Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr nach dem Bachelor

Begonnen von Luffy, 24. Dezember 2014, 01:17:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Luffy

Hallo liebe Leute,

ich bin Student im 5. Semester und werde bald mein Bachelor beendet haben. Ich war in der Vergangenheit bereits FWDL 9.
Ich möchte gerne wissen, was ich mit meinem Bachelor bei der Bundeswehr machen kann.

Kann ich mein Master von der Bundeswehr aus machen ?
Welche Laufbahn könnte ich mit dem Bachelor machen ?
Wie viel kann man verdienen in der Laufbahn mit Bachelor ?
Wie lange müsste ich mich verpflichten ?

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

DerTommy86

Es kommen grundsätzlich zwei unterschiedliche Laufbahnmodelle in Frage. Bei beiden geht es um die Laufbahn der Offiziere, denn die ist für Abiturienten und insbesondere für Studienabsolventen anzustreben.

1: Auf Grundlage des Abiturs eine Verpflichtung als SaZ 13 in der Offizierlaufbahn. Einstellung mit niedrigstem Dienstgrad (Schütze OA) und mit Studium an einer UniBw. Ernennung zum Leutnant (A9) nach drei Jahren. Hier wird im Regelfall ein vollwertiges Studium (Bachelor + Master in vier Jahren) absolviert, allerdings soll es wohl auch möglich sein, mit Personalführung + Universitätsleitung einen konsekutiven Masterstudiengang als Ergänzung zum Bachelorstudium zu verhandeln. Das wäre jedoch ne Einzelfallentscheidung, die von mehreren Faktoren abhängt. Insbesondere davon, in welcher Studienrichtung der Bachelor erworben wurde und ob die UniBws  überhaupt nen dazu passenden konsekutiven Master im Angebot haben.

2: Auf Grundlage des Bachelorabschlusses eine Einstellung mit höherem Dienstgrad (Bachelor = Oberleutnant A10). Man trägt dann vom ersten Tag an den Dienstgrad, wird entsprechend besoldet, durchläuft aber dennoch die elementaren Teile der Offizierausbildung zusammen mit den jungen OAs. In diesem Fall ist es nicht vorgesehen, seitens der Bundeswehr eine akademische Weiterqualifizierung durchzuführen. Außerdem besteht eine Aussicht auf eine solche Einstellung fast ausschließlich mit Studienabschlüssen aus dem MINT-Bereich. Bei Geistes- und Wirtschaftswissenschaften geht die Chance auf eine Einstellung gegen 0.

Zu den Verdienstmöglichkeiten geben die Besoldungsrechner im Internet recht präzise Auskünfte: http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bund/


Niederbayer

Wenn für dich die erste Option interessant ist, rate ich, sich frühzeitig mit den Prüfungsämtern in Hamburg und München in Verbindung zu setzen, um die Gleichwertigkeit deines Bachelors mit denen an den beiden Unis prüfen zu lassen (insofern du nicht nochmal von Anfang studieren willst und die Unis einen Studiengang wie deinen anbieten).

DerTommy86

"Gleichwertigkeit" dürfte da kein Problem sein, sofern der TE nicht irgendetwas völlig exotisches studiert. Das ist ja einer der schönen Punkte an der Bologna-Reform, dass die meisten akkreditierten Studiengänge sich wunderbar miteinander vergleichen lassen und meistens auch untereinander kompatibel sind. Wenn TE seinen Bachelor in BWL oder VWL macht, dann sollte ein konsekutives Masterstudium in WOW absolut kein Problem sein.

Der erste Blick sollte hier auf das Studienangebot der beiden UniBw gehen.

Und eine Sache noch: Die Variante 1 hat natürlich zur Folge, dass Du als mit deinem letzten Dienstgrad eingestellt wirst (hatte in der letzten Antwort übersehen, dass du FWD 9 warst. Du würdest quasi als OG (OA) eingestellt werden und dementsprechend ein relativ niedriges Einstiegsgehalt haben, das sich dann im Rahmen der Regelbeförderungen über die Offizieranwärterdienstgrade sukzessive erhöht. Du müsstest als OG mit A4 mit ca. 1800€ Netto rechnen, das dürfte aber in etwa den Einstiegsgehältern von Bachelorabsolventen in den meisten Branchen entsprechen.

Auch kannst Du dir Gedanken darüber machen, ob du nicht vielleicht das umfangreiche Studienangebot der UniBw nutzen möchtest, um bei Variante 1 einen völlig neuen Studiengang aufzusatteln, falls Dir da einer zusagt. Du würdest dann am Ende deiner Dienstzeit mit einem Bachelor und einem zusätzlichen Master ins zivile Berufsleben starten UND hättest dazu noch die umfassenden Mittel aus dem Berufsförderungsdienst.

Niederbayer

Also 1800 € netto bekomm ich nicht und ich bin kein OG mehr  :P
Das ist schon etwas zu hoch gegriffen  :D

DerTommy86

Naja, ich hab beim Rechner Steuerklasse I angenommen. Da gibt's ja bei jedem einzelne Faktoren, die das Gehalt höher oder niedriger ausfallen lassen. Wenn ich bei dem Gehaltsrechner meine Daten eingebe, stimmt das Gehalt auf den Euro genau

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau