Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebelanwärter im Fachdienst

Begonnen von Mister_Bonjonger, 24. Januar 2015, 21:01:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mister_Bonjonger

Liebe Schreiberlinge und Mitleser, liebe (zukünftige) Soldatinnen und Soldaten
Habe folgendes Problem und hoffe auf direkte Hilfe von euch, da ich nach langer Recherche keine bis ungenaue Antworten erhalten habe. >:(

Im Juli 2014 hatte ich mich im Karrierecenter der Bundeswehr in Koeln für eine Feldwebel Laufbahn im Fachdienst beworben.
Vor wenigen Tagen erst hatte ich das Einladungsschreiben zum zwei tägigen Einstellungstest in Düsseldorf erhalten. :) :) :)
Nun fiel relativ schnell auf das ich damals bei der Erstellung meiner Bewerbungsunterlagen, die ich zusammen mit meinem Karriere Berater angefertigt hatte, mir die genaue Berufsbezeichnung nicht notiert habe. ( meine Personenkennziffer konnte ich mir irgendwie merken  :o )

Ich hatte im Jahr 2010 meine Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel absolviert und bin bis heute Festangestellter in meinem Unternehmen.
Auf meine Berufsausbildung hin schlug mir mein Karriere Berater einige Berufsbezeichnungen vor die der Bundeswehr nützlich sein könnten.
Er hatte mir einige Berufsbezeichnungen genannt die sich manchmal nur von kleinen Begriffen unterschieden. Ich meine mich zu erinnern das es um die Handhabung von Material und Waren ging. Entweder nur im Inland oder auch speziell in Außeneinsätzen für die ich mich auch direkt entschieden hatte. ;D

Das muss sich für euch jetzt bestimmt bescheuert anhören :-[ :-[, doch ich habe natürlich die Sorge, dass ich bei meinem Einstellungsgespräch zu dem beworbenen Beruf nichts genaues sagen kann. :'( :'(

Hatte nach einer Liste im Internet gesucht, in der alle Berufsbezeichnungen der Bundeswehr aufgelistet sind. Doch leider war dies nicht vom Erfolg gekrönt. ???
Ist es denn evtl. ratsam beim Einstellungsgespräch doch eine andere Berufsgruppe zu bennen?

Ohne eure Aufmerksamkeit strapazieren zu wollen.
Lerne und trainiere zurzeit sehr motiviert für den Einstellungstest und die evtl. Grundausbildung in späterer Zukunft. :) :)
Vielleicht kann mir jemand einen kleinen Tipp geben worauf ich mich als Feldwebel Anwärter besonders konzentrieren sollte oder was ich speziell lernen muss.

Ich bedanke mich schon mal sehr im vorraus und hoffe auf aufschlussreiche Antworten.

LG
Bonjonger  ;) ;) ;)

dunstig

ZitatVielleicht kann mir jemand einen kleinen Tipp geben worauf ich mich als Feldwebel Anwärter besonders konzentrieren sollte oder was ich speziell lernen muss.

Einfach mal einen Blick in die unzähligen Erfahrungsberichte hier im Forum werfen. Dort wird haarklein erklärt, auf was es ankommt und welche Tests drankommen.

Ansonten wäre es nett, nicht solch eine wilde Schriftart zu wählen und den Einsatz von Smileys ein wenig zu dosieren. Trotz Absätzen und Struktur ist es doch nicht ganz so einfach gewesen, deinen Text verstehend nachzuvollziehen.

Zu den Berufsbezeichnungen für die Feldwebel im Fachdienst können dir die anderen hier besser weiterhelfen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

wolverine

Die Berufsbezeichnung sollte immer "Soldat auf Zeit" oder eben "Feldwebel" sein.

Bei der Verwendung wird es wohl um "Materialbewirtschaftschaftungsfeldwebel" gehandelt haben.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Mister_Bonjonger

Puhh, bin verwundert das, dass mit euren Antworten so schnell geklappt hat.

Werde deinen Tipp natürlich beherzigen. Bin das erste mal in einem Forum aktiv.
Und zu deinem Tipp, werde dies nun in Erfahrung bringen und ein bisschen rum stöbern danke :D

Und zum Materialbewirtschaftungsfeldwebel habe ich auch schon einiges gelesen, doch irgendwie habe ich das Gefühl das wenn es dies wäre, noch etwas anhängend fehlt.

Gibt es nicht soetwas wie eine Liste oder so?

LG Bonjonger

Mister_Bonjonger

Achja, also Beworben für Soldat auf Zeit für 12 Jahre als Felbwebel Anwärter im Fachdienst.

LG Bonjonger

KlausP

Zitatdoch irgendwie habe ich das Gefühl das wenn es dies wäre, noch etwas anhängend fehlt.

Ja, vermutlich "Materialbewirtschaftungsfeldwebel SK", wobei SK für "Streitkräfte" steht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Mister_Bonjonger

Zitat von: KlausP am 24. Januar 2015, 21:24:51
Zitatdoch irgendwie habe ich das Gefühl das wenn es dies wäre, noch etwas anhängend fehlt.

Ja, vermutlich "Materialbewirtschaftungsfeldwebel SK", wobei SK für "Streitkräfte" steht.

Ach das klingt gut. Nur dieser Zusatz im Namen bezog sich meines Wissens nach irgendwie direkt auf den Einsatzort. Also so kam es mir im Gespräch mit meinem Karriere Berater rüber.

Lg Bonjonger

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau