Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neuer Werdegang für Truppenoffiziere im Sanitätsdienst

Begonnen von StierNRW, 17. Februar 2015, 21:35:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StierNRW

Hallo, liebe Mitforisten,

ich habe auf der Website der Bundeswehr den Hinweis auf folgenden neuen Werdegang im ZSanDst Bw gelesen:

http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de/portal/a/sanitaetsdienst/!ut/p/c4/NYvBCsJADAX_KNl6sXqzFEHwVBGtt7hd2kCbLWmsIH68uwffwFyGhw9MCK3ck3EUGvGOref98w2fhQSWoCv7AEJ-UPaD4S0_ugA-SrBsC2Kc3CtZVJij2pjLSzUV4A5bV9SVK91_xXd32Ryv53Lr6lPV4DxNhx-gMArm/

"Der Werdegang ,,Offizier des Truppendienstes im Sanitätsdienst" (OffzTrD San) ist im Herbst 2014 neu eingerichtet worden." - Jetzt wird er halt aufgebaut.

Bisher gab es die Laufbahn quasi ja nur in der Reserve. Die Laufbahn der "Offiziere der Reserve im Truppendienst des ZSanDst Bw".
Die anderen "Nicht-SanOffz/SanStOffz" waren ja bisher alle OffzMilFD oder Truppenoffiziere anderer Truppengattungen, etwa in Stabsverwendungen.

Ich finde diese neue Laufbahn sehr positiv :)

Mit kameradschaftlichen Grüßen,
StierNRW

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ StierNRW:

Wo siehst Du die Vorteile? Wie bewertest Du die Nachteile?

Bis sich "auf dem Feld" etwas auswirkt, gehen eh noch einige Jahre ins Land - bis zur Möglichkeit der Beurteilung dieser Laufbahn eher mindestens 10 Jahre ...

Ralf

Ich sehe das deutlich negativ.
Halten wir mal fest, dass gem.  Weisung GenInsp die Verantwortung für die Ausgestaltung der Werdegänge bei den Insp TSK für ihren UTB liegt. Somit dürfte es überhaupt keinen Werdegang OffzTrD im ZsanDst geben. Hier wird also in einem fremden Revier gewildert, ohne dass eine Zuständigkeit vorliegt. Den Insp TSK wird hier (mal wieder) schleichend Verantwortung weggenommen.
Dröseln wir mal weiter auf.  Was ist überhaupt ein Werdegang bzw. wodurch kennzeichnet er sich:
1)   Er fasst diejenigen militärischen Verwendungen, die auf Grund von Anforderungen an fachliche Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten verwandt sind, zusammen;
2)   Er grenzt sich von anderen Werdegängen eindeutig ab;
3)   Er stellt sicher, dass die jeweiligen Verwendungen aufeinander aufbauen;
4)   Er bildet den Rahmen des individuellen Verwendungsaufbaus unter Integration von Verantwortungs-/Ausbildungshöhen ab;
5)   Er umfasst eine ausreichende Zahl an Dienstposten auf den jeweiligen Verwendungsebenen und stellt damit die interne Regenerationsfähigkeit sicher.

Zu 1) Das tut er nicht. Es werden hier mitnichten gleiche Tätigkeiten zusammengefasst. Da tummeln sich Perser neben Loggis neben FüUstg etc. Diese Forderung ist schon einmal nicht erfüllt.
Zu 2) Das tut er nicht. Es gibt bereits Werdegänge in den TSK für Loggis, Pers etc. Somit grenzt sich der neue Werdegang auch nicht ab. Diese Forderung ist nicht erfüllt.
Zu 3) Das wird wohl teilweise erfüllt, bis zu Ebene A15 soll das angeblich zutreffen.
Zu 4) Kann ich nicht beurteilen, da ich die gesamte Ausplanung nicht kenne.
Zu 5) Und das tut er nicht und das ist der wichtigste Punkt. Ab Ebene 15 sind die Förderchancen in diesem Werdegang nicht gegeben, deswegen sieht das Konzept dann vor, dieses Personal zur Realisierung der Förderchancen teilweise zurück in die TSKs zu geben und das kann es nicht sein. Was sollen denn die Jungs und Mädels dann machen? Sie sind ja nicht in den klassischen Werdegängen der TSKS ausgebildet worden (JägerOffz, NschOffz, IT-Offz etc etc) und sollen auf einmal hochwert-Dienstposten, teilweise mit Führungsverantwortung  besetzten? Also könnte man sie nur auf werdegangsungebundenen Dienstposten verwenden und ob das dann zielgerichtet ist (wahrscheinlich brauchen sie ihre langjährig erworbene San-Expertise nicht, ob das nun wirklich attraktive DP sind?). Damit ist der Werdegang nicht in sich regenerativ.
Summa summarum:  Lw beteiligt sich nicht im Rahmen des UTB-Proporz an diesem ,,Konstrukt".
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

@ Ralf:

Laut den Aussagen, die ich mitbekommen habe, ist nicht geplant, die derzeit im ZSanDstBw tätigen Offz TrDst zwangsweise in die neue Laufbahn zu überführen. Die sollen vielmehr weiterhin an den ZSanDst "ausgeliehen" und in der bisherigen Laufbahn bleiben. Damit stellt sich die Frage nach der Weiterverwendung ab A15 aktuell noch nicht, weil es in dieser Laufbahn noch nicht einen A9-er gibt, geschweige denn mehr ;) !

wolverine

Das hat Ralf auch nicht geschrieben. Aber den angehenden Offizieren muss eben eine Perspektive gegeben werden. Und das macht die Laufbahn nur insoweit, dass bestimmt jede TSK liebend gerne ihre A16+ DP an "Fremde" abgibt.

Geben ist immer seeliger als nehmen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Eben.

Aber, Tommie, die Frage ist doch, ob es "fair" ist, JETZT Kameraden einzustellen, die erst in 10+ Jahren merken, dass es nichts mit A14+ werden wird ...

Und, Ralf, die Vorgaben z. B. im Heer sind relativ restriktiv, was A14+ Dienstposten angeht, ich glaube nicht, dass man die im ZSan erfüllen kann ...

Ralf

Zitat von: Tommie am 18. Februar 2015, 13:37:07
@ Ralf:

Laut den Aussagen, die ich mitbekommen habe, ist nicht geplant, die derzeit im ZSanDstBw tätigen Offz TrDst zwangsweise in die neue Laufbahn zu überführen. Die sollen vielmehr weiterhin an den ZSanDst "ausgeliehen" und in der bisherigen Laufbahn bleiben. Damit stellt sich die Frage nach der Weiterverwendung ab A15 aktuell noch nicht, weil es in dieser Laufbahn noch nicht einen A9-er gibt, geschweige denn mehr ;) !
Es ging mir auch um die neu in diesen "Werdegang" (hust) einzustellenden Soldaten. Sorry, aber da merkt man, dass der ZSanDst in Sachen konzeptionelle Grundlagen meilenweit hinter den TSK herhinkt. Was auch nicht verwunderlich ist, ist es ja auch größtenteils gar nicht deren Aufgabe. Sie machen es sich aber zur Aufgabe und agieren teilweise wie eine eigene TSK und dann gehts halt leider oftmals in die Hose. Traurig ist nur, dass dieses von Seiten GenInsp dann nicht gestoppt wird.   >:(
Und die OrgGrundlagen werden derzeit angepasst an das Konzept, das sind so bummelig 130 Dienstposten, die man nun umstrickt bzw. auch aus dem Portfolio der OffzMilFD umkodiert.

ZitatUnd, Ralf, die Vorgaben z. B. im Heer sind relativ restriktiv, was A14+ Dienstposten angeht, ich glaube nicht, dass man die im ZSan erfüllen kann ...
Das Konzept sieht das so vor und das Heer hat sich darauf eingelassen. Schaun mer mal in x-Jahren, wie das dann realisiert werden soll. Wie wolve schon sagt: wer will dann gerne seine Spitzen-DP fremd besetzen lassen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Jetzt lassen wir doch bitte mal die Kirche im Dorf ;) !

Wie wir in der ZDv 20/7 unschwer nachlesen können erfordert die Beförderung zum "Oberstleuchtturm" mindestens 13 Jahre ab Beförderung zum Leutnant. Das ist immer die "niedrigere Stufe", also OTL A14!Und in eine Planstelle mit A15 wird man auch nicht gleich "14 Tage" nach Beförderung zum OTL eingewiesen ;) ! Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass die Laufbahn im kommenden Sommer erstmals mit Kandidaten befüllt wird.

Somit rechne ich wie folgt: 3 Jahre bis zum Leutnant plus 13 Jahre bis zum OTL macht 16 Jahre! Heißt im Klartext, dass vor dem Jahre 2031 keiner der im Jahre 2015 in die neue Laufbahn eingestellten Kameraden auch nur den Dienstgrad Oberstleutnant erreichen wird. Von A15 reden wir noch gar nicht! Und bis dorthin wird es wohl Perspektiven geben, die heute noch nicht ausgeplant sind, oder?

Weiterhin zeigen mir Erfahrungen aus der jüngsten Vergangenheit, dass bei der Bundeswehr eine Reform die nächste jagt und oft der angedachte Plan die erste Feindberührung nicht überlebt. Daher ist es nur folgerichtig für mich, sich heute keinen Kopf zu machen, was in mehr als 16 Jahren dann passieren soll! Wer weiß, ob es den laden dann überhaupt noch gibt ;) ? Vielleicht haben sich ja bis dorthin Linke und Berufsgutmenschen soweit durchgesetzt, dass alle nur noch Arschhaare rauchend auf dem "Piece-Trip" sind ;D ?

Ralf

Das mag ja alles richtig sein Tommie, trotzdem krankt das Konzept nunmal daran, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Und Konzepte schreibt man doch nicht unvollständig und inhaltlich falsch, weil man hofft, dass die Zeit das heilen wird, oder? Dann kann man es auch sein lassen!
Und wenn man jetzt nicht die Bedeutung personalstruktureller Grundsätze erkannt hat, wer sagt denn, dass man diese in x-Jahren erkennt?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Das Konzept musste jetzt und hier fertig werden, weil sich der aktuelle InSan noch vor seiner Pensionierung ein Denkmal setzen will! Koste es, was es wolle ;D ! Wir alle, die wir gemäß Dienstgraden und im Bereich der A-Besoldungen aufhalten, diskutieren hier über "Sch...zvergleiche" auf der Ebene B7 bis B9! Das kann nichts werden ;D !

miguhamburg1

Grundsätzlich haben Sie, Ralf, die Krücke dieses neuen "Werdegangs" richtig beschrieben. Vielen Dank.

Ich bin mir auch überhaupt nicht klar darüber, was den Insp ZSan dazu geritten hat, diesen Schritt zu tun.

Dass Offiziere TrDst der TSK auch (förderliche) Verwendungen in der SKB wahrnehmen, ist bestens geübte und bewährte Praxis. Warum dies nicht auch im ZSanDst möglich sein soll und ggf. ausgeweitet werden kann, ist mir ein Rätsel.

Tommie

@ MiGuHamburg1:

Denken Sie mal drüber nach, was ich ein Posting über Ihnen geschrieben habe ;) ! Solch ein Standesdenken ist doch auch die Existenzgrundlage für den ZSanDstBw, der meiner Meinung nach durchaus auch als Zentraler Servicebereich der SKB existieren könnte! Aber ... dann gäbe es ein paar "goldbesternte" Stellen weniger für die Medinzinmänner, die sich weiter von ihren Patienten entfernt haben, als der es der Mond von der Erde ist, ohne dabei jedoch das "Soldat-Sein" in den Vordergrund gestellt zu haben.

F_K

@ Tommie:

Ja - ein weiterer Grund warum Offz TrDst ZSan kaum Chancen auf A15+ haben, weil dies wohl den Medizinmänner vorbehalten sein wird.

Weiterer Nachteil ist nämlich, dass das Verständnis für den "Kunden" in Form von Offizieren "der Kunden" weiter abhanden kommen wird.

In der Wirtschaft würde niemand einen Prozess starten, der sich erst in 10 Jahren + auswirken kann, und wo ein echter Mehrnutzen nicht zu erkennen ist ...

Ralf

Ich bin auch der festen Überzeugung, dass sich schon vorher ein Problem ergeben wird. Wie wird man aus dem nun einzustellenden Personenkreis denn eine BS-Auswahl machen.
Gehen wir mal von einer fiktiven Regenerationsquote von 4 pro Jahr aus. Also werde ich in diesem neuen Werdegang eine Bestenauslese machen und von oben 4 abgreifen. Und nun stelle ich fest "ups, das sind ja alles 4 OffzTrD ZSanDst, die auf Mat/Log-Dienstposten eingesetzt sind". Wie soll denn da ein ordentlicher Verwendungsaufbau stattfinden können? In den anderen "Sparten" (z.B. Pers) fehlen mir die BS und in der Log-Sparte habe ich zu viele. Da könnte ja nun ein findiger Kopf darauf kommen zu sagen "o.k. wir unterteilen den Werdegang in Sparten Log, Sparte Pers etc...) und wählen jeweils in der Sparte aus. Was mache ich nun? Ich baue mir selbst einen Werdegang, der artverwandte Tätigkeiten zusammen fasst, allerdings ist der nun so klein, dass ich hier keine Förderchancen hinbekomme und auch keinen sauberen Verwendungsaufbau. Denn für einen eigenen Werdegang brauche ich nunmal eine bestimmte Anzahl, sonst gehen mir meine Rahmenparameter flöten.
Das krankt also schon bereits früher und zwar recht bald.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.