Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

suche tauschpartner für C/E Lehrgang ab 03.11.14! von Zweibrücken nach norden!

Begonnen von weid123, 24. Oktober 2014, 10:55:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

weid123

Guten tag kameraden, ich suche einen tauschpartner für den Kraffahrer lehrgang C/E beginnend am 03.11.2014. Ich habe einen lehrgangsplatz in zweibrücken bekommen und komme aber aus dem schönen Niedersachsen. Zu tauschen wäre kein problem aber aus datenschutz gründen kann ich über spieß etc natürlich keine anderen kameraden die den lehrgang am 03.11 antreten erreichen.  Würde mich freuen wenn jemand der einen lehrgang im norden bekommen hat aber nach süden möchte sich melden würde.
Mkg

FWK



wolverine

#3
Sollen Sie dort nicht möglichst viel fahren? ;) Und wenn Sie dann mal nach Baumholder müssen, kennen Sie schon einen Großteil der Strecke
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Zitat von: weid123 am 24. Oktober 2014, 13:03:57
Schade, wären statt 6 stunden fahrt aber immerhin nur 4 gewesen ;) .

So ist das eben bei der Bundeswehr ...  ::) Man wird auch auf Lehrgängen nicht gezwungen, am WE nach Hause zu fahren.  8)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

weid123

Die erfahrung das es nicht immer so heimatnah ist wie man es sich wünscht habe ich selber schon gemacht und auch das mit dem wochenende kenne ich nur zu gut kameraden ;). Jedoch muss es ja auch nicht immer so sein und wenn man die chance hat oder es einfach nur versucht ein wenig geld zu sparen oder mehr bei den lieben zuhause zu sein dann sollte man es schon versuchen :).
Mkg

funker07

Unnötig weit zu fahren, wenn es auch anders geht ist natürlich Blödsinn.

Meines Wissens nach werden die CE-Lehrgänge seit 2 Jahren oder so zentral gesteuert. Verantwortlich dürfte das LogZBw oder die ZMK sein. Das sollte aber im Lehrgangskatalog stehen.
Die wissen, wo noch was frei ist und ob man dich umplanen kann.

Erwarte so kurzfristig aber nicht zu viel.

KlausP

ZitatMeines Wissens nach werden die CE-Lehrgänge seit 2 Jahren oder so zentral gesteuert.

Eher noch länger.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

FWK

ZitatUnnötig weit zu fahren, wenn es auch anders geht ist natürlich Blödsinn.

Ich wurde im August schon einmal für den Lehrgang eingeplant für Trollenhagen (vom BwZk nach Trollenhagen sind es ca. 737km) obwohl es in Lahnstein ( 14,8 km  :P ) das Angebot auch besteht...jetzt ist es eben Erfurt, ich will mich nicht beschweren :-X

weid123

Mir wurde gesagt das keine weiteren stellen woanders frei sind, deshalb bin ich wohl auch auf zweibrücken geschoben worden. Darum versuche ich ja jetzt hier als "letztes mittel"  noch jemanden zu finden der tauschen würde. Bei mir in der nähe sind sogar 2 kasernen die diesen lehrgang anbieten deshalb für mich auch  haaresträubend das ich dafür über 600 km nach zweibrücken fahren soll.  Aber wie gesagt , auskunft über kameraden die aus dem süden kommen und evtll tauschen würden kann ich weder direkt über die einheit noch über BAPers oder sonstwoher bekommen wegen datenschutz.

F_K

Zitatdeshalb für mich auch  haaresträubend

Warum?

Es geht in erster Linie darum, Lehrgangsplätze zu nutzen (die sind teuer als Fahrtkosten).

Wenn alle Plätze vergeben sind, kann man ggf. Fahrtkosten optimieren, was auch gemacht wird.

Im Einzelfall (wenn keine Plätze mehr frei sind) kann es eben zu längeren Fahrten kommen, Schwerpunkt ist und bleibt aber die Ausbildung.

weid123

Natürlich haben sie recht, die ausbildung steht immer im vordergrund. Dennoch  ist es ärgerlich wenn man so weit fahren muss obwohl der lehrgang praktisch "um die ecke" mehrfach angeboten wird. Das haupt thema dieses threads soll aber die suche nach einem tauschpartner bleiben. Trotzdem vielen dank schon mal für die vielen antworten ;).
Mkg

InstUffzSEAKlima

Das mit der Fahrt zum CE-Lehrgang ist doch eigentlich Jammern auf hohem Niveau. Wieviele möchten einen CE und bekommen keinen, weil es die Stelle oder die Gesundheit nicht hergeben. Wer eine Stelle bekommt, dem ist die Fahrt zu lang. Sechs Wochen sind eine überschaubare Zeit und das ein oder andere Wochenende kann man auch mal woanders verbringen oder die Zeit zum Lernen nutzen.
Bei uns war jeder froh, wenn er endlich seinen Lehrgangsplatz hatte; einige hatten eben Glück und waren im StO, andere etwas weiter weg oder zum Teil auch am anderen Ende des Landes.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau