Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel ohne Englischkenntnisse?

Begonnen von lwsichtrp, 11. Februar 2015, 21:20:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pericranium

Zitat von: Ralf am 12. Februar 2015, 14:05:50
Und der SLP 2221 ist Teil der SK-gemeinsamen Bedarfsträgerforderungen, die z.B. in der Laufbahnkonferenz erfüllt werden muss.

Ist das noch korrekt, dass die Ergebnisse von den Sprachtests ein Jahr gültig sind?

Ralf

3 Jahre ist der SLP gültig. Oder meinst du den Vortest?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Pericranium

Zitat von: Ralf am 12. Februar 2015, 14:24:25
3 Jahre ist der SLP gültig. Oder meinst du den Vortest?

Unser SanOA-Jahrgang hat den 2013 gemacht. Den Test mit den maximal erreichbaren 200 Punkten. Je nach Punktzahl kann man eigentlich den ein-, zwei- oder dreimonatigen Englisch-Lehrgang besuchen.
Ich versteh halt nur nicht den Sinn dahinter, dass wir den Test gemacht haben. Der Englisch-Lehrgang ist nämlich erst nach dem Studium, also 6 Jahre nach Ablegen des Tests.
Ergo muss man den nochmal machen. Und zweitens machen, sofern meine Info korrekt ist, alle Sanitätsoffiziere eh einen eigenständigen 6-wöchigen Lehrgang.
Somit wäre das Ergebnis für uns ja unerheblich. Hatte nämlich 170 Punkte und könnte somit den drei Monate langen Lehrgang besuchen, was aber nicht vorgesehen ist.

Ralf

Der Vortest ist ein Jahr gültig. Bei uns wird er auch jährlich angeboten, unabhängig davon, ob man auf Sprachschule soll, ist auch für die Selbsteinschätzung gedacht und ein quasi-Nachweis im Datenbestand.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Gerade als SanOffz sollte man die Zeit im Studium nutzen um ggf. seine Englischkenntnisse aufzufrischen.
Je nach Einsatz sind nämlich Kenntnisse im Bereich "spricht fließend Englisch" (SLP 3333) erforderlich.
Wenn ich dran denke, welche deutlich kürzeren Lehrgänge schon für SanOffz Probleme machen, sollte man sich nicht verlassen, mal eben 3 Monate auf Sprachlehrgang zu dürfen. Die jeweiligen Chefs werden nicht begeistert sein.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

lwsichtrp

So. Ich war am 18en beim Karriereberater. Der meinte ich soll mir da keine Sorgen wegen englisch machen. Am Mittwoch gebe ich die Bewerbung ab. Eigentlich wollte ich Feldwebel im Fachdienst machen, aber nach einem Gespräch mit meinem ehemaligen Zugführer, überlege ich, als weiteren Verwendungswunsch, was wo vielleicht meine Russischkenntnisse nützlich sein könnten.
Im Internet habe ich nur einen Bericht über den Sprachaufklärer gefunden.
Jetzt die Frage: Welche Verwendungen gibt es in dem Bereich, was ich als Verwendungswunsch angeben könnte?

Tommie

Zitat von: Ralf am 12. Februar 2015, 14:24:253 Jahre ist der SLP gültig. Oder meinst du den Vortest?

Habe diese Woche ein aktuelles Zeugnis über den Vortest bekommen und da steht drauf, dass es auch drei Jahre gültig ist!

BTW: Teil 1 = 67 Fragen, Teil 2 = 67 Fragen und Teil 3 = 66 Fragen!

Wer im ersten Teil nicht mindestens 40 Punkte (= richtig beantwortete Fragen!) hat, "stirbt" an dieser Stelle, wer im ersten und zweiten Teil zusammen nicht mindestens 95 Punkte hat, wobei im zweiten Teil mindestens 50 davon erreicht werden müssen, "stirbt" an der zweiten Schwelle. Bei einer Gesamtpunktzahl von über 158, davon mindestens 47 im dritten Teil, ist die Teilnahme an der Leistungsstufenprüfung möglich! BTW: Ich hatte knappe 90% richtig ...

@ ulli76:

Wenn einer mit SLP 3-3-3-3 schon fließend Englisch spricht, was tue ich dann mit 4-4-4-3 ;) ?

Tommie

Zitat von: Pericranium am 12. Februar 2015, 14:33:42Je nach Punktzahl kann man eigentlich den ein-, zwei- oder dreimonatigen Englisch-Lehrgang besuchen.

Laut der Rückseite meines Zeugnisses gibt es Lehrgangsdauern von 4, 6 oder 12 Wochen!

LoggiSU

Ich knüpfe hier mal an.

Kann mir jemand sagen, nach welchen erreichten Punktzahlen sich die Dauer des SLP 2221 richtet?
Ich werde da irgendwie nicht ganz schlau raus.

Habe beim Einstufungstest 145 Punkte, davon Teil 1 55, Teil 2 51, Teil 3 39 Punkte.

Vielen Dank.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Al Terego

Was meinst Du mit Dauer des SLP?
Hast Du überhaupt schonen einen SLP oder hast Du bisher nur den Einstufungstest gemacht.

S1NCO

Geh mal davon aus, dass du in Klasse 9 oder 10 von elf Klassen kommst.
Ziel SLP wird dort dann wohl 3332 sein.

Ich war in Klasse 11, dort waren alle, die über 150 Punkte hatten und hab dann 4342 gemacht.