Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

LHBw Tausch

Begonnen von SHM, 12. Januar 2015, 20:32:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SHM

Hallo Kameraden!

Ich möchte mich hier kurz vorstellen und habe auch schon eine Frage:

Ich bin 28 Jahre alt, habe meinen Wehrdienst 2008 beendet und bin nun freiwillig in eine RSU Kompanie beordert worden.
Meine erste Übung findet nächste Woche statt, ich bin schon gespannt.

Nun zu meiner Frage:

Kann mir die LHBw den Tausch meiner dienstlich gelieferten Kleidung verweigern?

Hintergrund: Im Dezember wurde ich wieder eingekleidet, leider habe ich damals die T-Shirts nicht anprobiert, der Mitarbeiter hat sie lediglich angehalten und meinte das passt.
Sie sind nun zwei Nummern zu klein.
Ich musste schon die Stiefel tauschen, denn während der Anprobe passten sie noch gut, nur während eines Probemarsches merkte ich, daß Diese auch nicht passend waren.
Der Mitarbeiter der LHBw hatte sich damals ziemlich angestellt, wie das denn sein könne. Er hat die Stiefel erst nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten und meiner ausdrücklichen Bitte getauscht.

Ist die LHBw nicht dazu verpflichtet mir passende Ausrüstung auszugeben?
Leider habe ich diese T-Shirts nicht anprobiert, ich kann sie jetzt deswegen nicht nutzen.

F_K

Da Du jetzt Zivilist bist, muss die LHBw auch nicht tauschen - bei RDL sieht es anders aus.

TheScientist

Hallo, hatte selbiges Problem...Feldhose (ungetragen) zu kurz...Tausch wurde verweigert, da Reservist.

Beordert oder umbeordert juckt Keinen...auch wenn der Lehrgang in zwei Tagen ansteht...egal.

Allg. Lösung: ResFw kontaktieren, er kann den Tausch genehmigen/anordnen. Mit dem Schreiben ab zur LHBw und gut ist.

Alles andere kostet nur Nerven...und der DV wird dann auch damit nicht unnötig belästigt  ;)


diodon-IV

Hast Du einen Einberufungsbescheid (oder wie auch immer das jetzt heisst...) oder ein Zuziehungsschreiben? Dann sollte ein Tausch kein Problem sein.
Wenn es gar nicht anders geht: Papier schwarz machen. Das sollte man dem Leiter der Servicestation auch ggf. zu verstehen geben.

Unabhängig davon kann ich nur empfehlen, VOR ORT ALLES ANZUPROBIEREN damit erspart man sich solchen Ärger...

miguhamburg1

Die Weigerung, einem in einem Dienstverhältnis mit der Bundeswehr stehenden Reservisten, verschlissene oder nicht passende Teile der übergebenen Bekleidung und persönlichen Ausrüstung zu tauschen, ist schlicht ein Vertragsverstoß, den die LHBw begeht. Ein Soldat (und das ist auch ein Reservedienstleistender oder Teilnehmer einer DVag!) hat Anspruch darauf, ordnungsgemäße und passende Bekleidungsstücke zu tragen. Dies hat gemäß Überlassungsvertrag die LHBw zu gewährleisten. Kein Soldat sollte sich also von einem Kammermitarbeiter mit solchen offenkundigen Falschaussagen abspeisen lassen. Sondern vielmehr den zuständigen Leiter des Servicesttzpunkt zu sprechen verlangen, um zu seinem Recht zu kommen. Erst wenn dieser ebenfalls einen Tausch verweigert, dann sollte eine Meldung beim eigenen Vorgesetzten/FwRes erfolgen, um auf diesem Weg den Mangel abzustellen.

TheScientist

Zitat von: miguhamburg1 am 13. Januar 2015, 10:13:45
in einem Dienstverhältnis mit der Bundeswehr stehenden Reservisten

D.h. beordert zu sein reicht, auch ausserhalb einer RDL?

Danke für die Info.

F_K

Nein, eben nicht.

Außerhalb einer RDL / bzw. DVag benötigt man ein Extra Schreiben, sonst könnte ja jeder tauschen, solange er noch "Zeugs" hat.

Die meisten LHDs tauschen auch, wenn eine RDL "ansteht".

TheScientist

Also gilt:

Ausserhalb RDL => FwRes kontaktieren
Innerhalb RDL => kein Problem, da aktiver Soldat

Das ist das Problem, es gibt solche und solche LHDs. z.B in ZW bekommt man nichts als Reservist ohne Schreiben...egal ob eine RDL ansteht oder nicht  >:(

Mittlerweile bin ich dazu übergegangen mir die Klamotten selber zu kaufen...inklusive DA und Schirmmütze  ;)

schwarzbunt

Zitat von: TheScientist am 13. Januar 2015, 14:34:18
Mittlerweile bin ich dazu übergegangen mir die Klamotten selber zu kaufen...inklusive DA und Schirmmütze  ;)
Die Schirmmütze müsste ohnehin selbst gezahlt werden, zumindest bei HUT - mal abgesehen von der Trageberechtigung bei Reservisten. Aber ich will jetzt keine neuen Schirmmützendiskussion eröffnen, das hatten wir ja schon zur Genüge.

Offenbar sind die Servicestationen aber tatsächlich sehr unterschiedlich im Ablauf: Bei mir läuft der Tausch von "gängiger" Bekleidung während RDL (Hose, Bluse, Jacke, T-Shirt) über den Versorger und ich muß nicht mitfahren zur LHD. 2 Tage später liegt der neue Kram dann auf dem Tisch. Und ich habe KEIN LHD Konto, sondern noch die alte Bekleidungsstammkarte.

Selbst die mehrfache Umpaspelierung meiner alten Mannschafter DA-Jacke ging jedesmal ohne Murren - irgendwann  hätte ich da zumindest Rückfragen erwartet, da die nicht wussten, dass ich RDL bin und ein aktiver Selbsteinkleider eigentlich dafür zahlen müsste.

F_K

ZitatMittlerweile bin ich dazu übergegangen mir die Klamotten selber zu kaufen...inklusive DA und Schirmmütze  ;)

... halt Luxus KapitalistenRes.   ;)

"Gegen Schreiben" des TrT kann der Res bis zum Ausstattungssoll der Aktiven ausgerüstet werden - und sinnvollerweise findet das während einer RDL statt - dies sollte funktionieren (bei mir ohne Probleme .. wobei ich mir nur die benötigten Dinge "geholt" habe).

HG z.S.

Ich (als unbeorderter Res) habe mehrfach die Aussage bekommen: Getauscht werden darf bis zwei Wochen vor und nach einer DVag. Ich vermute bei RDL sieht es ähnlich aus.

Außerdem nehme ich immer die Kopie meiner Bekleidungskarte mit. Darüber freuen sie sich immer, weil sie dann nicht selber im Rechner nachschauen müssen, ob das Zeug zum Tauschen auch wirklich habe.
Und wenn ich nett zu den Leuten bin, sind sie auch nett zu mir...   ;D

TheScientist


Andi

Also eigentlich kann es gar nicht um die Frage gehen, ob irgendjemand ein "Schreiben" dabei hat oder nicht, da grundsätzlich bei jedem Tausch die Bekleidungs-/Ausstattungsnachweisung (BAN) mitzuführen ist. Von daher geht der für Reservistendienstleistende/Beorderte Weg sowieso über den Beorderungstruppenteil, wo dann auch für Reservisten außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses direkt der notwendige Papierkram zu empfangen ist.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Lieber Andi,

solche Schreiben sind in AU 37/3 aber vorgesehen, je nach Fallgestaltung also notwendig.

Einfach Tauschen geht in RDL problemlos, ich bin dann ja Soldat, und Kopie BAN ist ja am Mann, außerdem online verfügbar.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau