Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

LHBw Tausch

Begonnen von SHM, 12. Januar 2015, 20:32:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Uh, das werd ich dem Prüfer morgen sagen, dass er das nicht hätte machen dürfen... ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

Bei entsprechenden Ausmaßen, sofern sie nicht während der Prüfung abgestellt werden: klar.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

konrob

Hallo zusammen,
es ist schon toll, sich durch den Threat zu lesen.
Scheint so zu sein, dass meine Erfahrungen mit der LHBw (ex Bekleidungskammer) die Ausnahme bilden.

Ich verließ die Bw nach 12 Jahren und bin seit Jahrzehnten als beorderter Reservist zu Gange.
Hatte niemals Schwierigkeiten zu tauschen bzw. Maßanfertigungen zu bekommen.

Wenn ich als Reservist tauschen muss, dann rufe ich vorher die SVS an (möchte ja nicht gerade in eine Ein- oder Auskleidung platzen) und mache einen Termin aus.
Meinen Beorderungstruppenteil behellige ich gar nicht mit irgendwelchen Anfragen. Früher war das nicht der Fall, denn bei Ergänzung der Ausrüstung musste ich das Original der Bekleidungsstammkarte holen.
Nach der Umstellung auf EDV nahm ich als Unterlage bisher den Ausdruck meines Ausrüstungsnachweises mit. Inzwischen habe ich den Barcode oben rechts auf dem Ausdruck kopiert, auf Scheckkartenformat zugeschnitten und eingeschweißt.
Wird von meiner zuständigen SVS klaglos akzeptiert - die freuen sich sogar darüber. Braucht nur noch mit dem Barcodeleser drüber gegangen zu werden und schon ist mein Ausrüstungsnachweis auf dem Bildschirm.

Allerdings schlage ich nie bei der SVS auf, ohne meinen Beorderungsbescheid und eine Hardcopy meines Ausrüstungsnachweises als Rückfallebene im Auto liegen zu haben. EDV ist gut und schön, aber bei Störungen (1 x passiert) ist halt das Papier noch notwendig.

Letzte Erfahrungen:
im November 14 Ausgehanzug (Jacke u. Hose) anmessen lassen (offensichtlich im Laufe der Zeit eingegangen ;)).
Anfang Januar 15 Anruf bei mir zu Hause, dass die Sachen da sind. Termin ausgemacht, anprobiert und abgeholt.
Eingeschweißten Barcode vorgelegt - keine Probleme.

Ich habe im Lauf der Jahre die Erfahrung gemacht: wie man in den Wald hineinschreit, so schallt es zurück (ohne sich anzubiedern). Vielleicht habe ich auch nur das große Glück, dass die Einstellung meiner SVS positiv ist. Sie haben mir sagar geholfen, Originalabsätze für meine Springerstiefel, die es offiziell nirgendwo mehr gibt, in Norddeutschland zu lokalisieren und sich für mich zuschicken zu lassen.

ToMA

Zitat von: TheScientist am 13. Januar 2015, 14:34:18
Mittlerweile bin ich dazu übergegangen mir die Klamotten selber zu kaufen...inklusive DA und Schirmmütze  ;)

Ich stecke da noch nicht so im Thema, deshalb meine Frage:

darf man als beorderter Reservist selbstbeschaffte Kleidung tragen (wenn sie in Form und Farbe etc. der dienstlich gelieferten entspricht)?
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

12345678

Zitat von: ToMA am 16. Dezember 2016, 11:14:29
darf man als beorderter Reservist selbstbeschaffte Kleidung tragen (wenn sie in Form und Farbe etc. der dienstlich gelieferten entspricht)?

Im Prinzip ja. Allerdings wurde mit der letzten Änderung der Anzugordnung folgende neue Bestimmung eingefügt (Ziff. 142):
"Keine Trageerlaubnis besteht dagegen für selbstbeschaffte Bekleidungsartikel mit Schutzfunktionen, insbesondere Artikel der Kampfbekleidung (Feldanzug, Bord- und Gefechtsanzug und Flugdienstanzug – jeweils in allen Varianten), der Persönlichen Schutzkleidung (PSA), Augen- bzw. ballistischen Schutzausrüstung sowie der Schneid- und Schanzausrüstung."
Weiterhin neu ist, dass es jetzt unter Ziff. 140 eine abschliessende Liste von nicht zum jeweiligen Ausstattungssoll gehörenden selbst beschafften Artikeln gibt, die getragen werden dürfen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau