Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Unterschied Objektschützer/Sicherungssoldat

Begonnen von SK84, 25. Februar 2006, 19:20:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SK84

Hallo,
worin besteht der Unterschied in der Tätigkeit zwischen Objektschützern und den Sicherungssoldaten? Kann leider nirgends ne halbwegs eindeutige Antwort finden. Habe gehört, dass die Objektschützer alles noch ein wenig verschärfter machen sollen als die Sicherer...habs wie gesagt gehört, bitte nicht aufn Fuss getreten fühlen falls es andersrum sein sollte ;-)

Ach und direkt damit verbunden: Sind in Kerpen Objektschützer oder Sicherungssoldaten?

danke, mfg SK84

Dennis812

zu frage 1: keine ahnung

zu fragen 2: z. Zt. sind in Kerpen 3 Objektschutzstaffeln
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Zottel

SdtLwSichTr B sind alle mit bestandener Lw-AGA  (ATN nach dieser).

Objektschützer ist ein LwSdt der auch auf einem solchen Dienstposten sitz.
DIE ZEIT IST EUER - WAS SIE SEIN WIRD - WIRD SIE DURCH EUCH SEIN
-Carl von Clausewitz-

Chuckie85

#3
Ich weiss nicht wie es in den alten Sicherungsstaffeln war aber beim Objektschutz gibt es auch noch Staffeln, die sich speziell mit ABC-Abwehr, Fliegerabwehr und Flughafensicherung beschäftigen.
Der größte Unterschied ist aber, dass beim Objektschutz alle Einheiten in einem Regiment zusammengefasst werden sollen, das dann nur noch auf 3-4 Standorte verteilt ist. Vorher hatte jedes Geschwader seine eigene Sicherungsstaffel.

Nicht zu vergessen: das Abzeichen am Barett ist etwas anders...  ;D

schlammtreiber

Zitat von: Zottel am 26. Februar 2006, 17:03:02
SdtLwSichTr B sind alle mit bestandener Lw-AGA  (ATN nach dieser).

Richtig. Der Legende nach stand das B für "Bewachung, nicht mehr"  ;D


Früher gab es dann noch "SdtLwSichTr A", nach Durchlauf der Vollausbildung (bzw "combat ready" Ausbildung). Hierzu wurden die Soldaten in den Sicherungsstaffeln ausgebildet.

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Zottel

Die Kameraden die nur für Bewachung ausgebildet wurden (z.B. AGA Form B) hatten auch nur die ATN/ATB Wachsoldat.

Ich z.B. habe schon nach der AgA das A hinter meinem SdtLwSichTr gehabt.

Diese mögliche A/B Unterscheidung kam somit erst nach meiner Landser-Zeit.
DIE ZEIT IST EUER - WAS SIE SEIN WIRD - WIRD SIE DURCH EUCH SEIN
-Carl von Clausewitz-

TKP 242

Zitat von: SK84 am 25. Februar 2006, 19:20:05
Hallo,
worin besteht der Unterschied in der Tätigkeit zwischen Objektschützern und den Sicherungssoldaten? Kann leider nirgends ne halbwegs eindeutige Antwort finden. Habe gehört, dass die Objektschützer alles noch ein wenig verschärfter machen sollen als die Sicherer...habs wie gesagt gehört, bitte nicht aufn Fuss getreten fühlen falls es andersrum sein sollte ;-)

Ach und direkt damit verbunden: Sind in Kerpen Objektschützer oder Sicherungssoldaten?

danke, mfg SK84


Servas,

nein das Gegenteil ist der Fall. Als Objektschützer hat man nur einem sehr begrenzten Schutz- und Aufgabenbereich, z.B. Mun Depot o.ä. Als Sicherungssoldat beginnt der Bereich so ab 10- 15Km vor dem zu schützendem Bereich, z.B. Flugplatz o.ä.
D. h. es werden auch viel mehr Spielchen betrieben wie Orientierungsmärsche etc. soll nicht heißen das das als Objektsoldat nicht auch geschied aber nicht in der Klasse. Außerdem wird das Kriegspielen in allen Faceten geübt- nicht nur Verteidigung sondern auch der Gegenstoß usw.

Viel Spaß
TKP 242

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

offizier

war selber für 23 monate in der LwSichstffl diepholz beschäftigt, diese einheit ist gleichzeitig eine KRK einheit. das heißt, neben der tätigkeit als sicherungssoldat wird man ständig für sondereinsätze trainiert. meiner Meinung nach sind sicherungssoldaten für objektschutz und sicherungsaufgaben mehr zu gebrauchen als objektschützer. sichis trainieren 5 tage die woche für den ernstfall.

schlammtreiber

Der Thread wird sich über die Reanimierung nach jahrelangem Koma sicherlich freuen. Sinnvoll ist es nicht unbedingt.
Die Aussage "Luftwaffensicherer sind besser als Objektschützer" ist etwas paradox, denn hier wird Jesus mit dem Sohn Gottes verglichen  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau