Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Hallux Rigidus - Welche Gradation?

Begonnen von Polarfuchs, 11. März 2015, 01:57:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Als Offizieranwärter haben Sie der Bundeswehr nichts an spezifischer oder spezieller Ausbildung zu bieten, sondern wollen ausgebildet werden! Und dann gilt das gesagte:

Zitat von: Tommie am 12. März 2015, 14:38:19Und Ihre Gradation IV führt maximal zu einem "T 6" für eine Bewerbung als SaZ, als FWDLer wären Sie ohnehin komplett raus (= "T 6"!). Mit einer solchen Tauglichkeit wird man nur dann eingestellt, wenn es keinen "gesunderen" Bewerber gibt, der sich auf eine solche Stelle bewirbt! Das halte ich aber im Bereich der OAs für ein Gerücht ;) !

Selbst wenn man Ihnen "T 6" zuerkennen sollte -und nach der vorliegenden Diagnose darf es eigentlich gar kein "T 2" werden, schon wegen der Gradation IV!- sind Sie raus, wenn es mehr geeignete Bewerber gibt! Tut mir leid, ist aber so!

Polarfuchs

Ok dann bleibt mir nur die Hoffnung, dass es weniger gesunde Bewerber gibt als freie Stellen. Bis jetzt sieht es was das angeht noch ganz gut aus. Wir es scheint ist im Bereich Logistik momentan ein hoher Bedarf an Seiteneinsteigern

Vielen Dank nochmals für die zahlreichen Antworten!

dunstig

Nicht dass ich diese Aussage anzweifeln möchte, da mir schlicht der Einblick in das Bewerberaufkommen bestimmter Bereiche fehlt. Aber in der Regel hat die Bundeswehr keinen wirklich besonderen Bedarf an Absolventen von Studiengängen, die sie selber anbietet. Deswegen verwundert es mich ein wenig, dass hier ein besonderer Bedarf bestehen soll.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Polarfuchs

Wie der Bedarf an Seiteneinsteigern zustande kommt weiß ich leider auch nicht. Dafür fehlt mir das nötige Hintergrundwissen. Würde mich jedoch auch sehr interessieren.
Ich weiß es nur, da es mir gesagt wurde.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau