Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trageerlaubnis Edelweiß am Barett

Begonnen von Pericranium, 12. September 2013, 15:59:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Firli

Zitat von: wolverine am 12. September 2013, 18:02:21
Sollen alle in Reihe antreten und ich hol den Raufbold raus!

Na! Lass den mal lieber eingepackt. Vielleicht sind Frauen und Kinder anwesend  ;D


SanFw/RettAss

Fitsch

:-)

Du hast ja nen lustigen Namen für Deinen Piepmatz. Aber sei beruhigt, hab bisher noch kein Falschrumjäger-Edelweiß-Barett gesehen. Wobei das sicher auch ne Berechtigung hätte. Kampftruppen, welche im Hochgebirge aus´m Flugzeug geschmissen werden um strategisch wichtige Punkte zu besetzen. OK - Die Landeausfälle wären halt etwas höher .....
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Nakamoto

Update:
Heute ein Fallschirmjäger-Edelweiß gesehen. Sry das ich den alten "Fred" ausgrabe aber ich wollte nur rein interessehalber wissen ob das Vorschriften konform ist.

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Nakamoto

Dann müsste ich die Person ja vorher fragen, ob ich das Foto veröffentlichen darf. :-)

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Altrec

Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

miguhamburg1

Übrigens das AufklBtl 8 gehört sehr wohl zur GebJgBrig ...

Das PzGrenBtl in Regen trägtv das edelweiß genauso wie hier besagtes PzBtl in Tradition an die frühere Zugehörigkeit zur "alten" 1. GebDiv .. weiter.

mailman

Das Logbtl 472 in Kümmersbruck, als ehemaliges Gebirgstransportbataillion 83 hat das zumindest einige Zeit auch so gehandhabt, wenn auch an der Feldmütze. (war nach der Umkleidung in "Nachschub, Heer" im Zuge der Umgliederung in die SKB Anfang 2004)

Das es vorschriftswidrig war, versteht sich von selbst.

Ich erinnere mich an einen Apell der von allen Kompanien in Feldanzug mit Wintermütze abgehalten werden musste, weil es von 4 Kompanien keine einzige gab die einheitlich auf Nachschub Heer oder allgemein einheitlich umgekleidet war.

Meine gehörte dazu, aber der Chef hat sein Augenmerk auf andere Prioritäten gelegt...

OStFw_KpFw_PzTr

Tach Kameraden,

aus gegebenen Anlaß, habe ich mir noch mal erlaubt dieses Thema aufzugreifen. Nach der neuen Richtlinie:

A2-2630/0-0-5
Zentralrichtlinie Anzugordnung für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr
Nr. 542
Edelweiß
Soldatinnen und Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23, des Gebirgsmusikkorps und des Ausbildungsstützpunkts Gebirgs-und Winterkampf tragen am Barett zusätzlich zum Barettabzeichen ihrer Truppengattung  (Nr. 543)  und  an  der  Bergmütze ein  altsilberfarbenes,  metallgeprägtes  Edelweiß mit goldfarbenen Staubgefäßen.

https://pix.sfly.com/H2Tt3X

Zur Gebirgsjägerbrigade 23 gehören:
Stabs-/ Fernmeldekompanie Gebirgsjägerbrigade 23, Bad Reichenhall
Gebirgsjägerbataillon 231, Bad Reichenhall
Gebirgsjägerbataillon 232, Bischofswiesen-Strub
Gebirgsjägerbataillon 233, Mittenwald
Gebirgsaufklärungsbataillon 230, Füssen
Gebirgspionierbataillon 8, Ingolstadt
Gebirgsversorgungsbataillon 8, Füssen (Teile in Mittenwald und Bad Reichenhall)
Einsatz- und Ausbildungszentrum für Tragtierwesen 230, Bad Reichenhall

Allerdings ließt man auf den Seiten von www.deutschesheer.de zum Edelweiß
Das Edelweiß ist traditionell das Sinnbild für Kameradschaft und Zusammenhalt der Gebirgstruppen. Die Soldatinnen und Soldaten des Gebirgspanzerbataillons 8 tragen mit Stolz das Edelweiß als äußeres Zeichen der Verbundenheit zur Gebirgstruppe am schwarzen Barett der Panzertruppe.

http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/start/dienstst/10pzdiv/gldg/pzbrig12/gldg/gebpzbtl8/!ut/p/z1/hY_LCoMwEEX_yIlvXZpaoWDFVvtINiVosBabSEili358IwV30ru4MHNnzjBA4QpUsKnvmO6lYIOpCQ1uOMrr3Ikdp7ZPGCVG0X6TuOhgwxku_0aoidGKEgRVy4EYRrjKCDyogAJtudVIwfXsmgvdG-8U01JZo1R6mJOXUiax-hYIslOM_OWU_YlLD2-z0EXpDh9n4INN7L3ssmZ-GsidiXbgpWySX2N8ZlFR-N0XAzNRzQ!!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_B8LTL2922T1UB0AAAA8MCA3064

SDW

In der Praxis tragen auch OAs der Gebirgsjägertruppe das Edelweiß am (marineblauen) Barett, um sich von den Kameraden der Jägertruppe abzuheben.
Zumindest so in Hammelburg und Dresden erlebt.


BSG1966

Herrgott. Aus der Bergmützenfabrik. Ansonsten lesen Sie doch einfach mal den Wikipedia-Artikel dazu, da steht einiges drin.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau