Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Meister Heizungsbau

Begonnen von awis318, 09. November 2014, 18:24:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

awis318

Meine Intention?
Das Thema ist bei mir über diverse Marketing Maßnahmen der Bundeswehr auf den Schirm gekommen. Daher der Gedanke mich einfach mal zu informieren, was möglich ist und was mich interessieren würde.

Tommie

Nach der Ausbildungsphase sind Sie an dem Standort eingesetzt, an dem Ihre Einheit stationiert ist! Das kann in Ihrem Falle schon mal beim SpezPiBtl 164 in Husum sein! Dann heisst es entweder Wochenendpendler zu machen, oder aber mit Sack und Pack umzuziehen! Wenn das für Sie nichts ist, sollten Sie von einer Bewerbung als Soldat Abstand nehmen!

KlausP

ZitatDie Frage war dahingehend was nach der Ausbildung Phase ist.

Kommt auf Ihre Verwendung und den konkreten Dienstposten an. Im Allgemeinen werden Sie Dienst am Standort leisten: militärische und fachliche Ausbildung Ihrer Soldaten, eigene militärische und fachliche Aus- und Weiterbildung und Inübunghaltung; ansonsten Übungsplatzaufenthalte entweder mit der eigenen Truppe oder zur Unterstützung andererEinheiten/Verbände, Auslandseinsätze.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Es ist nicht die Bundeswehr, die familienunfreundlich ist, sondern der Soldatenberuf an sich. Die Bundeswehr tut zwar einiges in Sachen Familienfreundlichkeit, aber einige Härten sind berufsimmanent- das muss man wissen.
Solltest du Soldat unter Nutzung deines Berufs werden, ist das eine Verwendung, die verstärkt in den Auslandseinsätzen gebraucht wird und auch noch eine Mangelverwendung darstellt (es gibt also eher zu wenig)- also wirst du nach Abschluss deiner Laufbahnausbildung wahrscheinlich regelmäßig in den Einsatz gehen.

Da die Pioniere aber nicht mehr ganz so viele Standorte haben, wirst du mit etwas Glück einen größeren Teil deiner Dienstzeit an einem Standort verbringen können.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

awis318

Deswegen frage ich ja, weil ich halt absolut unerfahren bin, was Bundeswehr geflogenheiten angeht.
Ist es denn immernoch so, dass man auch dann damit rechnen muss, mehrmals umzuziehen?
Grundsätzlich hätte ich keine Probleme damit Einsatzort nah mich niederzulassen.
Wie lange kann/muss man sich verpflichten?

Tommie

Nachdem in Zukunft alle Spezialpioniere, für die Sie wegen Ihrer Vorbildung am besten geeignet wären, in Husum sein werden, könnten Sie dort oben recht lange stationiert sein ;) ! Es sei denn, die nächste Reform überholt (wie üblich!) mal wieder die aktuelle und die SpezPi ziehn um nach Oberammergau ... :D ! Ach ja, der Umzug wird bezahlt werden ... Bundesumzugkostengesetz ...

In Ihrem Falle beträgt die Regelverpflichtungszeit 12 Jahre, in Ausnahmefällen sind auch 8 Jahre möglich!

awis318

Zitat von: Tommie am 09. November 2014, 19:25:27
Nachdem in Zukunft alle Spezialpioniere, für die Sie wegen Ihrer Vorbildung am besten geeignet wären, in Husum sein werden, könnten Sie dort oben recht lange stationiert sein ;) ! Es sei denn, die nächste Reform überholt (wie üblich!) mal wieder die aktuelle und die SpezPi ziehn um nach Oberammergau ... :D ! Ach ja, der Umzug wird bezahlt werden ... Bundesumzugkostengesetz ...

In Ihrem Falle beträgt die Regelverpflichtungszeit 12 Jahre, in Ausnahmefällen sind auch 8 Jahre möglich!

Das hört sich ja nicht schlecht an.
Was ist denn dann nach den 12 Jahren?

ulli76

Dann bist du mit großer Wahrscheinlichkeit wieder Zivilist.
Man kann sich im Laufe seiner Karriere als Berufssoldat bewerben, aber darauf bauen würde ich meine Lebensplanung nicht. Einfach weil es viele nicht werden. Je nach Verwendung liegt die Quote Bewerber:Stellen bei 5-10:1

Man kann auch versuchen, seine Dienstzeit als SaZ zu verlängern. Grundsätzlich ist es möglich, wird aber nicht in großem Stil gemacht. Ich glaub am häufigsten ist das bei uns Ärzten und bei Mannschaftern üblich.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Sie können während Ihrer Dienstzeit beantragen, Berufssoldat zu werden - ob's klappt? Dafür gibt es keine Garantie. Sie können sich als SaZ für bis zu 25 Jahren verpflichten, ob das klappt hängt vom Bedarf des Dienstherrn ab. Ansonsten gehen Sie nach 12 Jahren wieder in den zivilen Bereich zurück.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

awis318

Das schreckt mich ehrlich gesagt jetzt ein bisschen ab, nach 12 Jahren wieder im zivilen Leben Fuß fassen zu müssen.

Nebenbeit bemerkt. TOP Forum, schnelle sehr gute Antworten...

Flexscan

Ich würd mir das überlegen mit drei Kids.

Ständiges umziehen, da nicht garantiert ist das man nach der Ausbildung am Standort bleibt.
Dazu Auslandseinsätze, Übungsüplatzaufenthalte, Wochenenddienste, etc pp.

Und Garantie, Berufssoldat zu werden, hat man nicht. Von 10 Bewerbern werden es grad mal 2-3.

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Fakt ist für mich, dass Sie (und das meine ich jetzt nicht zwingend negativ ;) !) von der Bundeswehr keine Ahnung haben! Und da es nicht die Aufgabe eines privat betriebenen Bundeswehrforums sein kann, die Karriereberatung zu ersetzen oder zu ergänzen, rate ich hiermit erneut und dringend zur Vereinbarung eines Termins bei dem für Ihren Wohnort zuständigen Karriereberater! Dessen Telefonnummer und Adresse finden Sie über die Webseite der Bundeswehr-Karriere ;) ! Danach sind Sie schlauer ... oder aber komplett durch den Wind :D !

ulli76

Naja- sich hier mal zu informieren schadet ja nichts. Die Karriereberater erzählen ja auch gerne, was möglich ist, aber nicht mit welcher Wahrscheinlichkeit das eintrifft.
Wir kennen ja die üblichen Probleme und können auch Einschätzungen geben, auf die ein Interessent sonst nicht kommt und das evtl. auch nicht beim KB fragt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Zitat... oder aber komplett durch den Wind ...

Dann sind wir ja auch noch da ... 
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Stimmt, KlausP ;) !

Allerdings gebe ich zu Bedenken, dass die Fragen, die der TE bis jetzt gestellt hat, vom Karriereberater als erstes geklärt werden (sollten), egal ob sie gestellt werden oder nicht!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau