Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ministerin will Frauenquote bei der Bundeswehr

Begonnen von Wallenstein, 11. Januar 2015, 11:05:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jens79

Wenn Ursel lange genug durchhält wird sie also in ein paar Jahren die Generäle haben die sie heute schon will.  ::)
 

Verteidiger

Das mit dem San versteh ich auch nicht. Das Problem ist doch, dass VDL wichtigere Probleme hat als den Frauenanteil.

KlausP

Zitat von: Verteidiger am 12. Januar 2015, 08:51:46
Das mit dem San versteh ich auch nicht. Das Problem ist doch, dass VDL wichtigere Probleme hat als den Frauenanteil.

Echt? Aber damit kann man so schön von den wichtigeren Problemen ablenken.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Liebe Kameraden,

wir haben 2001 die ersten Frauen, die ihre Offizierausbildung im Truppendienst absolvierten, in den Streitkräften. Von denen wurden die Leistungsbesten im letzten Jahr zum Major/Korvettenkapitän befördert. Weitere kommen dann in diesem Jahr hinzu.

Bei der Beurteilung der Frage, ob und wie viel Frauen General werden könn(t)en ist ja zunächst einmal nur der Anteil herauszuheben, der Berufssoldat wird. Und diese Entscheidung erfolgt ausschließlich nach Bedarf, Lestung und Eignung, sprich: Nach Studien- und Lehrgangsergebnissen und den Beurteilungen - ohne Rücksicht auf das Geschlecht. Weterhin abziehen müssen wir die Frauen, die im Fachdienst unterwegs sind und gar nicht General/Admiral werden können, zum Beispiel die Militärgeografen/-geodäten, Meteorologen, Musikdienst etc., also den Angehörigen der Fachdienstlaufbahnen. Von denen gibt es seit Jahren einige, die dann auch dem einen oder anderen von uns schon dienstlich begegneten.

Das mit dem Anteil "Berufssoldat" trifft natürlich auch auf unsere Medizinerinnen zu. Auch in dieser Laufbahn werden nur die wenigsten Berufssoldat. Ohne die tatsächliche Quote zu kennen, dürfte sie auch nur bei maximal 10 Prozent liegen. Und auch bei den Ärzten wird nach dem Prinzip der Bestenauslese befördert. Und dazu gehört auch in dieser Laufbahn unter anderem Verwendungsbreite.

Spiritus

Zitat von: miguhamburg1 am 12. Januar 2015, 10:15:33
Weterhin abziehen müssen wir die Frauen, die im Fachdienst unterwegs sind und gar nicht General/Admiral werden können, zum Beispiel die Militärgeografen/-geodäten, Meteorologen, Musikdienst etc., also den Angehörigen der Fachdienstlaufbahnen.

Warum sollte diesen der Aufstieg zum General/Admiral verschlossen sein? Die bisherigen Kommandeure bzw. Amtchefs des ZGeoBw/AGeoBw (B6-Dienstposten) entstammten doch auch dem Fachdienst.

miguhamburg1

Dass das MilGeoAmt von einem Soldaten geführt wurde/wird, ist mir neu ...

Spiritus

Dieses Amt wurde auch 2003 aufgelöst. Der Nachfolger, das Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr, wird derzeit von Brigadegeneral Brunner geführt.
Wenn ich mich nicht irre hat er ebenso wie seine beiden ( ebenfalls militärischen) Vorgänger den Weg ROA ->ziviles Studium -> Fachdienst beschritten, der für den Verwendungsaufbau evtl. von Vorteil gewesen sein mag.

Für das Thema Frauenquote/weibl. Generale ist dies alles letztlich kaum relevant. Ich wunderte mich nur über die generelle Aussage des "nach oben" verschlossenen Weges.

F_K

.. wie vieles von Ursula nicht inhaltlich nachvollziehbar - aber auf den ersten Blick als "Eigenwerbung" zu nutzen.

.. "Damals" zu meinen GA Zeiten (1988 - 1990) hatte "mein" PzGrenBtl als erstes Kampftruppenbtl eine weibliche Truppenärztin.
Wie hier herausgearbeitet ist die Öffnung aller Laufbahnen noch so "jung", dass diese Kameraden noch nicht mal in den Spitzenverwendungen ihrer Laufbahn (Oberst) "angekommen" sind, geschweige denn schon General sein könnten.

Dazu bedarf es ca. noch weiterer ca. 10 Jahre - und dann wird es anteilig natürlich der Frauenanteil von vor ca. 30 Jahren sein - und nicht der heutige Frauenanteil.

MBM

Es gab bisher zwei Frauen im Generalsrang. Generalsstabsarzt Erika Franke (übrigens auch erster Bundeswehr-General aus Ostdeutschland) und die bereits pensionierte Generalarzt Verena von Weymarn, logischerweise beide im Sanitätsdienst. Ansonsten ist ja alles schon gesagt:
Zitat von: miguhamburg1 am 12. Januar 2015, 10:15:33
Liebe Kameraden,

wir haben 2001 die ersten Frauen, die ihre Offizierausbildung im Truppendienst absolvierten, in den Streitkräften. Von denen wurden die Leistungsbesten im letzten Jahr zum Major/Korvettenkapitän befördert. Weitere kommen dann in diesem Jahr hinzu.

ulli76

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass die Quote der Soldatinnen im Einsatz unter der im Inland liegt?
Nachzulesen in den wöchentlichen Kontingentzahlen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Andi

Oder die Quote der Frauen in Elternzeit, Teilzeit und Telearbeit, die weit über der der Männer liegt... ;D
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Terek

Ist noch keinem aufgefallen wie erschreckend selbstverständlich hier ein bipolares Geschlechtermodel vorausgesetzt wird?

Wo ist Schlammtreiber, wenn man ihn braucht...

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau