Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

befohlenes "freiwilliges" spülen? etc.

Begonnen von soldato, 26. September 2012, 23:59:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

funker07

Sind Kaffe und Tassen dienstlich geliefert?
Steht in der Stellenbeschreibung des Mannschaftssoldaten, dass er als Reinigungskraft eingestellt wurde?
Dann hat er sich (allein) um die Tassen zu kümmern...nur irgendwie, glaube ich da nicht dran.

Vom Grundsatz eines gemeinsamen Arbeitens mit Kameraden sollte sich doch jeder um sein Privatvergnügen (und das ist der Kaffe zu 95%) selbst kümmern.
Weil das ineffektiv ist, wird die Arbeit halt von allen mal für alle gemacht. Schwerpunkmäßig (nicht ausschließlich!) von denen mit der meisten Zeit oder der niedrigsten Stellung.
d.h. der Mannschaftssoldat ist der erste der sich an die Spüle stellt, wenn er Dreck sieht, steht aber nicht jeden Tag alleine da.
Bei uns im Uffz-Keller läuft es ähnlich: Die jungen Uffz, Fw machen etwas mehr, aber jeder arbeitet mit. Da steht dann auch mal der HptFw (stellv KpTrpFhr) und räumt die Spülmaschine aus. Und seine eigene Tasse räumt fast jeder weg.

Der TE hat nichts davon geschrieben, dass er sich zu fein ist, mal abzuspülen, er will nur nicht darauf reduziert werden:
ZitatIch werde in dem Sinne absolut nicht ernst genommen und als Spüljunge angesehen


Zitatwas erwartet Ihr?
Mannschafter sind nunmal "Hilfsarbeiter", die dazu noch sehr gut bezahlt werden!
Zitat von: buuhjaah am 29. September 2012, 21:31:59
Aber er macht es nicht in seiner freizeit, sondern wird dafür noch gut entlohnt.
Wenn ihm einmal in der Woche die 10 Minuten Spüldienst gegen seine Würde sind, hat er evtl den falschen Job.

Ich kann sowas einfach nicht Verstehen... da meldet sich einer als Hilfsarbeiter und jammert dann wenn er (seiner meinung nach) niedere Aufgaben erledigen muß!
Bei der Einstellung wundert mich nicht, dass viele FWDL abbrechen.
Nur weil jemand gut bezahlt wird und freiwillig beim Bund ist (genau wie der Rest in dem Büro) muss man sich nicht zum Affen machen lassen. (jetzt mal etwas überspitzt dargestellt, dazu gehört mehr als nur Tassen spülen)

flares

Das gute Tassenproblem...

Als ehemaliger Mannschafter wollte man mich auch immer dazu verdonnern. Habe es auch gemacht, weil das jetzt für mich nichts schlimmes war. Habe auch gemerkt, dass es für die Dienstgrade sehr schnell selbstverständlich wurde.

Als mein Spieß Wind bekam, sagte er mir, dass ich keine Reinigungsfachkraft bin (kein Dienstposten beinhaltet das regelmäßige spülen von Kaffeetassen) und befahl mir die Tassen nicht weiter abzuwaschen.
Als die ersten Bemerkungen kamen, warum deren Tasse noch nicht abgewaschen wurde, wurden sie zum Spieß befohlen und wurden belehrt. War dann ganz schnell Ruhe.

Hat natürlich nicht jeder so einen Spieß...

Verteidiger

Bei uns gab es dieses Tassenproblem nicht. Wir hatten, egal ob Angestellter, Beamter, UmP, Offizier oder Gefreiter unsere Tassen ,oder Geschier, selbst zu spülen und weg zu räumen. Hat meiner Ansicht nach auch keinen dienstlichen Zweck wenn man private Tassen spült. Ist in der zivilen Welt genauso. Wenn ich in meinem Büro ein Tee trinke, dann räume ich die Tasse weg und spül sie und lass das nicht den Azubi machen. Anders sieht aus wenn man eine Besprechung hat und dann dafür sorgt, dass Kaffee da ist und hinter her aufgeräumt wird. Das hat einen dienstlichen zweck

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Cally

Ich weiß nicht wie man Botengänge und Fegen mit so etwas vergleichen kann. Das eine sind Aufgaben die bei der Arbeit anfallen oder durch die Arbeit entstehen. Kaffee trinken und essen gehört definitiv nicht dazu. Ich hab auch noch nie mitbekommen, dass einer unserer Arbeiter die Brotdose seines Meister bzw. Vorgesetzten waschen musste.

Ein Vorgesetzter der durch den Flur brüllt, dass er n Kaffee will und seine Untergebenen zum Spülen zwingt, ist für mich einfach n sche*ß Vorgesetzter, der seine Befugnisse und Weisungsrechte ausnutzt. Ist aber rein subjektiv gesehen, da hat wohl jeder eine andere Meinung. Ich für meinen Teil hol mir meinen Kaffee selbst und wasch auch selbst ab.

wolverine

Ich habe es schon häufiger gesagt: wenn man darüber überhaupt diskutieren muss, liegt der Fehler ganz woanders!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau