Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nochmal die Sache mit der UKV / dem TG

Begonnen von dogfish, 12. März 2015, 12:23:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dogfish

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade ein bisschen in die Materie UKV und TG eingelesen, habe hier aber noch die ein oder andere Rückfrage. Kurzer Überblick zu mir: Vorläufig eingeplant als Wiedereinsteller am 01.07. als SU(FA), Entfernung von der späteren Stammeinheit zum Wohnort einfache Strecke knapp 300 km. Ich möchte die Wohnung an meinem bisherigen Wohnort gerne halten und am Wochenende zwischen Stammeinheit und Wohnort pendeln. Dazu jetzt folgende Fragen:

Zwischen der Bewerbung und dem Einstellungstest beim KC bin ich umgezogen und das KC benötigt nun noch den aktuellen Mietvertrag von mir. Im Eifer des Gefechts ist dabei leider die Info untergegangen, ob dieser nun auch beglaubigt werden muss oder nicht. Da es sich hierbei ja eigentlich um kein einstellungsrelevantes Schriftstück handelt, gehe ich davon aus, dass eine einfache Kopie ausreichend ist. Hat hierzu jemand Informationen aus erster Hand, bevor ich nochmal beim KC anrufe? Kann ich davon ausgehen, dass die UKV mit Vorliegen des Mietvertrages nicht zugesagt wird, da die Wohnung anerkannt wird, oder ist hierzu noch ein separates Dokument auszufüllen/zurückzuschicken/oder ähnliches?

Ich gehe dann weiterhin von folgendem aus: Ich bin anschließend sowohl während des UGL in Heide ( ~ 220 km ), als auch für die Zeit in der Stammeinheit TG-berechtigt nach §3 und mir steht als geschiedener dann eine Heimfahrt pro Monat zu. Ich erhalte außerdem aufgrund des TG-Anspruches unentgeltlich eine Unterkunft in der Kaserne bzw. die Erstattung von Mietkosten, sollte es an dem Standort keine Unterkünfte mehr geben.

Soweit irgendwelchen groben Schnitzer meinerseits oder etwas, was ich noch wissen sollte? Danke erstmal!

MkG
syl


Ralf

Reicht unbeglaubigt. Wenn du dann in deiner Mitteilung zum Dienstantritt stehen hast: UKV nicht zugesagt, ist das richtig.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau