Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Neuling mit ein paar Fragen vor der Bewerbung. (Viel zu lesen)

Begonnen von mYmiLLenium, 27. September 2014, 04:37:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mYmiLLenium

Hallo Liebe Mit-User, Soldaten, Reservisten oder alle die einfach interessiert sind an der Bundeswehr :)


Erster Beitrag und werde direkt mal nen Riesenthread aufstellen, entschuldigt bitte aber ich hab da einige Fragen die ich lieber erstmal Anonym beantwortet / besprechen möchte, als wenn vor mir jemand sitzt wo ich das Gefühl haben muss direkt endgültige Entscheidungen zu treffen. Ich versuche die einzelnen Punkte farbig voneinander abzuheben damit es nicht zu anstrengend wird zu lesen :)


Also kurz zu mir:
Ich bin 26, komme aus Köln und möchte gerne in die Feldwebellaufbahn (eigtl. Offizierslaufbahn aber da hab ich vermutlich Null Chance für, da ich bloß einen Realschulabschluß mit Qualifikation fürs Abitur habe).
Mein BMI beträgt 27 (bin also nicht ganz auf Idealgewicht) und habe bislang berufstechnisch nahezu ausschließlich in der Gastronomie oder im Einzelhandel gearbeitet.
Ist logischerweise nix was für den Bund relevant wäre. Eine abgeschlossene Berufsausbildung besitze ich auch nicht, lediglich halt einige Jahre Berufserfahrung.
Ich würde im Idealfall natürlich gerne Wohnortnah (Köln/NRW) eingesetzt werden, ist das möglich? Abgesehen jetzt von Auslandseinsätzen zu denen man ab einem gewissen Zeitpunkt herangezogen werden kann, ist mir bewusst. Hab einige Jahre Fußball gespielt bis vor ca 2 Jahren (arbeitsbedingt war es zeitlich einfach nur noch zu selten möglich), hab also relativ kräftige "Fußballerbeine" und sollte auch relativ schnell eine gewisse Grundfitness wieder aufgebaut haben.








So, mit diesen Vorraussetzungen habe ich nun ein paar Fragen die ich nur eingeschränkt bzw. nicht ausreichend genug beantwortet bekommen habe durch Recherche.



1.) Wie ist die Dauer zwischen Bewerbung im Bewerbungsberatungsbüro Köln (denke das Unterscheidet sich nicht sehr von der Dauer der anderen deutschen Städte) der Bundeswehr, Einstellungstests und wenn erfolgreich des Dienstantritts? Gibts dort genormte Zeiten wo Leute eingezogen werden oder wie ist da der Ablauf?


2.) Wie bereite ich mich am besten auf den Einstellungstest vor? Den Test auf der Bundeswehrseite habe ich bereits gemacht und ganz gut abgeschnitten, allerdings ist meine Schulzeit eine Weile her und ich bin mir sehr unsicher was ich Mathetechnisch auffrischen sollte. Desweiteren würde ich gerne wissen wie ich mich am besten auf den Fitnesstest vorbereiten kann. Habe gehört das bei der Offizierslaufbahn in 6 minuten 1km abgerannt werden muss und bei der Feldwebellaufbahn 3km in 6 minuten abgeradelt werden müssen, viel mehr Infos ausser noch einem "Sprung"test(??) habe ich leider nicht finden können. Werde jedenfalls wegen der Ausdauerdinge am Sonntag das Fitnesscenter meiner Wahl aufsuchen und einfach mal checken, ob ich da noch dran arbeiten muss oder ob ich die km in der angegebenen Zeit bereits schaffe. Mehr Erfahrungswerte sehr erwünscht :)


3.) Gibt es theoretische Chancen vom Feldwebel (während, gegen Ende oder Nach der Laufbahn) doch noch in die Offiziersränge zu kommen (Thema Aufstiegsmöglichkeiten). Wenn Ja, welche?


4.) Ist es möglich in der Bundeswehr ausbildungs/berufsbegleitend auch das Fachabi/Abi nachzuholen (ab irgendeinem Zeitpunkt) und damit einen Zugang zur Offizierslaufbahn (oder höher) zu bekommen?


5.) Wenn ich mich als Feldwebel für die Truppendienstrichtung entscheiden kann was sind genau meine Aufgaben? Ich habe gelesen das man auch Ausbilder, Feldjäger oder ähnliches werden kann... welche Richtungen gibts innerhalb der Feldwebelausbildung denn? Gibt es finanzielle Unterschiede? (...passt auch zu Frage 6)


6.) Die wohl unpopulärste Frage wäre an dieser Stelle ist natürlich die der Besoldung. Da hier aber vermutlich alle Erwachsen sind (oder fast alle) sollte die Frage natürlich gestellt werden können bei der Wahl eines langfristigen Arbeitsverhältnisses (Sprichwort Verpflichtung).
Auf der Bundeswehrseite wird angegeben das die Besoldung 1.470€ Netto beträgt. Allerdings habe ich auch irgendwo gelesen das die Besoldung, auch am Start mit abhängig ist von der Verpflichtungsdauer. Bedeutet angenommen ich würde mich anstatt 12 Jahre für länger verpflichten (nehmen wir mal 20 Jahre als Ansatzpunkt hier). Wäre die Besoldung dann höher? Oder würde diese gleich ausfallen?
In welchen Abständen steigt die Besoldung bzw. steigt man im Rang (...passt auch zu Frage 5 teilweise)?

Denn wenn ich mich für 12 Jahre bei der Bundeswehr verpflichte - am Ende der Laufbahn nach 12 Jahren bin ich 38, dann möchte ich bei meinem Arbeitgeber, der Bundeswehr auch bis zum Ende / der Rente bleiben logischerweise, warum sollte ich mich dann auch dem Streß unterziehen wieder von 0 irgendwo zu beginnen?


7.) Letzte Frage da ich dazu bislang überhaupt garnix gelesen habe:
Wie ist das in der Bundeswehr mit Urlaub oder wie man es auch immer in der Bundeswehr nennen mag? Wieviele Tage hat man oder wie läuft das allgemein ab? Bezahlt / Unbezahlt?
:)




So nochmal entschuldigung für den Riesenfragetext aber ich habe großes Interesse an dem ganzen und möchte im Optimalfall die meisten Fragen vor dem Gespräch im Bundeswehr Beratungsbüro, wo ich hauptsächlich zum bewerben hin will geklärt haben :)


LG :D

Ralf

Zitatund möchte gerne in die Feldwebellaufbahn (eigtl. Offizierslaufbahn aber da hab ich vermutlich Null Chance für, da ich bloß einen Realschulabschluß mit Qualifikation fürs Abitur habe).
Du erfüllst auch nicht die formalen Voraussetzungen für die Laufbahn Offz Truppendienst.

1.) Nein, es gibt keine "Norm". Das hängt davon ab, wie viele sich bewerben und wann der gewünschte Diensteintritt ist.
2.) Dazu findest du hier viele Erfahrungsberichte und auch Empfehlungen für Bücher.
3.) Ja. Aufstieg nach §29 SLV (eher selten) und die Laufbahn der Offz MilFD (wenn man zur Leistungsspitze in seiner Verwendung gehört, ist das schon machbar).
4.) Nur bei Zulassung aufgrund §29 SLV, sonst musst du das z.B. in Abendschule machen, wobei dir dann auch bald dein Alter wegläuft, du musst unter 30 sein.
5.) Nö, keine finanziellen Unterschiede. Die Besoldung richtet sich nach dem Dienstgrad. Evtl. Zulagen sind auf den einzelnen Dienstposten bezogen. Alles, was nicht berufsgebunden ist, ist FwTrD. Das sind nun nicht so viele Verwendungen, z.B. infanteristische.
6.) siehe 5.) Wie gesagt, ist Dienstgrad-abhängig. Auch bezweifel ich, dass du Wahlrecht haben wirst und sagst, o.k. ich will nun gleich SaZ20 machen. Es gibt Regelverpflichtungszeiten und diese werden angewendet.
7.) 29 bzw. 30 Tage bezahlten Urlaub.

Auch wenn du dich sträubst, das in einem Beratungsgespräch anzusprechen sind das genau die Fragen, die man seinem Karriereberater stellt. Und entscheiden musst du dich da zu überhaupt nichts. Das kommt erst später nach der Eignungsfeststellung. Denn im ersten Beratungsgespräch gehts nur um den groben Rahmen und nicht um Details zu Dienstposten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

ZitatIch würde im Idealfall natürlich gerne Wohnortnah (Köln/NRW) eingesetzt werden, ist das möglich?

Ihnen ist aber schon bewusst, dass Suie sich bei der Bundeswehr bewerben wollen und nicht bei der Kölner Heimatwehr? Bundesweite Einsatz- und Versetzungsbereitschaft sind Grundvoraussetzungen für eine Einstellung, ganz besonders für Führungspersonal. Versetzungen können auch gegen Ihren Willen durchgesetzt werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

markxxx6

Das mit Heimatnah können sie sich vorallem als Feldwebel vergessen.Alleine durch die ganzen Lehrgänge usw.

KlausP

Ihre ganzen Fragen, die Sie hier in Ihrem ellenlangen Text, den die Mehrzahl der User mit Sicherheit nicht komplett gelesen haben wird, wurden hier schon mehrfach ausführlich und in ganzer epischer Breite beantwortet. Ich unterstelle hier mal zu Ihre Gunsten, dass Sie gar nicht erst den Versuch unternommen haben, passende Antworten zu finden. Die zu Ihren Ungunsten ausfallende Alternative möchte ich nicht mal in Erwägung ziehen ...  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

mYmiLLenium

Zitat von: Ralf am 27. September 2014, 05:47:14
Zitatund möchte gerne in die Feldwebellaufbahn (eigtl. Offizierslaufbahn aber da hab ich vermutlich Null Chance für, da ich bloß einen Realschulabschluß mit Qualifikation fürs Abitur habe).
Du erfüllst auch nicht die formalen Voraussetzungen für die Laufbahn Offz Truppendienst.

Hm.. wirkt ein wenig "von oben herab" sollte ich das allerdings falsch interpretiert haben entschuldige ich mich dafür. Inwiefern erfülle ich denn die "formalen Voraussetzungen" nicht?
Für den Rest: Danke für die Informationen :)


Zitat von: KlausP am 27. September 2014, 07:23:18
ZitatIch würde im Idealfall natürlich gerne Wohnortnah (Köln/NRW) eingesetzt werden, ist das möglich?

Ihnen ist aber schon bewusst, dass Suie sich bei der Bundeswehr bewerben wollen und nicht bei der Kölner Heimatwehr? Bundesweite Einsatz- und Versetzungsbereitschaft sind Grundvoraussetzungen für eine Einstellung, ganz besonders für Führungspersonal. Versetzungen können auch gegen Ihren Willen durchgesetzt werden.
Ist es verkehrt im Optimalfall Heimatnah stationiert werden zu wollen? Ich spreche ja offensichtlich vom Idealfall, nicht vom Regelfall. Mir ist schon durchaus bewusst das ich Bundesweit bei der Bundeswehr eingesetzt werde / werden kann (oder gar im Ausland). Aber man hat ja auch irgendwo bspweise eine Anfangsausbildung. Nur mal generell gesehen. Die Frage ist auch bloß, weil ich in einer Beziehung bin und meine Partnerin natürlich auch gerne wissen möchte wie das von nun an weiter abläuft, wie wir uns sehen können etc.


Zitat von: KlausP am 27. September 2014, 11:50:30
Ihre ganzen Fragen, die Sie hier in Ihrem ellenlangen Text, den die Mehrzahl der User mit Sicherheit nicht komplett gelesen haben wird, wurden hier schon mehrfach ausführlich und in ganzer epischer Breite beantwortet. Ich unterstelle hier mal zu Ihre Gunsten, dass Sie gar nicht erst den Versuch unternommen haben, passende Antworten zu finden. Die zu Ihren Ungunsten ausfallende Alternative möchte ich nicht mal in Erwägung ziehen ...  ::)

Ich habe per Google gestöbert aber nur bedingt relevante Informationen gefunden, da Google automatisch bei Suchen auch die Threads dieses Boards zeigt wenn es entsprechende Threads gibt, welche ähnlich sind habe ich ganz bewusst die Wahl genommen meine Fragen eigenhändig zu formulieren anstelle von "ähnlichen Fragen" von anderen Nutzern hier zu suchen. Find ich einfach sinnvoller. Das soll ja garnicht böse / negativ gemeint sein, ich möchte bloß meine Informationen im Optimalfall personalisiert auf meine genaue Frage bekommen :)

LG

Jakkaru

Schreibfaul sind Sie schonmal nicht, dass muss man ganz klar hervorheben. ;D

Zitatganz bewusst die Wahl genommen meine Fragen eigenhändig zu formulieren anstelle von "ähnlichen Fragen"

Die antworten sind doch dann auch die selben oder?

Bsp:

"Bin ich dafür geeignet"? = ...
"Hätte ich da Chancen"? = ...

Zwei verschiedene Formulierungen für ein und die selbe Frage mit den selben darauf folgenden Antworten.
Das geschieht hier dauernd und ist möglicherweise vermeidbar ;)
Ein 2er

Niederbayer

Die formellen Voraussetzungen für die Offizierlaufbahn sind Abitur, Fachabitur und in ein paar wenigen Fällen Realschulabschluss + Berufsausbildung.

Flexscan

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

Zitat von: mYmiLLenium am 27. September 2014, 14:03:22
Zitat von: Ralf am 27. September 2014, 05:47:14
Zitatund möchte gerne in die Feldwebellaufbahn (eigtl. Offizierslaufbahn aber da hab ich vermutlich Null Chance für, da ich bloß einen Realschulabschluß mit Qualifikation fürs Abitur habe).
Du erfüllst auch nicht die formalen Voraussetzungen für die Laufbahn Offz Truppendienst.

Hm.. wirkt ein wenig "von oben herab" sollte ich das allerdings falsch interpretiert haben entschuldige ich mich dafür. Inwiefern erfülle ich denn die "formalen Voraussetzungen" nicht?
Für den Rest: Danke für die Informationen :)...
Was hat den die offensichtliche und überall einsehbare Darlegung der Faktenlage mit "von oben herab" zu tun?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

wolverine

Oder um es ganz klar zu sagen: Ihnen fehlt die anerkannte Berufsaubildung und ohne diese können Sie mit Realschulabschluss kein Offizier werden.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Merowig

Abendgymnasium oder Abiturvorbereitung ueber "Fernstudium" und das Problem sollte geloest sein

Fortuna audaces iuvat

Merowig

Ok grade das Alter gesehen - 26 - dann koennte es zeitlich knapp warden mit Abendgymasium etc. - dies ist zu pruefen und dann sollteman ernsthaft noch die Option in Betracht ziehen,  Vollzeit nochmal die Schulbank zu druecken (was keine Schande ist) - hatte damals auf dem Wirtschaftsgymnasium Klassenkameradinnen die 24  und 28 alt waren.....
Fortuna audaces iuvat

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau