Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sehschwäche ZDv 46/1

Begonnen von Marc0, 22. Oktober 2014, 11:04:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marc0

Hey,

ich blick nicht ganz durch bei ZDv 46/1 Sehschärfe. Kann mir das jemand erklären, was die Abkürzungen bedeuten ? Datei ist im Anhang.

Oder ganz einfach: Ich bin kurzsichtig ,  linkes Auge: -7,0 , rechtes Auge -6,5 -> Hab ich eine Chance  ? Lohnt es sich zu Bewerben ? :-[



[gelöscht durch Administrator]

Altrec

Also wenn ich das richtig deute heißt es, dass du für Ziffer 22 Gradation II maximal -7 auf den Brillengläsern haben darfst, was bei dir ja offensichtlich gegeben ist.
Dabei muss deine Sehschärfe (mit Korrektur) bei min. 80% auf dem besseren und bei min. 50% auf dem schlechteren sein.

Mal angenommen, du hättest mit deiner Brille auf beiden 100% Sehschärfe, solltest du (je nach Zylinder) Gradation II für Ziffer 22 erhalten.
Rein auf diese Ziffer geachtet und rein nach deinen Angaben her, würde eine Bewerbung funktionieren.
(Angaben ohne Gewähr)

Beachte jedoch, dass es noch ganz andere Tests gibt und Dinge/ Probleme, die dir derzeit ggf. nicht bekannt sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Je nach den Zylinderwerten KANN der TE in dieser Gesundheitsziffer tauglich oder untauglich sein.

"Weitere" Untauglichkeitsmöglichkeinten ergeben sich ggf. aus der Musterung.

Eine endgültige Beurteilung der Tauglichkeit geschieht durch die Musterung - insoweit bleibt nur die Bewerbung für eine verbindliche Aussage.  Zur Musterung bitte die Unterlagen des Augenarztes / den Brillenpass mitbringen.

Viel Erfolg.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau