Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Antrag auf Verkürzung abgelehnt wegen Verpflichtungsprämie

Begonnen von Air-Tech, 01. März 2015, 10:16:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Air-Tech

Hallo, wie oben beschrieben wurde mein Antrag von Saz 15 auf 13,5 Jahre abgelehnt.
Mein Ziel war es zum 01.04.15 eine Stelle beim BWDLZ als Zivilkraftfahrer zu besetzen.
Ich befinde mich seit 31.10.14 im BfD Anspruch und sitze auf Überhang.

Als Ablehnungsgrund wurde die Verpflichtungsprämie genannt.
Ist es möglich die Verpflichtungsprämie zurückzahlen zu können?

MKG

turbotyp

Wenn du im BFD bist, kannst du die Stelle doch antreten... Sich eine/n Ausbildung/Weiterbildung/Arbeitsplatz zu suchen ist doch Sinn und Zweck der BFD-Zeit?

Air-Tech

Ich glaube man muss eine Aus- und Weiterbildung machen um den Anspruch des BfD zu nutzen. In meinem Fall würde ich einen Arbeitsvertrag unterzeichnen.

wolverine

Was sagt denn Ihr Ansprechpartner beim BFD zu dieser Frage?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Air-Tech

Der Bescheid kam am Freitag, da war keiner mehr beim BfD zu erreichen.
Mein erster Weg ist devinitiv Montag zum BfD.

KlausP

Zitat von: turbotyp am 01. März 2015, 10:36:51
Wenn du im BFD bist, kannst du die Stelle doch antreten... Sich eine/n Ausbildung/Weiterbildung/Arbeitsplatz zu suchen ist doch Sinn und Zweck der BFD-Zeit?

So wie ich das verstehe ist er im BFD-Anspruch während der Dienstzeit. Er ist also noch Soldat und da ist so lange nix mit anderer Arbeitsstelle, wie seine Verpflichtungszeit noch läuft.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Air-Tech

Stimmt
Ich befinde mich im Anspruch während der Dienstzeit.

turbotyp


Air-Tech

Praktikum? Sowas geht glaub ich nicht. Ich hab auch überlegt ob man aus dem Arbeitsvertrag ein Ausbildungsvertrag macht.
Aber das wäre alles nicht richtig.
Deshalb auch die Frage ob ich die Prämie zurüchzahlen kann.

Ralf

Über allem steht halt das dienstliche Interesse an einer Dienstzeitverkürzung. Bei prämienbegünstigten Dienstposten/Verwendungen gibt es ja einen Mangel, gerade deswegen wird/wurde ja eine Prämie bezahlt. Nun zu argumentieren, wir haben sogar einen personellen Überhang, deswegen kann xy früher nach Hause gehen, dürfte mehr als schwer fallen. Die Rückzahlungsgründe im $43b BBesG sprechen auch in der Tat nicht von einer Dienstzeitverkürzung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

turbotyp

Zitat von: Air-Tech am 01. März 2015, 11:52:23
Praktikum? Sowas geht glaub ich nicht. Ich hab auch überlegt ob man aus dem Arbeitsvertrag ein Ausbildungsvertrag macht.
Aber das wäre alles nicht richtig.
Deshalb auch die Frage ob ich die Prämie zurüchzahlen kann.

Glauben ist nicht wissen. Ich kenne 2-3 Beispiele bei welchen die BFDler innerhalb der Freistellung vom mil. Dienst als Praktikanten bei Firma X beschäftigt waren und nach DZE fest eingestellt wurden.

Air-Tech

Ja da hast du recht turbotyp.
Da es hier aber das BWDLZ ist und nicht eine Firma X sollte das schwer werden.
Dennoch werde ich den BfD aufsuchen und es euch mitteilen was dabei rauskam.
Danke für eure Hilfe :)

turbotyp

Zitat von: Air-Tech am 02. März 2015, 08:39:42
Ja da hast du recht turbotyp.
Da es hier aber das BWDLZ ist und nicht eine Firma X sollte das schwer werden.
Dennoch werde ich den BfD aufsuchen und es euch mitteilen was dabei rauskam.
Danke für eure Hilfe :)
Warum denn erst zum BFD? Versuche mit dem BWDLZ einen Praktikumsvertrag über Zeitraum X zu schließen. Falls das klappt, reichst du eine Kopie desselbigen beim BFD ein und füllst dann die entsprechenden Anträge zwecks Freistellung aus.

Meiner Erfahrung nach, ist es einfacher mit "etwas in der Hand" bei dem Berater auzutauchen, als nur von Plänen zu sprechen... So sparst du dir und dem BFD eine Menge Zeit.