Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Höchstalter FWD und Feldwebel im allgm. Fachdienst

Begonnen von Shurtugal, 28. September 2011, 01:31:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reeserstolz

Zitat von: SGBunny am 17. März 2015, 17:23:21
Theoretisch besteht noch die Chance auf Übernahme in das Verhältnis als Berufssoldat.
Die sind aber eher dünn.

aha was macht einen Berufssoldaten aus und warum dünn?

Zitat von: dunstig am 17. März 2015, 17:25:36


Aber versuchen Sie es. Allerdings sollten Sie damit rechnen, dass ein Plan B oder C um einiges wahrscheinlicher ist als bei der Bundeswehr noch als Feldwebel anzufangen.
was wäre Plan B und C Ihrer Meinung nach?

dunstig

Zitat von: DadOA am 17. März 2015, 17:28:18
Zitat von: SGBunny am 17. März 2015, 16:39:39
Dann bliebe einzig der Feldwebel im Truppendienst. Mit keiner zivilen Ausbildung aber eventuell genug BFD/Übergangsgebührnissen um nach den 12 Jahren ein Studium anzufangen.

Wieso sollte er als Feldwebel im Truppendienst (FA) keine ZAW bekommen können?

Weil eine zivil verwertbare Ausbildung für den Feldwebel im Truppendienst nicht vorgesehen ist.


Zitat von: Reeserstolz am 17. März 2015, 17:31:31
Zitat von: SGBunny am 17. März 2015, 17:23:21
Theoretisch besteht noch die Chance auf Übernahme in das Verhältnis als Berufssoldat.
Die sind aber eher dünn.

aha was macht einen Berufssoldaten aus und warum dünn?

Wenn man einige Jahre in einer Laufbahn bei der Bundeswehr war (Feldwebel oder höher), dann kann man sich auf die Übernahme zum Berufssoldaten bewerben und somit bis zur Pension bei der Bundeswehr verbleiben. Dafür muss man aber erstmal Soldat sein, ist für Sie also erstmal nicht von Relevanz.

Zitat von: Reeserstolz am 17. März 2015, 17:31:31
Zitat von: dunstig am 17. März 2015, 17:25:36

Aber versuchen Sie es. Allerdings sollten Sie damit rechnen, dass ein Plan B oder C um einiges wahrscheinlicher ist als bei der Bundeswehr noch als Feldwebel anzufangen.
was wäre Plan B und C Ihrer Meinung nach?

Plan B und C bedeutet etwas Alternatives zur Bundeswehr zu suchen, da der Plan A Bundeswehr nunmal sehr unwahrscheinlich ist.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

Zitat von: DadOA am 17. März 2015, 17:28:18
Zitat von: SGBunny am 17. März 2015, 16:39:39
Dann bliebe einzig der Feldwebel im Truppendienst. Mit keiner zivilen Ausbildung aber eventuell genug BFD/Übergangsgebührnissen um nach den 12 Jahren ein Studium anzufangen.

Wieso sollte er als Feldwebel im Truppendienst (FA) keine ZAW bekommen können?

Weil die ZAW für den Truppendienst nicht vorgesehen ist. Nur imFachdienst wird eine zivilberufliche Ausbildung entsprechend der Vwerwendung gefordert und, wenn sie nicht schon mitgebracht wird, über eine ZAW erworben. Sie sind doch nun nicht erst seit heute hier im Forum, aber das sollten Sie schon mal irgendwo gelesen haben.  ;)

Zitat... was wäre Plan B und C Ihrer Meinung nach? ...

In Ihrem Fall wäre Bundeswehr "Plan D" -mindestens.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Reeserstolz

Zitat von: KlausP am 17. März 2015, 17:35:22
Zitat von: DadOA am 17. März 2015, 17:28:18
Zitat von: SGBunny am 17. März 2015, 16:39:39
Dann bliebe einzig der Feldwebel im Truppendienst. Mit keiner zivilen Ausbildung aber eventuell genug BFD/Übergangsgebührnissen um nach den 12 Jahren ein Studium anzufangen.

Wieso sollte er als Feldwebel im Truppendienst (FA) keine ZAW bekommen können?

Weil die ZAW für den Truppendienst nicht vorgesehen ist. Nur imFachdienst wird eine zivilberufliche Ausbildung entsprechend der Vwerwendung gefordert und, wenn sie nicht schon mitgebracht wird, über eine ZAW erworben. Sie sind doch nun nicht erst seit heute hier im Forum, aber das sollten Sie schon mal irgendwo gelesen haben.  ;)

Zitat... was wäre Plan B und C Ihrer Meinung nach? ...

In Ihrem Fall wäre Bundeswehr "Plan D" -mindestens.

ich sehe schon, "wer zu spät kommt, den Bestraft das Leben" sehr ernüchternd!


ToMA

Zitat von: KlausP am 17. März 2015, 17:35:22
Weil die ZAW für den Truppendienst nicht vorgesehen ist. Nur imFachdienst wird eine zivilberufliche Ausbildung entsprechend der Vwerwendung gefordert und, wenn sie nicht schon mitgebracht wird, über eine ZAW erworben. Sie sind doch nun nicht erst seit heute hier im Forum, aber das sollten Sie schon mal irgendwo gelesen haben.  ;)

@dunstig und KlausP

Danke für den Hinweis, die Feldwebellaufbahnen waren noch nicht so bei mir im Fokus. Man lernt halt nie aus.  ;)
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

ToMA

Ich muss mich trotzdem nochmal melden.  ;)

Aber er könnte Feldwebel im allgemeinen Fachdienst werden, wenn er sich gegen andere Bewerber durchsetzen würde. Und hier könnte er eine Ausbildung machen, richtig?

"Aber auch ohne Berufsabschluss steht Ihnen der Einstieg in diese Laufbahn offen. In diesem Fall erhalten Sie während Ihrer Ausbildung zum Feldwebel einen zivil anerkannten Ausbildungsberuf! Dabei steht Ihnen eine große Anzahl verschiedener Ausbildungsberufe bei der Bundeswehr offen! "

@Reeserstolz
Käme das für Dich nicht in Frage? Oder wolltest Du unbedingt in den Truppendienst?
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

KlausP

ZitatAber er könnte Feldwebel im allgemeinen Fachdienst werden, wenn er sich gegen andere Bewerber durchsetzen würde. Und hier könnte er eine Ausbildung machen, richtig?

Auch in diesem Fall darf er zum Dienstantritt das 30.Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Das ist ja das Problem. Die Altersgrenze gilt im Fachdienst nur dann nicht, wenn man schon den entsprechenden Berufsabschluss mitbringt -und zwar nicht irgendeinen sondern genau den, der für die Verwendung gefordertz ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dunstig

Naja selbst der Fachdienst wird wohl sehr unwahrscheinlich, einfach weil es bis zum 1.10. nicht mehr allzu lang hin ist für jemanden, der erst noch seinen ersten Termin beim Karriereberater hat. Darüber hinaus müsste er sich hier gegen 5-10 Jahre jüngere Mitbewerber durchsetzen, von denen ein Großteil schon einen erlernten Beruf mitbringt.

Aber wie gesagt: Versuchen kann er es, vielleicht hat er Glück und es findet sich so kurzfristig doch noch eine passende Stelle. Dabei aber eben immer vor Augen halten, dass eine Einstellung bei der Bundeswehr unter den gegebenen Voraussetzungen sehr unwahrscheinlich ist und man besser einen Plan B und C hat, welche man verfolgen kann.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Reeserstolz

Zitat von: DadOA am 17. März 2015, 18:18:01
Ich muss mich trotzdem nochmal melden.  ;)

Aber er könnte Feldwebel im allgemeinen Fachdienst werden, wenn er sich gegen andere Bewerber durchsetzen würde. Und hier könnte er eine Ausbildung machen, richtig?

"Aber auch ohne Berufsabschluss steht Ihnen der Einstieg in diese Laufbahn offen. In diesem Fall erhalten Sie während Ihrer Ausbildung zum Feldwebel einen zivil anerkannten Ausbildungsberuf! Dabei steht Ihnen eine große Anzahl verschiedener Ausbildungsberufe bei der Bundeswehr offen! "

@Reeserstolz
Käme das für Dich nicht in Frage? Oder wolltest Du unbedingt in den Truppendienst?

:D  Danke für das Trotzdem nochmal melden, nun ehrlich gesagt ist mir der Unterschied (Aufgaben) nicht wirklich klar, die Ausbildung ist nicht wirklich vorrangig (da geht es eher um die Zeit danach) wichtig ist für mich die Zeit beim Bund an sich (als Soldat)... geht eine Karriere beim Bund bis zur Rente?

KlausP

Man wird in der Regel immer als Soldat auf Zeit eingestellt,mit einer entsprechend der Laufbahn unterschiedlichen Regelverpflichtungszeit.In der Feldwebel-und in der Offizierlaufbahn kann man sich nach einer bestimmten Zeit für die Übernahme zum Berufssoldaten bewerben. Wenn man ausgewählt wird (Bestenauslese) bleibt man bis zur gesetzllich festgelegten Altersgrenze der entsprechenden Laufbahn Soldat. In der Feldwebellaufbahn ist das derzeit das 54. Lebensjahr. Danach bekommt man Ruhegehalt (auch Pension genannt)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Reeserstolz

Ich sehe,  es ist für mich ein langer steiniger Weg, so oder so, dessen Anfang an einem "alten" seiden Faden hängt... Hört sich nach einer würdigen Herausforderung an  ;D
wenn es nicht klappt, dann werde ich wohl mit Plan B und C leben müssen, die sind zum Glück auch ganz gut nur halt zivil!

ToMA

Zitat von: Reeserstolz am 17. März 2015, 18:33:55
... nun ehrlich gesagt ist mir der Unterschied (Aufgaben) nicht wirklich klar, die Ausbildung ist nicht wirklich vorrangig (da geht es eher um die Zeit danach) ....

Hier ist noch einmal der Unterschied Feldwebel Truppendient und Fachdienst erläutert, mit weiteren Links. (Berufe etc.)

Also ohne erlernten Beruf würde ich ja nicht nach 12 Jahren dastehen wollen.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -


OG jetzt Meister

Hallo wollte mal wissen ob es nun eine Höchstgrenze für den Feldwebel im Fachdienst gibt!

Kurz zur Person im Moment bin ich 33 Jahre alt.
Ich habe im Jahr 2003 meine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker FR Informationstechnik beendet.
Im Jahr 2004 meinen W9 geleistet und die Bundeswehr verlassen als OG.
2011 habe ich erfolgreich meinen Industriemeister Elektrotechnik absolviert und arbeitet seitdem als stellvertretender Produktionsleiter in einer Elektronikfirma mit Verantwortung für ca. 30 MA.

Ist es möglich damit bei der BW den Einstieg wieder zu schaffen, wenn ja mit welchen Voraussetzungen?

Wenn möglich wäre ich an SaZ12 und anschließend BS bis DZE. Nach 12 Jahren zurück in die Wirtschaft macht keinen Sinn da ich dann 45 wäre.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau