Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservist Ja/Nein ?!?

Begonnen von Micky, 16. März 2003, 12:00:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Micky

Hallo zusammen,

Ich bin vor ungefähr einem Jar aus der Bw ausgeschieden. Grundwehrdienst. W9.
Wurde aber nicht MOB eingeplant. Meine Frage nun:
Bin ich nun Reservist oder nicht. Kann ich zu Wehrübungen bzw Alarmreserve einberufen werden?
Vielen Dank schonmal im vorraus.

OG Micky

Marco

reservist ist grundsätzlich jeder (männliche) deutsche staatsbürger der einmal gedient hat. solange du keinen e-bescheid für den v-fall bekommen hast bist du auch nicht in der alarmreserve. und die chancen zu einer wehrübung einberufen zu werden stehen wohl eher bei null...

Sven W.

Oder der noch nicht gedient hat und keinen KDV gestellt hat.

Micky

Danke für die Antworten,

Und wenn die mir so einen Einberufungsbescheid schicken? Dann wäre doch eine Alarmreserve sehr wahrscheinlich, oder?
Das ist jedenfalls einem alten Kameraden passiert. Hat so einen E-Bescheid bekommen mit einem V drauf. Zur Alarmreserve. Nun weiss der auch nicht was los ist, und ich wundere mich, ob ich in nächster Zeit auch mit sowas zu rechnen habe.

Sven W.

Du kannst jeder Zeit in die Alarmreserve eingeplant werden. Aber solange du "nur" den Mannschaften angehörst mußt du eigentlich nicht mit Wehrübungen rechnen.

hjm

Die Antwort von Marco ist die Richtige. Wenn Sie mehr über Ihre Möglichkeiten wissen wollen, dann wenden Sie sich einfach an eine Geschäftsstelle oder Reservistenkameradschaft (RK) des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Dieser Verband ist vom Deutschen Bundestag mit der Freiwillige Reservistenarbeit außerhalb der Bundeswehr beauftragt und berät alle Reservisten. Wo sich die nächste Geschäftsstelle oder RK des Verbandes befindet können Sie unter www.vdrbw.de erfahren.
Hans-Jürgen Malirs
Landesvorsitzender Berlin im
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

Micky

Danke nochmal,

wie gesagt. ich habe noch nichts dergleichen erhalten. mein kumpel aber schon. (den e-bescheid mit V zur alarmreserve)
der wüsste jetzt ganauso wie ich, was das zu bedeuten hat. ist dann in der nächsten zeit mit einer einberufung zu rechnen? oder nur wenn der v-fall ausgerufen wird?

danke nochmal,

Micky

Timid

normalerweise besteht für mannschaftsdienstgrade kaum die gefahr, an einer wehrübung teilnehmen zu müssen. und wenn, würde das (theoretisch) mindestens ein jahr vorher angekündigt ...

mit einer einberufung hat er ganz sicher zu rechnen, wenn jetzt plötzlich der v-fall ausgerufen würde. ansonsten ist das sehr unwahrscheinlich ...

theoretisch könntest du auch noch den einberufungsbescheid alarmreserve bekommen. allerdings steht wohl jedem bataillon nur ein beschränktes kontingent an solchen stellen zur verfügung. und dementsprechend dürften die anderen plätze eher mit den leute besetzt werden, die nach euch ihren grundwehrdienst dort abgeleistet haben...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Sven W.

Im V-Fall würde nicht nur die Alarmreserve einberufen werden. Es könnte des weiteren auch noch jeder er Ersatzreserve einberufen werden. Der Ersatzreserve gehörst du nach Ende des GWDL an. Du "sitzt" nur im Gegensatz zum "Alarmreservisten" auf keinem festen Posten.

wadenbeisser

Der erwähnte "Einberufungsbescheid mit dem V daruf" wird nur im Verteidigungsfall wirksam.
D.h.: Wenn der Deutsche Bundestag diesen festgestellt hat.

Dennoch muss jeder Reservist damit rechnen, dass er bis zum Erreichen der für seine Dienstgradgruppe gültigen Altersgrenzen für Wehrübungen einberufen werden kann.
Bei nicht eingeplanten Reservisten ist die Wahrscheinlichkeit allerdings äusserst gering.
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

Sven W.

Und bei der heutigen Knappheit von Wehrübungstagen in den Einheiten sowieso.

wadenbeisser

"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

Artillerist

#12
Hallo zusammen,

tja, leider habe ich nun seit 1995 an keiner Wehrübung mehr teilnehmen dürfen. Ich vermute mal, dass dafür einfach das Geld fehlt.

Zur Alarmreserve:
Bei mir ist es so, dass auf meinem Einberufungsbescheid steht, dass ich mich nur im Verteidigungsfall auf ein bestimmtes Kennwort, das dann in Funk und/oder Fernsehen bekannt gegeben würde, melden muss.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Martin
nec aspera terrent

schlammtreiber

Psssssssssst:

Das Kennwort ist "Agenda 2010".
Also Marschmarschmarsch !!
;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Artillerist

vergesst agenda 2010. das kennwort ist alt. es gibt jetzt ne parole, die etwas länger ist: "arschbacken zusammen, eier einklemmen und den glauben an den kanzler im blick!" (ok ok ist geklaut ;D)
nec aspera terrent

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau