Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Marsch tipps und tricks

Begonnen von Dusty88, 30. Oktober 2014, 09:20:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dusty88

Bin zwar nicht in der Bw und Schweizer aber denke hier kann mir weitergeholfen werden.

Bereite mich zzt für unser KSK vor und will jetzt vermehrt meinen schwerpunkt richtung Märsche legen. Meine Aga ist aber mehr als 5Jahre her und seither hab ich eher nur kurze (20-40km) so spasseshalber gemacht.

Irgendwelche Tipps betreffend Socken, Schuhe usw?
Gibt es irgendwelche "Anleitungen" betreffend Fusspflege? Sprich Blasenbehandlung und Präventation?

Gruss

dunstig

Ich habe durch die Marsch-AG an unserer Uni in den letzten Jahren eine Vielzahl an Märschen mitgemacht und festgestellt, dass jeder für sich selbst herausfinden sollte, was für ihn am besten ist. Ich habe von so vielen verschiedenen Menschen aus unterschiedlichsten Nationen Tipps bekommen, dass ich diese Masse an Tipps niemals befolgen könnte, wobei manche auch wirklich widersprüchlich sind.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Dusty88

Durchaus. Aber zum selber ausprobieren braucht man auch Möglichkeiten.

Gruss

turbotyp

Zitat von: Dusty88 am 30. Oktober 2014, 12:31:22
Durchaus. Aber zum selber ausprobieren braucht man auch Möglichkeiten.

Gruss

Das stimmt.

1. Festes Schuhwerk
und
2. einen Weg.

Gibt es sowas in der Schweiz nicht?  ;D

Pofi

Zitat von: Dusty88 am 30. Oktober 2014, 09:20:35Irgendwelche Tipps betreffend Socken, Schuhe usw?

Ich hatte immer normal Tennissocken an und dann die dienstlich gelieferten Wollsocken drüber gezogen. Ich hatte nie Blasen an den Füssen...
Unterwegs auf keinen Fall Stiefel ausziehen oder sogar die Socken wechseln. Das würde ihren Fuß garantiert in eine Art Luftpolsterfolie verwandeln...

Altrec

Das gleiche Prinzip hatte ich damals (TM) bei unserem 30km Marsch auch gemacht und hatte nach 5 km bereits 4 dicke Blasen.
Ab dann hieß es Zähne zusammen beißen und durchhalten.
Im SAN Bereich machte der Arzt erst ein gelangweiltes Gesicht, als ich meinte, das ich Blasen hätte, änderte seinen Gesichtsausdruck jedoch ganz schnell, als er einen Blick drauf warf.

Wie bereits erwähnt wurde, muss nicht jeder Tipp für jeden zutreffen und ich werde diese Methode zum Beispiel garantiert nicht mehr nutzen.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

dunstig

Zitat von: Pofi am 30. Oktober 2014, 12:46:30
Unterwegs auf keinen Fall Stiefel ausziehen oder sogar die Socken wechseln. Das würde ihren Fuß garantiert in eine Art Luftpolsterfolie verwandeln...

Und genau das meine ich damit, dass jeder für sich selber herausfinden muss, was am besten für ihn ist. Ich zum Beispiel wechsel immer die Socken, sobald ich merke, dass diese feucht werden (bei mir nach ca. 25km). Bei nassen Socken fange ich minimal an im Stiefel zu rutschen, was an bestimmten Stellungen Reibung hervorruft und bei mir auf lange Sicht zu Blasen führt. Und so eine Blase am ersten Tag von einem Marsch-Event, an dem man an vier Tagen je 50km marschieren darf, ist keine Freude. ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

bayern bazi

bin vor 3 Wochen am WE mal kurz wallfahrten gewesen (35km nach Altötting) (Marschzeit 6 Std)

hatte nagelneue dienstlich gelieferte Haix Bergschuh und ganz ordinäre Socken an - keine einzige Blase  :o :o

es kommt glaub ich  immer auf die Füße an (und zu dem was er sonst sein Gehwerkezugbelastet) - der eine ist zu Blasen veranlagt der anderen nicht

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Pericranium

Ich habe auch immer Sportsocken unter die dienstlich gelieferten Wollsocken gezogen und noch nie eine Blase gehabt.
Ansonsten würde ich sagen: trial and error  :D

ulli76

Und keinen Weichspüler und keine fabrikneue Socken.

Die Sportsocken haben den Vorteil, dass die Maschen feiner sind und sie mehr Schweiss aufsaugen. Die Kombination Sportsocken unter die grünen/braunen Socken machen viele.
Muss man aber schauen, ob es passt.

Gut eingetragene Stiefel. Fest aber nicht zu eng geschnürt.
Was Tapen zum Vermeiden von Blasen angeht- da sollte man jemanden fragen, der sich mit auskennt, sonst hat man mehr Probleme als Nutzen.
Manche schwören auf Fusspuder, manche auf eincremen.
Was hilft ist regelmäßige Fusspflege, die Haut durch eincremen geschmeidig halten, Entfernung von Hornhaut, ordentliche Nagelpflege.
Und nicht vor einem Marsch baden, das weicht die Haut auf.

Tip zur Behandlung von Marschblasen:
Desinfizieren, mit einem Skalpell (geht auch mit Scheren, v.a. Nagelscheren) an der untersten Stelle aufschlitzen. Also das sollte die unterste Stelle im Stehen sein, damit die Flüssigkeit der Schwerkraft folgend ablaufen kann. Kompresse so zuschneiden, dass sie etwas größer als die Blase ist. Da einen Flatschen Jodsalbe drauf, Betaisodona in flüssig geht auch (natürlich nur wenn man keine Jodallergie hat). Mit gutem Tape großzügig abtapen.
Und ganz wichtig- normal weitergehen, auch wenn es weh tut, sonst bekommt man andere Probleme. Der Schmerz lässt meist nach ca. 15min nach.

Zum Tape dafür: Leukoplast Hospital eignet sich gut, man muss aber beachten, dass es warm werden muss, damit es gut klebt. Ansonsten Tape-Sporten wo man auf der einen Seite eine Kleberschicht und auf der anderen so ne Art Gewebe/Stoffartiges Gewebe hat. Das dünne, weisse Plastikzeugs oder auch das durchsichtige, was die Tesafilm aussieht, taugt dafür nichts.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau