Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ruhezeiten zwischen 2 Wachdiensten

Begonnen von MirfälltkeinNameein, 19. November 2014, 12:44:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MirfälltkeinNameein

Moin Kameraden,

habe ein dringendes Anliegen und dazu leider keine passende ZDv gefunden wo dies festgehalten wird.
Es geht um die Ruhezeiten zwischen Wachdiensten.

Zur Erleuterung:
Kompanie X hat 2 Wochen Wachblock mit je 2 Wachmannschaften die sich abwechseln.
Wachmannschaft 2 hat also von heute (19.11) 9 Uhr bis morgen (20.11) 9 Uhr Wachdienst. Danach geht es in den normalen Tagesdienst, dieser geht morgen allerdings bis mindestens 22 Uhr und am 21.11 geht es wieder um 9 Uhr in die Wache (Dienstbeginn um 0645)

Nun die Frage dürfen sie a) 37h Dienst am Stück machen
und b) Wieviel Stunden Ruhezeit/Dienstunterbrechung müssen zwischen Dienstschluss und beginn der Wache liegen ?

Sind hier wie verzweifelt auf der Suche.

Mkg !
Ces't la vie.

F_K

zu a) Ja.
zu b) 0

Zulässig ist z. B. (been there, done that):

Montag 7 Uhr Dienstbeginn, 16 Uhr Antritt 24 Stunden Wache
Dienstag 16 Uhr Wachende, "aufräumen", Dienstschluss
Mittwoch 7 Uhr Dienstbeginn, 16 Uhr Antritt 24 Stunden Wache
usw.

Beobachter

Gemäß ZDv 10/6 darf der Wachdienst im Regelfall 24 Stunden nicht überschreiten. Zwischen zwei Wachdiensten hat eine angemessene wachfreie Zeit zu liegen, wobei als angemessen die Zeit des zuvor geleisteten Wachdienstes gilt. Diese Regelung gilt aber nur für die "wachfreie" Zeit. Normaler Dienst ist als wachfrei zu sehen, also ist ein fließender Übergang von normalen Dienst in die Wache und umgekehrt gemäß Vorschrift möglich und ist auch gängige Praxis. Dein geschilderter Fall ist also nichts ungewöhnliches.

wolverine

Ich verstehe das auch nicht so ganz. Wachdienst ist eher erholsam. Ich kenne viele, die mal ganz froh waren zur Wache reinzufahren. :-\
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

InstUffzSEAKlima

Es gab/gibt teilweise Schichteinteilungen, die selbst in der Nacht Blöcke zu je 3 oder 4 Stunden vorsehen, also kann die nicht als "erholsame Wache" durchgehen.

wolverine

Und davor oder danach ruht man oder hat zumindest ein trockenes, evtl. sogar beheiztes Gebäude ... ::)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau