Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Überstunden Ausgleich während eines Praktikums

Begonnen von Eco8, 14. November 2014, 08:37:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eco8

Hallo alle zusammen...
Ich hab da ein Problem wobei ihr mir vielleicht weiter helfen könnt. Es geht sich um folgendes:
Ich besuche zur Zeit eine ZAW Maßnahme und lasse mich dort zum Fachinformatiker ausbilden. Teil dieser Ausbildung ist neben dem Theoretischen Teil im U-Raum auch ein 6 monatiges Praktikum, dass ich machen muss um die Zulassung von der IHK zu bekommen.
Darin befinde ich mich gerade und streite mich nun mit Chef und Spieß über eine Überstundenregelung da Sie in keinem mir bekannten Erlass aufgeführt ist.
In meinem Fall ist es so das ich an ein Ziviles Unternehmen Kommandiert wurde. In diesem Unternehmen leiste ich reine 40 Arbeitsstunden in der Woche. Dazu kommen dann auch noch 5 Stunden Pause in der Woche. Also insgesamt 45 Stunden. Da ich aber nur in der Lage bin die Firma mit meinem Privat-Kfz zu erreichen hab ich jeden Tag hin und zurück eine Fahrzeit von 2 Stunden. So komme ich in der Woche 55 Stunden(WICHTIG: Ohne Überstunden im Betrieb anzusammeln!!!).

Ich bin der Auffassung das von den 55 Stunden die Rahmendienstzeit abziehen und alles was übrig bleibt mir als Überstunden angerechnet werden muss.

Könnte mir vielleicht irgendjemand helfen oder mir sogar ein Erlass, ZdV, usw. zeigen, indem das Problem aufgefasst wird?

Ich sag schon einmal danke und wenn ihr mehr Informationen braucht gebe ich die euch natürlich gerne

F_K

Seid wann sind Fahrtzeiten Arbeitszeit? (Wenn es sich um Fahrt Arbeitsstätte - ZuHause handelt)?

Ich würde argumentieren: Pausen Zeiten zählen nicht - Rahmendienstzeit 46 Stunden, also 6 Stunden MINUS pro Woche.

Flexscan

sehe ich genauso.
Fahrtzeiten werden ja auch nicht angerechnet, wenn Du Dienst in der Kaserne schiebst. Wäre mir ganz neu das sowas als Arbeitszeit gilt.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Eco8

Die Fahrzeit zählt in dem Maße da mit rein, weil ich außerhalb der Kaserne meinen Dienst vollbringe. Ich bekomme hier auch jede fahrt als Dienstreise abgerechnet. das kann man hier nicht gleichsetzen mit Kameraden die von Zuhause zur Kaserne fahren. Ich muss ja die Kaserne verlassen um meine Arbeitsstätte erst zu erreichen. Desweiteren kann mir an bei meinem Praktikumsplatz keine Unterkunft bereitgestellt werden.

Ralf

Auch Dienstreisen werden nicht als Arbeitszeit gerechnet, es sei denn, man hat den Auftrag als Fahrer. Das hat nichts mit der Abrechnung der entstehenden Kosten zu tun.
Auch z.B. eine Anreise an einem Sonntag zum Lehrgang wird nicht als Überstunden angerechnet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Eco8

Wurde zudem separat noch in dem Praktikumsbefehl mit rein geschrieben, dass diese mit zur Dienstzeit gehören. 

Ralf

Zitat§ 11 Dienstreisen
(1) Bei Dienstreisen ist die Zeit zur Erledigung von Dienstgeschäften außerhalb der Dienststätte Arbeitszeit. Bei ganz- oder mehrtägigen Dienstreisen gilt die regelmäßige Arbeitszeit des jeweiligen Tages als geleistet. Reisezeiten sind keine Arbeitszeit. Sie werden jedoch als Arbeitszeit berücksichtigt, soweit
1. sie innerhalb der regelmäßigen täglichen Arbeitszeit anfallen oder
2. die Arbeitszeit innerhalb eines Tages durch Dienstreisen unterbrochen wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Zitatan ein Ziviles Unternehmen Kommandiert wurde

.. und die Kommandierung ändert die Dienststelle - insoweit ist Deine Fahrt Kaserne (wenn Du nach Deiner Entscheidung dort nächtigst) zum Unternehmen genau mit der Fahrt Hause - Kaserne (wenn Dienststelle) vergleichbar.

Zitatseparat noch in dem Praktikumsbefehl mit rein geschrieben, dass diese mit zur Dienstzeit gehören. 

Dieser Befehl ist wohl rechtswidrig.

FregattenFan

Hättest du dir nicht einen Praktikumsplatz näher am Wohnort suchen können? Dann hättest du das Problem in der Form nicht. Für mich Privatvermögen die 2 Stunden Fahrt.

Für mich ist das wieder diese typische Mentalität, bloß jede Minute aufschreiben und anrechnen lassen. In der Wirtschaft würden sie dir was Husten.

Frost

Warum müssen Sie mit dem Privat KFZ von der Kaserne zum Praktikumsplatz während einer ZAW Maßnahme?

Für diesen Transport  sollte (muss) doch der Dienstherr sorgen.

Ähnlicher Ablauf bei meiner damaligen ZAW, allerdings wurde immer KvD oder gar ein ganzer Reisebus bereitgestellt. - logisch, ist ja dienstlich.
Was wäre, wenn man den Rekruten bei der AGA erzählt, dass sie mit dem privat KFZ aufs Biwak gelände fahren müssten...

Frost

Zitat von: FregattenFan am 14. November 2014, 10:16:42
Hättest du dir nicht einen Praktikumsplatz näher am Wohnort suchen können? Dann hättest du das Problem in der Form nicht. Für mich Privatvermögen die 2 Stunden Fahrt.

Für mich ist das wieder diese typische Mentalität, bloß jede Minute aufschreiben und anrechnen lassen. In der Wirtschaft würden sie dir was Husten.


den Praktikumsplatz such man sich nicht, er wird befohlen.


F_K


KlausP

Zitat von: Eco8 am 14. November 2014, 09:13:47
Wurde zudem separat noch in dem Praktikumsbefehl mit rein geschrieben, dass diese mit zur Dienstzeit gehören.

Von wem kommt denn der Befehl und ist dort eine rechtliche Grundlage angegeben?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Eco8

Also ich muss mit meinem Privat Kfz fahren, weil keine wagen für uns bereitgestellt werden können. Desweiteren haben meine Kameraden andere Praktikumsplätze die durch ihre Anfahrt und Arbeitszeit nicht mit meinen Vergleichbar wären.

Das Praktikum muss innerhalb von 30 Kilometer im Umfeld der Kaserne gesucht werden... Dafür gibt es einen Erlass in dem das geregelt wird nur leider nicht mein Problem.

Und von meiner Sicht her aus ist das nicht vergleichbar mit der fahrt Kaserne - zu Hause. Ich bin ja dazu verpflichtet diese fahrt zu tätigen ansonsten kann ich meine Ausbildung nicht machen und in folge dessen kann ich später meinen Dienstposten nicht besetzten weil mir die Qualifikation fehlt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau