Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ideen und Anregungen Orientierungsmarsch

Begonnen von FmUffz, 30. August 2014, 12:35:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FmUffz

Hallo,

ich bin erst seit kurzem wieder bei der Truppe und gehe erst im Oktober auf meinen ersten Lehrgang den FAL1.

Gestern haben alle Uffze ein Ausbildungsthema zugewissen bekommen dass sie bis nächsten Freitag
geplant und organisiert haben sollen. Ich soll einen Orientierungsmarsch planen der einen kompletten
Tag (7-16 Uhr) füllt.
Problem ist nur dass ich nun 3 Tage Urlaub habe, Donnerstag Schiesbahn und somit
habe ich da kaum Möglichkeit andere kameraden zu fragen die dass schon gemacht haben und
dann noch angemessen planen, Materialanforderung usw....

Eckpunkte:
-möglichst alle Orientierungsmöglichkeiten verwenden (Karte, Kompass, Skizze, Marschkompasszahl, gibts noch was?)
-max. 20 Teilnehmer
-Feldanzug ohne Gepäck, bzw. nur das nötigste wie Nässeschutz
-Strecke etwa 30km

Gebiet ist in der Umgebung um Siegmaringen, Koordinaten die abgelaufen werden sollen
habe ich schon, muss nu noch die genauen Wege erkundschaften.

Was habt ihr für Ideen?
Dachte da auch an kleine Wissensfragen und je nach Antwort erhält die Gruppe dann eine Karte oder nur Marschkompasszahl.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

funker07

Schon gefragt, ob du die Abgabe deiner Planung nach hinten verschieben kannst?
Die anderen haben Montag bis Donnerstag (plus da WE) Zeit und dabei Zugriff auf Vorschriften.
Du hast dies alles nicht.
Den Urlaub hast du aus dringenden Gründen bekommen? Hast du dabei wirklich Zeit, etwas auszuarbeiten?

Deine Marschstrecke solltest du auf jeden Fall erkunden!

Oft wird das Ganze in Stationen gemacht, wo man an jeder Station den Weg zum nächsten Punkt erhält.
An den Punkten ist dann z.B. ein kleiner Holzkasten, in dem Kartenausschnitte liegen o.Ä.

FmUffz

Den Urlaub habe ich wegen einem Gerichtstermin an dem ich teilnehmen muss.

Zeit habe ich bis Mittwoch schon um etwas zu machen, allerdings nur mit Papier, Internet und was ich halt zuhause habe.
Der Marsch findet dann auch schon am 9. statt, habe gestern noch schnell organisiert das Verpflegung angefordert wird.

Ich finde es zeitlich auch etwas doof, vor allem weil es in erster Linie Beschäftigungstheraphie ist weil wir die nächsten Wochen keinen Auftrag mehr haben, Material zu großen Teilen abgesteuert wurde und die Kompanie zum Dezember aufgelöst wird. Zeitlich könnte man dass locker verschieben, aber ich will mich darauf jetzt nicht verlassen und dann mit leeren Händen da stehen
wenn es heißt, nein es bliebt bei Planung bis Freitag und Durchführung 09.09.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

FmUffz

Vielleicht hat irgendwer noch ein Ablaufplan oder sowas was er mir per PM mal schicken kann?
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

ulli76

Pass auf, dass die Strecke nicht zu lang wird, sonst kommen die Teilnehmer nicht an. Orientieren kostet Zeit und du brauchst nach hinten hinaus etwas Puffer, um verlorene Schäflein wieder einzusammeln und Material nachzubereiten und wieder abzugeben.

Sorge für Verbindung- hast du SEMs?
Überlege, wie du das mit der Verpflegung machst- gibt es an bestimmten Punkten was oder nehmen die Teilnehmer Lunchpakete und Getränke mit?
Sorge dafür, dass die Teilnehmer wenigstens Wasser dabei haben.
Du brauchst bei so einer langen Strecke Marschüberwachung mit Kfz.
Versuch das Ganze in eine Rahmenlage einzubetten- z.B. einen Erkundungsauftrag.

Was oft gut ankommt: Kleine Aufgaben und eine Belohnung, wenn die Aufgabe richtig gelöst wird (hab ich mal für Resis gemacht: Falsche Antwort gab z.B. einen kleinen Umweg, richtige Antwort führte zu einem Zwischenziel, wo eine Packung Gummibärchen lag)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

FmUffz

Ich denke 30 km ohne groß Gepäck ist ok für den Zeitrahmen von 8 bis 15 Uhr.
Sollen 2 Gruppen werden die etwa entgegengesetzt laufen. Warme Verpflegung etwa in der Mitte.

Jede Gruppe soll einen versiegelten Umschlag mit Geld für Telefon erhalten für den Notfall.

SEM muss ich mal prüfen, da vieles bereits abgesteuert wurde, mal gucken.

Ich würde auch gern mehrere Stationen einbauen wo kleine Aufgaben mit Belohngen sind,
da das dann aber die Teilnehmerzahl von etwa 20 stagniert, werde ich es
auf einen Verpflegungspunkt und Marschüberwachung belassen müssen.
DIe restlichen Punkte mit Kisten oder so.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Lidius

Mir fehlt absolut die Erfahrung in dieser Richtung, aber mir scheinen 7 Stunden für 30km O-Marsch etwas kurz. Vorallem wenn da noch warmes Verpflegen mit drin ist. Da gehen ja locker 30 Minuten für drauf, eher mehr.


dunstig

Mir erscheint die Distanz auch ein wenig viel. Vor allem vor dem Hintergrund, dass das Gelände unbekannt ist und die gesamte Strecke mit verschiedenen Hilfsmitteln zur Orientierung erst erschlossen werden muss. Bei uns kam es auch ab und zu mal vor, dass eine Gruppe ein paar Kilometer in die falsche Richtung gelaufen ist, bevor sie ihren Fehler bemerkt hat.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

funker07

30km sollen die Idealstrecke sein? Dann laufen einige bestimmt 40km.
Rechne mal mit den 6km/h, die auch für einen Leistungsmarsch angesetzt sind. Dazu kommen Orientierungshalte, Verpflegung usw => Zu viel Strecke.

Das mit dem Geld fürs Telefonieren mag ja gut gemeint sein, aber wie viele Telefone gibt es in der Region? Kann die jemand finden, der sich verlaufen hat?
Gib lieber eine Marschkompasszahl an, die zu einer großen Straße führt, an der du die Teilnehmer einsammeln kannst.
Für den Notfall soll jeder sein eigenes Handy mitnehmen, die vorher (wegen GPS) in versiegelte Umschläge gepackt werden.

Und denk an die Erkundung...nichts is schimmer, als wenn du einen Weg vorgibst, den es nicht mehr gibt.
Ähnlich ist es, wenn die Teilnehmer den dritten Weg links abbiegen wollen (gemäß Skizze), aber auf einmal ein Weg zuviel da ist.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau