Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wie hoch darf der Bmi beim Fwdl sein

Begonnen von Jonyas 447, 29. Oktober 2014, 23:44:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Der Kritikpunkt begegnet aber wiederum der Kritik, dass bei der Bw mehr Ausdauer als Maximalkraft gefragt ist. Jeder Sportskanone mit BMI 30+ stelle ich nur die Frage nach der 5000m Zeit und bisher hat mich da noch niemand überzeugen können.

Aber sei es drum: Zum Soldatsein gehört es eben auch, sich an Regeln zu halten und Befehle zu befolgen, deren Sinn einem sich nicht auf Anhieb erschließt. Wer das nicht will oder nicht kann ist sowieso falsch.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schwarzbunt

Eine ähnliche Diskussion hatte ich auch eben erst: In unserer zivilen Breitensportgruppe tauchen im Spätsommer regelmäßig Polizeibewerber auf, die kurzfristig "noch eben" das DSA ablegen wollen, es meist nicht schaffen und sich dann über die Anforderungen aufregen.

Denen versuche ich zu erklären: Polizei/BW/Feuerwehr sind in dieser Hinsicht Arbeitgeber wie andere auch, und DIE machen die Regeln und IHR wollt dahin. Und die "Regel" des BMI und DSA ist nicht willkürlich, sondern auch noch sinnvoll im Hinblick auf die spätere gewünschte Verwendung.

Überspitzt formuliert: Wenn in der freien Wirtschaft verlangt wird, dass man im Assessment Center oder im Bewerbungsgespräch mit rosa Tütü aufläuft, dann macht man das entweder, oder man lässt es bleiben und bewirbt sich woanders -- unabhängig davon, dass man sich dagegen evtl. beschweren könnte, beim wem auch immer.

Andi

Nein, nicht wirklich. Wir brauchen einen Durchschnittswert auf den man sich beziehen kann und vor allem brauchen wir Allrounder und normal geformte Körper. ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ulli76

Mal davon abgesehen ist es kein Geschenk einen Kameraden mit solchen Körpermaßen vom Acker zu holen.
Und über das Thema "Ich muss aber so schwer sein, ich bin ja Kraftsportler" Hab ih in besagtem anderen Thread und im Sportthread scho ausführlich geschrieben.

Kurzfassung:Nein,du bist nicht tauglich.Ander was an deinem Gewicht oder leb damit dass du so kein Soldat wirst.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

P.B15

Wieso führt ein BMI zwischen 27,5 u. 30 eigentlich zu einem Ausschluss im gesamten Rettungsdienst ?
Ist mit dem gesamten Rettungsdienst der Sanitätsbereich gemeint oder spezielle Verwendungen wie der Luftlandesani ?

Gelten auch hier wie bei den Fallschirmjägern gesonderte körperliche Ansprüche?

F_K

Weil es sachgerecht ist.
Nicht der gesamte ZSan, aber eben Rettungsdienst (Notfallsanitäer usw.).

Ja, klar - z. B. Verletzten auf Trage transportieren.

Tommie

Per Definition ist ein BMI von über 25 schon als "leichtes Übergewicht" einzustufen, ein BMI zwischen 27,5 und 30,0 dagegen als "deutliches Übergewicht"! Quelle: ZDv 46/1, Anlage 3.2, GNr. 2! Bei einem BMI von größer als 35,0 spricht die Bundeswehr von absoluter Untauglichkeit, während ein BMI zwischen 30,0 und 35,0 regelmäßig zu einer "vorübergehenden Untauglichkeit" führen, jedoch dann, wenn man es nicht innerhalb von 2 Jahren schafft, den BMI unter 30 zu reduzieren, führt auch das zu "T 5" !

Und dann hat die Bundeswehr eben für ihren Bereich definiert, dass ein "deutliches Übergewicht" nicht mit bestimmten Tätigkeiten vereinbar ist! Das man im zivilen Rettungsdienst durchaus den einen oder anderen übergewichtigen Mitarbeiter sehen kann, ist erstens eine "andere Baustelle" und zweitens das Problem der dortigen Arbeitgeber!

P.B15

Da kann ich ja heilfroh sein das ich mir mit meinem aktuellen BMI absolut keine Gedanken machen muss .

Frage wurde aus Interesse gestellt.
Man lernt ja schliesslich nie aus ::)


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau