Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Flottendienstboote und Auslandshäfen

Begonnen von HG z.S., 03. Dezember 2014, 10:29:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HG z.S.

Ich weiß nur, dass die älteren Kameraden von der _Oker_ immer erzählt haben, dass sie vor der Wende viel im baltischen Meer unterwegs waren – da war nicht viel mit Auslandshäfen. D.h. die sind meist in Kiel/Flensburg ausgelaufen und kamen nach ein paar Wochen zurück in denselben Hafen. ;)

BulleMölders

#1
Das ging aber nicht nur den Flottendienstbooten so.
Wenn wir AF-Ost gefahren sind, dann sind wir auch drei Wochen auf See gewesen und dann wieder zurück nach Kiel.

HG z.S.

#2
Das habe ich vermutet, daher meine Frage nach den Auslandshäfen... ;-)

BulleMölders

#3
Zu meiner Zeit war doch jeder Hafen außer der Heimathafen für die FD-Boote ein Auslandshafen.

HG z.S.

#4
Stimmt, das hab ich auch schonmal gehört. Ich meinte jetzt aber tatsächlich die Auslandshäfen im Ausland... ::)

Ich weiß garnicht, ob das heute immernoch so ist – zu meiner Zeit auf der Oker waren alle Häfen <> Heimathafen auch im Ausland.

BulleMölders

#5
Das Problem der FD-Boote zu meiner Zeit (kalter Krieg) war ja, dass die durch ihre Ausrüstung und den Hochgeheimen Auftrag immer einen befreundeten (NATO) militärisch Bewachten Hafen brauchten und da gab es in der Ostsee ja nicht so viele.

BulleMölders

Habe die ganze FD-Boot Diskusion mal abgetrennt und mit neuem Betreff versehen, hat ja nichts mehr mit neuen Mitgliedern zu tun.

HG z.S.

Stimmt. Auch zu meiner Zeit (KFOR) haben wir uns immer brav außerhalb der 12sm-Zone gehalten – außer natürlich bei den befreundeten Ländern (primär Italien), wo wir dann auch an zivilen Liegeplätzen lagen.

In Venedig z.B. recht exponiert direkt vor den Kreuzfahrern, wenige 100m vom Markusplatz entfern. Das war immer recht amüsant anzusehen, dass jeden Morgen ein neuer Kreuzfahrer achteraus lag. Nachmittags waren sie aber immer wieder weg.
Am schönsten war aber die Fahrt durch den Canale Grande, als die breite Masse an Deck stand und ich im Fensterrahmen der Messe hing und Fenster geputzt habe... ;D ::)

Hach das war'n noch Zeiten... ;)

bayern bazi

Zitat von: HG z.S. am 04. Dezember 2014, 13:55:30
Am schönsten war aber die Fahrt durch den Canale Grande, als die breite Masse an Deck stand und ich im Fensterrahmen der Messe hing und Fenster geputzt habe... ;D ::)




BILDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

BulleMölders

Zitat von: HG z.S. am 04. Dezember 2014, 13:55:30jeden Morgen ein neuer Kreuzfahrer achteraus lag.
Das kenn ich von St. Thomas, Morgens fünf Kreuzfahrer rein, Nachmittags wieder raus, Abends fünf neue rein, Morgens raus und dann ging es von vorn los.

Zitat von: HG z.S. am 04. Dezember 2014, 13:55:30
Hach das war'n noch Zeiten... ;)
Wem sagst du das.

StOPfr

Zitat von: bayern bazi am 04. Dezember 2014, 18:29:45

BILDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ja bitte. "La Serenissima" als Panorama und HG z.S. beim Fensterputzen. Das muss ein grandioses Erlebnis gewesen sein  :D.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

HG z.S.

Was ist ungewöhnlicher? Dass wir in Venedig durch den Canale Grande gefahren sind, oder dass ich Fenster geputzt habe? ;D

BulleMölders

Das ungewöhnliche ist wohl, dass ein Schiff oder Boot Fenster hat. ;)

ToMA

Zitat von: HG z.S. am 04. Dezember 2014, 13:55:30
Am schönsten war aber die Fahrt durch den Canale Grande, als die breite Masse an Deck stand und ich im Fensterrahmen der Messe hing und Fenster geputzt habe... ;D ::)
Und ich habe mich gefragt, wie klein das Boot gewesen sein muss, damit es unter der Rialto-Brücke durchfahren kann.  ::)
So groß können da die Fenster gar nicht gewesen sein.  ;D
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

StOPfr

HG z.S. hat Fenster geputzt, ich habe das nur übernommen. Es waren sicher Bullaugen oder wie die Fenster an Bord heißen (ist das egal ob rund oder eckig?). 

@ HG z.S.
Ich meine die Kombination von Venedig, Fenster putzen und Tausende staunender Touristen, die mal in die andere Richtung schauten und nicht immerzu nur auf die Fassaden der Kirchen und Paläste  ;).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau