dank im Vorraus und Entschuldigung falls ich hier irgendwelches Halbwissen oder sonstiges gepostet haben sollte  ;)

Gruß Matthias

miguhamburg1

Lieber Matthias,

nur am Rande und vorab, es heißt Voraus (mit einem "R").

Die Fernspähtruppe ist bereits heute ein Bestandteil der Heeresaufklärungstruppe. Sie bleibt zwar nicht als eigene Truppengattung, aber als Fähigkeit erhalten. Insofern wird es auch fr diese Fähigkeit immer eine personelle Regeneration geben. Insofern, ja, Sie werden sich auch nach 2018 für diese Verwendung bewerben können.

Um in diese Verwendung eingesteuert zu werden, benötigen Sie kein "T 1", wie Sie schreiben, sondern es "reicht" auch T 2, soweit keine spezifischen Verwendungsausschlüsse bei Ihnen ärztlicherseits festgestellt werden. Sie können sich als Fernspähfeldwebel aus der Heeresaufklärungstruppe oder als Ungedienter bewerben. Wenn Sie die Aufnahmepfüfung für die Fernspäher nicht bestehen, werden Sie Ihren Dienst dann in einem Truppenteil der Heeresaufklärungstruppe fortsetzen. Das hat primär mit der Grundausbildung erst einmal nichts zu tun.

Erazer47

miguhamburg1 vielen dank für ihre Antwort  :)

Sie haben mir schon einmal 2 Fragen beantwortet.

Falls ich mich also direkt auf eine Stelle als Ferspähfeldwebel bewerben sollte , würde ich vorher also nicht die Aga durchlaufen ?

Welche Anforderungen sollte ich zunächst Sportlich erfüllen um den Eingangstest zu bestehen ?

Gruß Matthias


StOPfr

Jeder Soldat muss am Anfang seiner "Karriere" eine Grundausbildung (GA) durchlaufen, sonst könnte er kein Soldat sein. Die Äußerung von miguhamburg1 bezieht sich darauf, dass die GA eben so allgemein ist, dass sie mit der späteren Verwendung zunächst einmal nichts zu tun hat.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Erazer47

Vielen Dank  für Ihre Antwort StOPfr

Ich hätte es nämlich sonst so verstanden wie man sich auch direkt beim ksk bewerben kann was ja soweit ich weiß noch niemand geschafft hat  ;D .

So dann hätte ich nurnoch die Frage , wie ich mich denn darauf vorbereiten könnte , Trainingsprogramm ect.

Noch einmal vielen Dank für die Antworten

Gruß Matthias

Flexscan

Zitat von: Erazer47 am 31. Juli 2014, 08:20:40
Ich hätte es nämlich sonst so verstanden wie man sich auch direkt beim ksk bewerben kann was ja soweit ich weiß noch niemand geschafft hat  ;D .

Das ist ein Trugschluss.
Kann man und haben bereits diverse Bewerber geschafft.
Zur Vorbereitung einfach mal diverse Erfahrungsberichte hier durchlesen.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

ZitatIch hätte es nämlich sonst so verstanden wie man sich auch direkt beim ksk bewerben kann was ja soweit ich weiß noch niemand geschafft hat   .

Wieso nicht?

Man kann sich "direkt" als Kommandofeldwebelanwärter bewerben, da werden regelmäßig auch viele Zivilisten eingestellt.

Allerdings durchläuft man dann auch einen Lehrgang, der die Inhalte der Grundausbildung beinhaltet, sowie die Feldwebelausbildung im Heer mit "Fachrichtung" Fallschirmjäger und geht dann ins Eignungsfeststellungsverfahren - und wenn das alles bestanden ist, in die KdoFw Ausbildung.

Ansonsten:

- Ablegen des deutschen Sportabzeichen in Gold (am besten allen Disziplinen)
- Alle Schwimmabzeichen plus Rettungsschwimmabzeichen Silber
- gute aerobe Ausdauer (mal einen (Halb) Marathon laufen)
- bißchen Wandern

... wenn Du das alles drauf hast, sehen wir weiter ...

miguhamburg1

Lieber Fragensteller,

sowohl das Auswahlverfahren, als auch die Ausbildung der Feldwebel(anwärter) für die Verwendungen "FernspähFw", "KommandoFw" und "FallschirmjägerFw" sind unterschiedlich. Sie können sich für alle drei Verwendungen als Zivilist bewerben. Allerdings durchlaufen Sie als Fernspähfeldwebelanwärter sowohl Anteile der Ausbildung zum Heeresaufklärungsfeldwebel, als auch die Ausbildung zum Fernspähfeldwebel, und Sie gehören zur Heeresaufklärungstruppe. Das ist etwas vollkommen Anderes, als wenn Sie als Fallschirmjägerfeldwebel/Kommandofeldwebel ausgebildet werden. Dann gehören Sie zur Infanterie und erhalten eine vollkommen andere Ausbildung. Bitte bides nicht gedanklich vermischen.

Meine Aussage mit der Grundausbildung bezog sich darauf, wenn Sie sich aus dem Status eines FWDL/SaZ Mannschaften heraus für eine dieser Verwendungen bewerben.

Cally

Ich klink mich mal ein, weil meine Frage gerade zum Thema 'Als was kann ich mich zivil bewerben?' passt... Also es gibt ja zig Verwendungen, für die ich mich als Zivilist bewerben kann aber auch solche, bei denen das nicht geht (z. B. KpFw)... Gibt es für diese Unterschiede irgendwelche Begriffe?

Tommie

Diese Verwendungen werden auch schon mal "Bewährungs-" oder "Erfahrungsverwendungen" genannt. das sind meist diejeingen, auf denen man Soldaten ohne Diensterfahrung schlicht und ergreifen überfordern würde! Gängiges Beispiel dafür sind z. B. der KpFw, auch "Spieß" genannt, oder auch der S3-Fw auf Bataillonsebene.

Cally

Achso ok, danke. Heißt das im Kehrschluss, dass es keine spezielle Weisung gibt, dass sich ein Zivilist nicht auf einen solchen Posten bewerben kann?

Tommie

Nein, ich habe noch nie einen Dienstposten für einen KpFw "beim Karrierecenter ausgeschrieben" gesehen! Das sind Diensposten, auf die man definitiv nur erfahrene Soldatens setzt! Der KpChef, dem ein 22-jähriger Spieß im Dienstgrad Feldwebel "hingeworfen" wird, kann sich quasi die Kugel geben bzw. dabei zu schauen, wie die ganzen "alten" Portepees seiner Einheit das "Spießchen" zuerst mobben und dann "hinrichten"! Das wird nix ...

Cally

Dass der DP auch ausgeschrieben sein muss, hatte ich gerade nicht bedacht ;) Danke

F_K

Solche Dienstposten werden nicht nur nicht für "Zivilisten" ausgeschrieben, der Verwendungsaufbau erlaubt auch keine Verwendung von "jungen" Soldaten.
Man kann sich auch nicht auf die Dienstposten KpChef, BtlKdr oder GI bewerben ...

Tommie

KpChef kann ich ja noch verstehen, der BTlKdr ist ein sog. "0-8-15-Dienstposten" (Null Ahnung, acht Stunden Anwesenheit, Bezahlung nach A15 ;D !), aber beim GI, da bin ich mir nicht wirklich sicher ;) !