Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Terroranschlag in Paris: 12 Tote

Begonnen von StOPfr, 07. Januar 2015, 13:50:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Merowig

Zitat von: Kanonier am 08. Januar 2015, 11:58:15
ZitatVor den Weihnachtsfeiertagen wurde auch die franzoesische Armee aufgrund dessen vermehrt im Inneren eingesetzt - Artikel vom 23.12
Unter dem Gesichtpunkt,könnte man überlegen, ob man bei uns die Gesetzteslage nicht anpassen sollte.
Das Militär hat bei solchen Ausmaßen der Gewalt einfach die höhere Erfahrung,Ausbildung und bessere Bewaffnung.Bis das SEK aus Essen z.B nach Bielefeld eingeflogen kommt,dauerts ne Ewigkeit.Würde man das Konzept für militärische Liegenschaften entsprechend ändern,könnte das Militär sicher einen großen Teil beitragen.(Absperren von Landstraßen,die aus der Stadt führen.Auch das durchforsten von Gebieten etc)

Bin sehr skeptisch diesbezueglich - noch ist es nicht so weit, dass solche Szenarien wie in Frankreich sehr wahrscheinlich sind - (als Ausnahme vielleicht als Oecalan verhaftet wurde und die Kurden dann in Deutschland Autobahnen blockierten und Botschaften gestuermt haben).

Eine Staerkung der Bundespolizei waere eher anzuraten.


Fortuna audaces iuvat

Kanonier

#16
Ich hab mir gedacht, dass ein Jäger oder Greni mit G36,der in Afghan war ,so nem wahnsinnigen mit AK eher gewachsen ist,als ein Streifenpolizist mit ner Faustfeuerwaffe.99% von denen waren wohl noch nie an einer Schießerei beteiligt.Das klingt zwar jetzt etwas hysterisch,weil bei uns so etwas noch nicht passiert ist.Meiner Meinung auch nur eine Frage der Zeit bis das passiert.

ZitatEine Staerkung der Bundespolizei waere eher anzuraten.
Absolut.Das eine muss aber das andere nicht ausschließen.Wenn man die Standorte z.B an der Stadtgrenze einer Großstadt platziert,könnte ein Regiment diese sicherlich sichern und ein Entkommen verhindern.Die Polizei wäre entlastet

Beobachter

Zitat von: Kanonier am 08. Januar 2015, 12:16:36
Ich hab mir gedacht, dass ein Jäger oder Greni mit G36,der in Afghan war ,so nem wahnsinnigen mit AK eher gewachsen ist,als ein Streifenpolizist mit ner Faustfeuerwaffe.99% von denen waren wohl noch nie an einer Schießerei beteiligt.
Ich stelle mal die These auf, dass 99% der Bw-Soldaten auch noch nicht an einer Schießerei beteiligt waren.

Kanonier

Auch wieder wahr,aber ne infanteristische Ausbildung wäre wohl trotzdem hilfreich.
Ist aber auch off-Topic.Hab das einfach nur so als rhetorische Frage in der Raum geworfen

wolverine

Zitat von: Beobachter am 08. Januar 2015, 12:21:09
Ich stelle mal die These auf, dass 99% der Bw-Soldaten auch noch nicht an einer Schießerei beteiligt waren.
Und ich würde hier noch ,9 dranhängen.

Hinzu kommt, dass zwischen einer planvoll organisierten Verteidigung und "schon einmal erlebt" noch mindestens eine Welt reinpasst.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Merowig

Zitat von: Kanonier am 08. Januar 2015, 12:16:36
ZitatEine Staerkung der Bundespolizei waere eher anzuraten.
Absolut.Das eine muss aber das andere nicht ausschließen.Wenn man die Standorte z.B an der Stadtgrenze einer Großstadt platziert,könnte ein Regiment diese sicherlich sichern und ein Entkommen verhindern.Die Polizei wäre entlastet

BW Standorte sind in der Regel abseits von Grossstaedten und mitten in der Pampa - Gruende waren, das bei moeglichen feindlichen Atomschlaegen gegen Militaerstuetzpunke nicht auch noch zivilie Staedte in "Mitleidenschaft" gezogen werden sollten und man zum Ueben doch eine groessere Flaeche braucht im Gruenen.

BW Standorte umzuverlegen an Ballungsgebiete ist unsinning.

Grossflaechiger Einsatz von Kameras, Rasterfahndung bei Bedarf etc sind alles viel nuetzlichere Instrumente als ein aktueller Einsatz von BW Soldaten im Inneren.
Sollten groessere Gruppen von Islamisten in Deutschland zu Waffen greifen und die Polizei waere ueberfordert, koennte die Situation anders aussehen - aber aktuel ist dies nicht der Fall und die Diskussion ist dann eher theoretischer Natur.

Es gibt im uebrigen auch Polizeieinheiten mit Sturmgewehren, Maschinenpistolen und Scharfschuetzengewehren... und nur so als Vergleich: der normale Streifenpolizist in Norwegen, UK und in Irland hat nicht einmal eine Faustfeuerwaffe - Schlagstock, Pfefferspray und Handschellen sind da die normale Ausruestung...
Und UK hat ein groesseres Terrorismusproblem als Deutschland.

Fortuna audaces iuvat

F_K

.. stellen wir mal emotionslos fest: Einem entschlossenen Angriff zweier gut ausgebildeter Terroristen mit Sturmgewehren kann man kaum etwas entgegensetzen - den der Angreifer bestimmt Zeit und Ort.

(Da gab es so einen Fall in Norwegen, und da war es nur einer - und der hat noch die Hälfte der Zeit mit telefonieren "vertrödelt" - weil der Notruf besetzt war ...)

Verteidiger

Das problem mit der Verlegung von Spezialeinheiten sehe ich ähnlich, nur kann die BW da kaum helfen. Will man Kameraden, die nur zweimal im Jahr 90 min schießen gehen, in ein Feuergefecht schicken? Das andere was ich sehe, dass die Feldjäger und vlt Jäger die Polizei bei einer Großfahndung, wie aktuell in Paris, ünterstützen können und dann andere Einheiten und Reservisten den Schutz der Kaserne übernehmen. Dafür wurden die RSU Kompanien ja aufgestellt

F_K

Zitatdass die Feldjäger und vlt Jäger die Polizei bei einer Großfahndung,..., ünterstützen können und dann andere Einheiten und Reservisten den Schutz der Kaserne übernehmen. Dafür wurden die RSU Kompanien ja aufgestellt

So ein Quatsch - da ist (in den meisten Fällen) das GG "dagegen" - und RSU Kp sind kaum im Zeitraum einer Großfahndung zu aktivieren, unabhängig davon das kaum noch Soldaten Kasernen bewachen.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Verteidiger

Natürlich ist das GG dagegen. Deshalb ist die Disskusion im Endeffekt immer ohne Ergebniss. Im endeffekt wäre eine Stärkung der Bundespolizei auf das Niveau des ehemaligen Grenzschutzes sinnvoll. Somit könnte mal die Lücke schließen zwischen Polizei und Armee. Wie das in anderen Ländern üblich ist. Nationalgarden z.B

F_K

ZitatSomit könnte mal die Lücke schließen zwischen Polizei und Armee.

Wo kann man da in Deutschland eine Lücke sehen?

Wo hat es eine Lage gegeben, wo wir eine Nationalgarde (eine Armee (!) des Bundesstaates / in Deutschland also eines Bundeslandes !!) benötigt hätten?

(Wir haben Polizei, ggf. mit Maschinenpistolen im Fahrzeug, dazu MEKs, SEKs und Einsatzhundertschaften, dazu Dinge wie GSG 9 .. hat bisher immer gereicht ...)

Merowig

#27
Zitat von: F_K am 08. Januar 2015, 15:04:30
ZitatSomit könnte mal die Lücke schließen zwischen Polizei und Armee.

Wo kann man da in Deutschland eine Lücke sehen?

Wo hat es eine Lage gegeben, wo wir eine Nationalgarde (eine Armee (!) des Bundesstaates / in Deutschland also eines Bundeslandes !!) benötigt hätten?

(Wir haben Polizei, ggf. mit Maschinenpistolen im Fahrzeug, dazu MEKs, SEKs und Einsatzhundertschaften, dazu Dinge wie GSG 9 .. hat bisher immer gereicht ...)

Ich wuerde eher sagen das man die Mittel zwar schon zur Hand hat (wie schon von dir aufgezaehlt) - aber diese nicht immer eingesetzt werden.
Fortuna audaces iuvat

Zorro67

#28
Zitat von: Merowig am 08. Januar 2015, 15:17:38
Zitat von: F_K am 08. Januar 2015, 15:04:30
ZitatSomit könnte mal die Lücke schließen zwischen Polizei und Armee.

Wo kann man da in Deutschland eine Lücke sehen?

Wo hat es eine Lage gegeben, wo wir eine Nationalgarde (eine Armee (!) des Bundesstaates / in Deutschland also eines Bundeslandes !!) benötigt hätten?

(Wir haben Polizei, ggf. mit Maschinenpistolen im Fahrzeug, dazu MEKs, SEKs und Einsatzhundertschaften, dazu Dinge wie GSG 9 .. hat bisher immer gereicht ...)

Ich wuerde eher sagen das man die Mittel zwar schon zur Hand hat 9wie schon von dir aufgezaehlt) - aber diese nicht immer eingesetzt werden.
Warum sollte man auch alles einsetzen, sofern die Polizei je nach Lage ausreichend ist.
7/1990 - 9/1990 AGA 5./NschBtl 7 Ahlen
10/1990 - 6/1991 1./BeobBtl 73 Dülmen
Seit 7/2009 1./ABC-AbwBtl 906  Höxter

Beobachter

Zitat von: Verteidiger am 08. Januar 2015, 14:40:27
Wie das in anderen Ländern üblich ist. Nationalgarden z.B
Ich würde mich sofort viel sicherer fühlen, wenn demnächst eine Horde von Freizeitkriegern in meiner Stadt Checkpoints betreibt, Objektschutz durchführt und Patrouille fährt....

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau