Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erfahrungsberichte aus Afghanistan

Begonnen von MöchtegernPzGrenOffz, 14. Oktober 2014, 23:55:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ToMA

Wusste gar nicht, dass es von Foxtrott 4 auch eine Doku gibt, hatte nur das Buch gelesen. Vielen Dank für das Posting des Videos.
Ich finde das Buch "Vier Tage im November" von Johannes Clair auch gut, eigentlich sogar noch besser, da es meiner Meinung nach die Eindrücke eines Soldaten im Einsatz persönlicher vermittelt als das Buch des mitlaufenden Journalisten. Zudem finde ich seinen Schreibstil angenehmer, aber das ist Ansichtssache.
Interessant finde ich auch die US-Dokumentation "Restrepo", die einen guten Einblick in einen längere Stationierung ausserhalb eines gesicherten Lagers gibt. Ich denke allerdings, dass so eine Aufgabe zurzeit für deutsche Soldaten (noch) nicht in Frage kommt.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Pericranium

Zitat von: DadOA am 16. Oktober 2014, 16:48:09
Interessant finde ich auch die US-Dokumentation "Restrepo", die einen guten Einblick in einen längere Stationierung ausserhalb eines gesicherten Lagers gibt. Ich denke allerdings, dass so eine Aufgabe zurzeit für deutsche Soldaten (noch) nicht in Frage kommt.

Höhe 432 ist außerhalb eines gesicherten Lagers und war von dt. Soldaten besetzt.

http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/NYzBCsIwEET_aDcpCMVbSxU8eNCL1tuahiaaJmXZ6MWPNxGcgeHBDIM3LI708jOJT5ECXnE0fnt_g7OWgZ6SbQgQyTj2xomN8CDHjdJNgZjph3ipP5MFk6KVmmUovuTMJIlhTSyhNpm5NOAnHJUeerVRf-lPezruu53W7XDoz7guS_cFb2GS4A!!/

Ist natürlich nicht so groß wie der outpost bei Restrepo, dennoch waren dort dt. Soldaten außerhalb des Lagers ständig im Einsatz.

ToMA

Ja, schon war, aber 432 kann man nicht mit Restrepo vergleichen. Erstens von der Einsatzszeit des einzelnen Soldaten am Stück her (mehrere Monate im Outpost Restrepo), noch mit der Anzahl der Soldaten. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Amerikaner hier (aus bekannten Gründen) einfach andere Möglichkeiten haben, als die Deutschen.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Tommie

Ich war im Police HQ im Charrah Darreh, auf Höhe 431, auf Höhe 432, am OP North, etc. ... und ... nichts davon ist wie "Restrepo"!

schlammtreiber

Was ich jedem Soldaten* uneingeschränkt empfehlen kann ist "Feindkontakt - Gefechtsberichte aus Afghanistan" von Joachim Hoppe und Sascha Brinkmann, erschienen im Mittler Verlag. Sehr gute Darstellung verschiedener Gefechte und Operationen der Seedorfer Fallschirmjäger in Kunduz während der heißesten Phase der Kämpfe, unter anderem (als besonderes Schmankerl) die erste deutsche Luftlandung im Kampfeinsatz seit dem Zweiten Weltkrieg.

(*): für Ungediente weniger zu empfehlen, da sehr viel Fachvokabular verwendet wird, ohne dessen Verständnis viel verloren geht.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

FrankP

Die Empfehlung kann ich unterschreiben. Die Berichte sind recht unterschiedlich, und einige davon verlangen wirklich Einiges an Kenntnissen sowohl des Fachvokabulars als auch konkreter Abläufe. Es sind auch taktische Lagekarten (heißen die so?) dabei, die man lesen können sollte. Trotzdem: Überwiegend auch für mich als Zivilist interessant, da wirklich "aus erster Hand".

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau