Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Elektronische Instandsetzung 2 - Was ist das genau?

Begonnen von Blubberkönig, 08. August 2014, 17:29:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blubberkönig

Moin,
(Um es vorwegzunehmen: Ich will 14 Monate FWD machen)
ich hatte mein Einplanungsgespräch und habe "Elektronische Instandsetzung 2" empfohlen bekommen (hab abitur im Bereich Elektrotechnik gemacht).
Ich hatte vorher nicht wirklich Zeit um mich zu informieren, da ich eigentlich zur Marine wollte, aber aufgrund einer (längst verheilten) Kieferhöhlenentzündung im Februar vom Arzt keine Bordtauglichkeit bekommen habe.
Mein Einplaner konnte mir nur sagen, dass "Elektronische Instandsetzung 2" von den Anforderungen mir eher besser steht als IT Soldat (das war der erste vorschlag). Außerdem entspräche es meinem Wunsch etwas technisches (auch gerne mit Computern) zu machen. Aber wirklich viel stand auch in der Stellenbeschreibung nicht ...


Weiß jemand, was nun genau dazugehört?

MfG

Fw1993

Ist die Reparatur von e Geräten. Aber als FWD mit 14 Monaten, wird Deine Aufgabe sein, Geräte abzustauben, Werkzeug zu reichen,Geräte von a nach b zuschleppen, eventuell Kaffekochen und Frücksbrötchen zu besorgen
Beispiel, bei mir in der inst Gruppe ist ein FWD ler und ein SAZ 4 Manschafter. Der FWD ler bewegt nur Teile von a nach b oder entrostet Schrauben/Teile und putzt Maschienen/Fahrzeuge. Der Manschafter ist bei der Schrauberei der Handlanger vom StUffz.

Rollo83

Also ich seh das mal komplett anders und das was sie da beschreiben zeugt von Vorgesetzten die keinen blassen Schimmer haben wie man Soldaten vernünftig ein setzt.

Wenn der TE keine zwei linken Hände hat kann er sicherlich umfangreichere Arbeiten durchführen und da würde ich als Gruppenführer auf jeden fall für sorgen. Dann Zeitmangel ihm halt mal 1-2 Tabe wie man richtig und vernünftig lötet und schon kann er zB Kabel reparieren, Stecker an löten, Handapparate instand setzten und viele andere Dinge. Sicherlich sollte man einen Unteroffizier immer mal über die Schulter gucken lassen oder man führt selber als Feldwebel die Dienstaufsicht was ja sowieso zu der Dienststellung Gruppenführer dazu gehört.

In meinem alten Zug wurden FWDLer immer ihren Möglichkeiten nach vernünftig eingesetzt und da gehören definitiv kleine Instandsetzungsaufgaben dazu. Wenn man ihm dann noch den ganzen Instandsetzungsablauf erklärt kann er sicher auch verschiedene Ersatzteile aus der MatGruppe holen und weg bringen und Baugruppen tauschen klappt garantiert auch. Da der Feldwebel sowieso die Ausgangsprüfung macht kann da auch nicht viel schief gehen.

Man muss nur den Willen haben sich um die Kameraden zu kümmern und diese anzulernen. Auch das ist Aufgäbe eines Gruppenführer mit Unterstüzung durch seine erfahrenen Unteroffizier. Das gehört zum Vorgesetzten einfach dazu und nicht sagen " Ey der hat eh nur 10 Monate hier der kann Kaffee kochen ich hab kein Bock dem was zu zeigen". Das ist eine verdammte scheiß Einstellung.

Natürlich muss der FWDLer auch wollen aber da alle freiwillig bei der Bundeswehr sind seh ich da keine Probleme.

Fw1993

Rollo83 ich glaube Du hast eine etwas romantische Vorstellung vom Tagesablauf im inst Zug.
Ich bin im KFZPZINST GEP PIMASCH Zug GrpFhr und da läüft das so wie ich geschrieben habe ab.
SAZ Manschafter sind Hilfkräfte/Handlanger von den Uffz/StUffze. FWDler Mädchen für alles was nicht mit Technik zu tun hat.
Und FWDler auf irgendwas anzulernen ist garnicht möglich, denn ohne die entsprechende ATN darf er noch nicht mal eine Radschraube lösen. Und anlernen usw. sieht mein Dienstverständnis/Dienstaufgabe auch garnicht vor.
Für mich und meine Kameraden sind FWDler im Fachdienst absolut überflüssig.
Mein FWDler schiebt eine ruhige Kugel.

Rollo83

Nee ist klar ich war die letzten 4 Jahre in InstZg Fm in einem LogBtl eingesetzt, also nix mit Vorstellungen.

Das mit der ATN ist der größte Schwachsinn den es gibt. Wenn man will läuft es genau so wie ich es geschrieben habe.

InstUffzSEAKlima

Das mit dem Einsatz von FWDL als Hilfskräften kann ja nun wirklich nicht sein, selbst wenn diese zum "Helfer in der Instandsetzung zur Ausführung einfacher Tätigkeiten unter Aufsicht und Anleitung" herangezogen werden. Ich kenne auch den Realbetrieb der Eli/Elo/Klima/Kfz-Inst aus dem FF und da wurden Msch entsprechend ihrer Ausbildung und den zivilen Erfahrungen und Fertigkeiten eingesetzt, denn sie mussten ja schließlich auch Stunden bringen. Lediglich ZugSchreiber, Magazinwart ("Handlager") usw. waren dispositiv.

Wenn jemand erst spät auf DPA kommandiert wurde bzw. die fachlichen Lehrgänge bekam, wurde er einer AaP unterzogen, um in der Inst einsetzbar zu sein. Das ist die Praxis in der InstTr und nicht die Theorie der TrSchulen oder Stäbe!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau