Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zoll nach Bundeswehr

Begonnen von Luffy, 28. Dezember 2014, 04:44:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AT

Wann wird der Offz denn förderlich verwendet? Mit oder ohne BS-Ambitionen?
Und aus der Bedarfsdeckung BS, ergeben sich doch erst die möglichen, dann freien Verwendungsreihen der SaZ.
Und daher ist BAPersBw jawohl verantwortlich den Wunsch Insp Heer als Decker zu verwirklichen und zwar in erster Linie mit den BS.
Und die Pflichttore habe ich mir nicht ausgedacht, sondern ein 3Sterner. Und ich habe ja bezweifelt, dass diese bereits kommunizierten Hürden erreicht werden. Vllt mal richtig lesen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

miguhamburg1

Lieber AT,

auch bisher war es so, dass die Masse der Offz TrDst H (SaZ) in einem Verband/Standort ihren Dienst verrichtet haben. Nicht mit jedem Dienstpostenwechsel ist eine Versetzung auf einen anderen Standort verbunden.

Ralf

ZitatWann wird der Offz denn förderlich verwendet? Mit oder ohne BS-Ambitionen? 
Eine förderliche Verwendung ist immer die Verwendung, die im Rahmen einer Versetzung/Dienstpostenwechsel die stellentechnischen Voraussetzungen für eine Beförderung schafft, kann aber auch "nur" mit einer Höherdotierung der Planstelle einhergehen, z.B. A12 oder A15. Das ist auch nicht immer mit einem Standortwechsel verbunden. Oftmals ist die Förderung am eigenen StO möglich.
ZitatUnd aus der Bedarfsdeckung BS, ergeben sich doch erst die möglichen, dann freien Verwendungsreihen der SaZ.
Nein, du hast es immer noch nicht verstanden: Es zählt die Leistungsreihenfolge. Nur aufgrund seines Status, also BS oder SaZ, kann keinem eine förderliche Verwendung vorenthalten werden.

ZitatUnd daher ist BAPersBw jawohl verantwortlich den Wunsch Insp Heer als Decker zu verwirklichen und zwar in erster Linie mit den BS.
Nein, es ist nicht verantwortlich, den Wunsch der Inspekteure zu verwirklichen, sondern im Rahmen der gesetzl. Regelungen die Vorgaben umzusetzen. Das ist ein himmelweiter Unterschied.
ZitatUnd die Pflichttore habe ich mir nicht ausgedacht, sondern ein 3Sterner. Und ich habe ja bezweifelt, dass diese bereits kommunizierten Hürden erreicht werden. Vllt mal richtig lesen.
Ich habe dir nicht unterstellt, dass du dir die Pflichttore ausgedacht hast, sondern du gibts sie unreflektiert und gebetsmühlenartig wider. Denn du hast in deine Überlegungen nicht einbezogen, dass die Verwendungsaufbaukonzepte neu geschrieben werden Und von Hürden habe ich überhaupt nichts geschrieben. Auch dass bei Verwendungsaufkonzepten und somit auch in der SollOrg-Strutur nunmehr räumliche Aspekte einfließen müssen gem. neuer politischer Vorgabe, war noch nicht Teil der Überlegungen. Nur am Rande, da habe ich Verständnisprobleme, denn wie will man da nunmehr immer Artikel 33 (2) GG gerecht werden. aber das ist ein anderes Problem.

Wenn du in Sachen Personalmanagement mit mir über Nuancen diskutieren willst, dann bleibe auch bei den richtigen Fachtermini. Ich erkenne jedenfalls aus deinen Ausführungen, dass du zwar ein Basiswissen hast, aber dann hört es auch auf. Ist auch gar nicht böse gemeint und ja auch nicht deine Aufgabe. Aber wenn du dann versuchst, mit mir auf Augenhöhe darüber zu diskutieren, dann reagiere auch nicht pampig, wenn ich Feinheiten korrigiere.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

AT

Stimmt, nicht mit jedem Dienstpostenwechsel. Aber besonders im Heer ist das leider eben doch die Regel. Und ich behaupte, dass wenn das neue Konzept durchgesetzt werden soll, die sog. Hürden nur erreicht werden können, wenn dadurch verstärkt der Dienstort gewechselt wird / werden muss.
Und dann bin ich nämlich ganz bei Tommy86, dass das zu 100% auf SaZ und BS zutrifft. Zumal er vollkommen Recht hat, dass sich die Eignung ja frühestens auf dem zweiten DP herausstellen kann, BAPers also vor dem Hauptmann gar keine Unterscheidung machen kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ralf

ZitatZumal er vollkommen Recht hat, dass sich die Eignung ja frühestens auf dem zweiten DP herausstellen kann, BAPers also vor dem Hauptmann gar keine Unterscheidung machen kann.
Dann beenden wir das wohl besser hier, wenn du nicht alles liest:
ZitatEingeschränkt wird die Versetzungshäufigkeit zukünftig weiterhin durch die angedachte Bündelung der Offz-DP von Lt bis Hptm A11.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

AT

Ich dachte das wäre noch gar keine beschlossene Sache. Soll zumindest hier angeblich ein Gegenargument gewesen sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ralf

Es ist alles noch nicht beschlossene Sache. Hab ich ja schon geschrieben, dass derzeit einiges in Arbeit ist.
Um das dann alles beurteilen zu können, muss man dann das Gesamtpaket betrachten.

ZitatDas hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich persönlich finde den Rückschritt um nur eine Besoldungsstufe schon sehr akzeptabel. Gut, da muss der Kamerad jetzt zwar seine Krankenversicherung selbst zahlen, hat dafür aber wieder andere Vorteile, allen voran keine Versetzungen im zwei-Jahres-Rhythmus.
Ausgangsthese war, dass für den Offz TrD alle 2 Jahre eine Versetzung (im Sinne von StO-Wechsel) einhergeht und deswegen die Verwendung als Offz TrD nachteilig ist. Das kann (und wird bei förderlichen Verwendungen) vorkommen, ist aber nicht die Regel. Mehr nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

AT

Ich will hier mit Sicherheit niemanden seine Fachkompetenz in Abrede stellen. Aber es gibt nunmal auch einen himmelweiten Unterschied zwischen Schreibtisch und frische Luft. (Der Unterschied ist definitiv größer als zwischen den Begriffen "verwirklichen" und "umsetzen", die übrigens synonym zu verwenden sind).

Und ich bin nunmal aus Erfahrung der Meinung, dass eine Versetzung innerhalb eines Standortes nicht die Regel ist und nicht weil ich der Meinung bin, dass ich ne Vorschrift besser lesen könnte.
Und dass ich meine Meinung vertrete, hat auch nix mit Pampigkeit zu tun. Vielleicht sollte hier im Forum auch mal der ein oder andere von seinem hohen Ross herunter kommen und im Sinne des FORUMS Diskussionen vorantreiben, anstatt nur die Meinung "der Admin hat immer Recht" zu vertreten.
Und alleine, dass die StO-Frage mit in die Diskussionen eingeführt wird, heißt doch schon, dass es bis dato nicht überzeugend funktioniert haben kann. Sonst wäre diese zukünftige Variable doch vollkommen überflüssig.

Und ich gönne dir jede deiner auch noch so kleinen Verbesserung. Ich lerne sehr gern dazu. Aber glaube mir, dass das Bild in der Truppe zur Zeit ein anderes ist, als du hier (zu Recht) verteidigst.



Beobachter

Zitat von: AT am 02. Januar 2015, 14:58:23
Und ich bin nunmal aus Erfahrung der Meinung, dass eine Versetzung innerhalb eines Standortes nicht die Regel ist
Das hängt aber auch sehr davon ab, in welcher TSK / Truppengattung man sich befindet und welche DP-Schlüsselung am Standort vorhanden ist.

Beispiel: Während in Kampftruppen-Bataillonen oft nur sehr wenige Stellen für Hptm(A11) vorhanden waren, gab es bei der Artillerie verhältnismäßig viele A11-DP. So ist es bei der Artillerie für einen Truppendienstoffizier ohne BS-Ambition eher wahrscheinlich mehrere Verwendungen an einem Standort zu durchlaufen. In meinem Verband waren Versetzungen an einen anderen Standort bei Dienstpostenwechsel eher die Ausnahme und meistens auch von der Person gewünscht.

AT

Ja hast Recht. Auch in Kampftruppe gibt's noch Unterschiede. Joint Fire hat zB auch viele A11 Posten. Und eine evtl neue Infrastrukturanpassung wird auch beitragen. Aber die Artillerie ist kein gutes Beispiel. Weil die Standorte und DP sind ja auch recht überschaubar, ne?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Beobachter

Zitat von: AT am 02. Januar 2015, 15:42:08
Aber die Artillerie ist kein gutes Beispiel. Weil die Standorte und DP sind ja auch recht überschaubar, ne?
Das würde ich so nicht sagen. Ja, die Standorte sind mittlerweile sehr überschaubar, jedoch hat ein ArtBtl im Vergleich zu einem Verband der Kampftruppe deutlich mehr Offiziere. Die Artillerie stellt ja noch die Masse der Joint Fire Züge und allein ein FU-Zug hat acht Offiziers-DP. Auch die Stäbe der ArtBtl haben auf Grund der zu stellenden Verbindungselemente deutlich mehr DP für Offiziere, als ein BtlStab der Kampftruppe.

Ist aber auch egal. Es war nur als Beispiel gedacht. Es gibt sicher andere Verwendungen / Standorte in denen bei DP-Wechsel eine Versetzung an einen anderen Standort nicht notwendig ist. In Großstandorten sieht die Sache vermutlich günstiger aus , vor allem wenn evtl. noch ein Brigde-/ Divisionsstab oder die Truppenschule am Standort ist. Dann muss man sich wegen Umzug eher weniger Sorgen machen.  In kleinen Standorten mit begrenzten DP hat man meist nur die Wahl: Bleibt man A10 oder zieht man für seinen A11/A12-DP um.

AT

Ich hoffe ja inständig für alle Soldaten, dass man wieder in Richtung Großstandorte geht.
Denke dadurch würden sich einige Handlungsfelder von alleine lösen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

miguhamburg1

Lieber AT, Sie scheinen wirklich nur das an sich heranzulassen, was in Ihr Weltbild passt.

Ich schrieb, dass die Masse der Off TrDst H (in Heer und SKB) als SaZ nach Studium und Lehrgang genau EINEN Standort bis zum Dienstzeitende kennenlernt - und genau den Truppenteil, in den er dort hineinversetzt wurde. Das betrifft rund drei Viertel aller dieser Offiziere! Es ist nach den letzten STAN/heutigen/neuen SollOrg problemlos möglich, diese Offz zwischen Kompanien und eigenem Stab aufzubauen, ohne dass TrTl und Standort gewechselt werden müssten!

AT

STAN oder SollOrg? Welche SollOrg denn? Die der Bundeswehr oder reden wir hier doch eher von einem BwDLZ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ralf

Ist die Frage ernst gemeint? Oder verstehe ich sie nur nicht?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau