Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Humanmedizin studieren bei der Bundeswehr

Begonnen von SteffiJimmy, 01. Dezember 2014, 22:17:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SteffiJimmy

Hallo an Alle!

Wie die Überschrift schon verrät interessiere ich mich sehr für ein Studium der Humanmedizin bei der Bundeswehr.

Nun habe ich 2 Themen, zu denen ich noch gerne weitere Informationen hätte.

Zum einen:
Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Studium und der Tätigkeit als Sanitätsoffizier? Würdet ihr es nochmal machen? Wo liegen eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile verglichen mit einem zivilen Medizinstudium? Welche Tipps könnt ihr mir allgemein zu diesem Thema geben?

Des weiteren:
Ich habe heute meine Bewerbungsunterlagen abgegeben. Nun hoffe ich, den Test in Köln machen zu dürfen. Leider habe ich aber relativ wenig Informationen über die Inhalte dieses Tests und gar keine zur Vorbereitung darauf.
Was also - kurz zusammengefasst - sind die Inhalte des Einstellungstests für die Laufbahn des Sanitätsoffiziers? Wie habt ihr euch darauf vorbereitet und wie lange braucht man eurer Meinung nach für eine effektive Vorbereitung? Welche Anforderungen gibt es vor allem in den naturwissenschaftlichen Bereichen? Welche Schulfächer werden dort geprüft und auf welchem Niveau- welche Themengebiete?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und ich bedanke mich schon jetzt dafür!

Liebe Grüße,

SteffiJimmy

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Pericranium

Zitat von: SteffiJimmy am 01. Dezember 2014, 22:17:49
Hallo an Alle!

Wie die Überschrift schon verrät interessiere ich mich sehr für ein Studium der Humanmedizin bei der Bundeswehr.

Nun habe ich 2 Themen, zu denen ich noch gerne weitere Informationen hätte.

Wo liegen eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile verglichen mit einem zivilen Medizinstudium? Welche Tipps könnt ihr mir allgemein zu diesem Thema geben?


Was heißt hier mit einem zivilen Studium? Sie werden für die Dauer des Studiums beurlaubt und studieren ganz normal an einer zivilen Universität.
Die Unterschiede zu normalen Studenten bestehen nur darin, dass man während des Studiums keine finanziellen Sorgen hat und das man jährlich IGF-Leistungen, also Schießen, Marsch, DSA etc. ablegen muss (soll).
Und man verpflichtet sich für eine gewisse Zeit (mind. 11 Jahre) nach dem Studium als Sanitätsoffizier in der Bundeswehr zu dienen.


SteffiJimmy

Nein- die Erfahrungsberichte habe ich noch nicht gelesen, da mir diese ganzen Abkürzungen noch nichts sagen ;-) Aber um einen Link zu ebendiesen wäre ich sehr dankbar!

@Pericranium: ich meinte die Unterschiede zu normalen Studenten- dass man an einer zivilen Uni studiert ist mir bewusst.

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Pericranium

Zitat von: SteffiJimmy am 01. Dezember 2014, 22:45:31

@Pericranium: ich meinte die Unterschiede zu normalen Studenten- dass man an einer zivilen Uni studiert ist mir bewusst.

Auf das Studium bezogen ergeben sich keine Unterschiede.
Wie gesagt: man muss sich halt um keinen Nebenjob kümmern, da man finanziell gut versorgt wird.
Man hat dementsprechend aber auch den Auftrag (Studium in Regelstudienzeit) nach bestem Wissen und Gewissen durchzuführen.
Den Rest habe ich ja weiter oben schon erwähnt.

Und was noch anders ist, fällt mir gerade so ein.
Es ist vorgesehen, dass man die Hälfte des Krankenpflegepraktikums und die Hälfte der Famulaturen in einem Bundeswehrkrankenhaus ableistet.
Wenn dies, warum auch immer, nicht möglich ist, dann ist das aber auch kein Beinbruch.
Z.b. wenn man schon vor Studienbeginn die 90 Tage Pflegepraktikum abgeleistet hat, muss man natürlich nicht nochmal eins ableisten.

Ralf

Du solltest dich vorher gezielt ueber die Zeit nach dem Studium informieren, denn dann sind dann nochmal so ca. 11 Jahre. Also der groesste Teil deiner Zeit als Offizier.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Brythus

Sollten nach deiner Recherche in den Erfahrungsberichten zum ACFüKrBw noch Fragen offen sein - kannst du mir gern eine PN schicken.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau