Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neuer oder Alter Beruf ? War beim Karriereberater habe aber noch Fragen !!!

Begonnen von KlassikMetall, 16. Februar 2015, 18:54:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlassikMetall

Moin Leute Ich hatte letzte Woche Freitag ein Gespräch mit einen Karriereberater von der Bundeswehr. Dieses Gespräch fande ich auch sehr gut und informativ
Dazu muss ich sagen das ich dieses Jahr mit meiner Ausbildung fertig werde. Ok ich hoffe mal das ich meine Abschlussprüfung schaffe man weiß ja nie ^^
Ich fragte den Karriereberater also was ich für Möglichkeiten bei der Bundeswehr hätte. Er meinte zu mir das ich gleich mit meinen erlernten Beruf einsteigen könnte
Was natürlich nicht schlecht wäre da mir der Beruf echt Laune macht. Er sagte aber auch das man nochmal einen neuen Beruf bei der Bundeswehr erlernen könnte.
Was auch nicht verkehrt wäre meiner Meinung nach. Und da ich noch jung bin habe ich also noch Zeit etwas neues zu lernen.
Hm.....schwer zu sagen was man jetzt machen soll

Angestrebt wird die Laufbahn des " Feldwebels"
Der Eignungstest wäre in Berlin
Truppengattung mit den erlernten Beruf wären " Heer" oder " Luftwaffe". Was von den beiden wäre besser ? Ich habe jetzt schon ein paar Beiträge gelesen wo die meisten meinten das die Luftwaffe besser wäre da man dort im Vergleich zum Heer kaum etwas zu tun hätte stimmt dies ?



KlassikMetall

Hallo mailman
Um welchen Beruf handelt es sich ? Ich habe Lkw Fahrer gelernt und das erste was mir der Karriereberater angeboten hatte war M600 entweder im Heer oder bei der Luftwaffe

KlausP

ZitatTruppengattung mit den erlernten Beruf wären " Heer" oder " Luftwaffe".

Das sind aber keine Truppengattungen sondern Teilstreitkräfte.

Zitat von: KlassikMetall am 16. Februar 2015, 19:21:49
Hallo mailman
Um welchen Beruf handelt es sich ? Ich habe Lkw Fahrer gelernt und das erste was mir der Karriereberater angeboten hatte war M600 entweder im Heer oder bei der Luftwaffe

Haben Sie "LKW-Fahrer" gelern (was ja wohl kein Berufsabschluss ist) oder Berufskraftfahrer? Und welche Verwendungen hat Ihnen der KB so vorgeschlagen?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


KlassikMetall

Und Verwendungen.
Er zeigte mir eigentlich nur das mit der "M600" und meinte das dort genug freie Stellen vorhanden wären und das dort halt Leute gesucht werden


Rollo83

Die Luftwaffe ist besser weil man da im Gegensatz zum Heer kaum was zu tun hat, diese Aussage find ich irgendwie witzig.

Ralf

ZitatIch habe jetzt schon ein paar Beiträge gelesen wo die meisten meinten das die Luftwaffe besser wäre da man dort im Vergleich zum Heer kaum etwas zu tun hätte stimmt dies ?
So nen Schwachsinn, zumal die meisten Verwendungen in der SKB sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat von: KlassikMetall am 16. Februar 2015, 19:37:48
Und Verwendungen.
Er zeigte mir eigentlich nur das mit der "M600" und meinte das dort genug freie Stellen vorhanden wären und das dort halt Leute gesucht werden

Und weil da "genug freie Stellen vorhanden" sein sollen wird man natürlich versuchen, Sie auf eine entspechende Stelle zu bringen - schon alleine aus dem Grund, weil Sie den benötigten Berufsabschluss bereits mitbringen und die Bw nicht noch in eine teure ZAW investieren muss. Deshalb wird man Ihnen die vermutlich auch nicht anbieten.

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KlassikMetall

Achso ok also ich habe mich auch mal mit meinen Nachbar am Wochenende unterhalten der war auch bei der Bundeswehr und Feldwebel
Zuerst hat er Zivil eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker gemacht und dann etwas neues bei der Bundeswehr gelernt und hat dann bei der Bundeswehr an Pc ( Rechner,Server usw, ) gearbeitet
Also hat er auch eine 2. Ausbildung bezahlt bekommen

KlausP

Klar, solche Beispiele kenne ich auch. Für Kfz-Mechatroniker gab es zur Zeit seiner Bewerbung dann vermutlich nicht genug Stellen und man hat ihm etwas anderes angeboten. Entscheidend ist immer der Bedarf der Bundeswehr und nicht das Wunschdenken der Bewerber.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Das sollte man mal relativieren:
1. Es kommt immer auf den Beruf an, den man mitbringt. Ist es ein kfm. Beruf oder ein mechanischer, dann sind das keine Mangelberufe, es bewerben sich recht viele. Bringt hier jemand das Potenzial mit, auch in einem Mangelberuf (elektronischer bzw. IT) geschult zu werden, macht man das schon eher.
2. "Den Beruf bezahlt bekommen"...nicht vergessen, man muss danach viele Jahre in diesem Beruf auch arbeiten. Macht das keinen Spaß, ist das schon mal sch****. Weiterhin gibt man dafür ja auch im Tausch einen Teil seiner BFD-Ansprüche ab. Lernt man keinen neuen Beruf, behält man seine BFD-Ansprüche und kann dann nach der Dienstzeit sich weiterbilden.
3. Man muss auch den Eignungstest für den neuen Beruf bestehen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlassikMetall

Macht Sinn also kann man diesen Gedanken komplett streichen oder gibt es doch noch eine Möglichkeit,immerhin hat der Karriereberater dies angesprochen...
Würde ich jetzt aber sagen ok ich versuche es jetzt bei der Bundeswehr mit meinen Beruf als "Berufskraftfahrer". Angenommen ich hätte den Eignungstest usw. erfolgreich bestanden.
Was für Verwendungen würde es denn noch geben außer M 600 ?
Außerdem weiß ich noch nicht in welche Teilstreitkräfte ich gehen sollte.                                                                                                                                                       

KlausP

ZitatAußerdem weiß ich noch nicht in welche Teilstreitkräfte ich gehen sollte.

Das wissen wir auch nicht. @Ralf wird vermutlich "Luftwaffe" schreiben und ich "Heer" und im Endeffekt landen Sie als Transportgruppenführer im Sanitätsdienst oder als Marineuniformträger in der Streitkräftebasis .
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Wenn du mit deinem Beruf berufsnah verwendet wirst, wirst du auch mit einem höherem Dienstgrad (Uffz oder StUffz) eingestellt und das bedeutet auch eine höhere Besoldung. In der Feldwebel-Laufbahn bedeutet das auch frühere Chancen aufs stellen der Anträge auf Laufbahn- oder Statuswechsel (OffzMilFD bzw. Berufssoldat).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau