Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zur Einstellung in die Offizierslaufbahn

Begonnen von Gast-26.03, 26. März 2015, 22:47:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast-26.03

Guten Tag,

ich will Offizier bei der Bundeswehr werden um einen Beruf auszuüben der mich körperlich und geistig fordert. Außerdem bin ich von der Tätigkeit der Bundeswehr überzeugt und möchte meinen Teil dazu beitragen. Zu meiner Persohn:
- 25 Jahre alt
- staatlich geprüfter Techniker (Fachrichtung Hochbau)
- Wiedereinsteller (Grundwehrdienst 9 Monate, OG)

Durch meinen derzeitigen Arbeitsplatz bin ich viel im Bereich der Bauleitung und des Baurechts unterwegs. Um mein bereits vorhandenes Wissen für die Bundeswehr einsetzen zu können will ich Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften an der UniBw München studieren. (Vorraussetzungen sind erfüllt)

Die Frage lautet nun als was würde ich eingestellt werden ? also bis zum Studium hin ?

Als staatlich geprüfter Techniker wäre ich im Berreich der Feldwebel anzusiedeln, zusätzlich habe ich zumindest noch 9 Monate Dienstzeit als Wiedereinsteller vorzuweisen.
z.B. Fähnrich als erster Dienstgrad ?

MfG


MaxD.

Sie werden als Offizieranwärter eingestellt und durchlaufen in den ersten sechs Monaten den Offizieranwärterlehrgang. Dann werden Sie erste Truppenpraktika absolvieren, machen eine zehnwöchige Sprachausbildung und besuchen den Offizierlehrgang Teil 1. Dann dürfte das Studium kommen.

Wenn ich mich nicht irre, werden Sie mit ihrem Dienstgrad eingestellt, den Sie im Grundwehrdienst erreicht haben.

Mit einem höheren Dienstgrad können Sie nur einsteigen, wenn Ihre Ausbildung als Techniker für die Bundeswehr verwertbar ist und Sie die Feldwebellaufbahn anstreben.

Der Einstieg mit einem höheren Dienstgrad als Offizier ist nur möglich, wenn Sie ein Studium mitbringen.

Roadrunner1987

Sie werden mit ihrem Dienstgrad eingestellt. Da der Techniker für die Offiziereinstellung kein Kriterium ist.
Das Einstellkriterium ist der vorhandene Notenschnitt der FHR oder des Abitur. Alle weiteren Qualifikationen zählen nicht für die Einstellung können aber im Auswahlverfahren Pluspunkte im Punkt Erfahrung bringen. Je nachdem wie das BAPers das sieht spart man sich wenn erforderlich das technische Vorpraktium. Ist aber ermessen des Verantwortlichen.

Ich bin auch Techniker und werde mit meinem DG zurückkehren in die Laufbahn Offz TrD.     
Freundlichen Gruß

10. Insp. MTS
5. Insp. MUS
8. Insp. MTS
1. Korvettengeschwader / FGS OLDENBURG
2. Fregattengeschwader / FGS SCHLESWIG-HOLSTEIN

Ralf

Du schreibst, du hast die Voraussetzungen für den universitären Studiengang erfüllt. Hast du Abitur, oder was genau wird dir angerechnet, dass du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Wüstensand

Du wirst zwar als OG OA wieder eingestellt, aber trotzdem mit deinem OA Jahrgang zusammen befördert.

Gast 26.03

Guten Tag,

danke für die Antworten. Erst einmal möchte ich klarstellen das die Frage lautet welchen Dienstgrad ich am "ersten Tag" hätte und zwar wenn ich genommen werde. Auch ist mir der Verlauf der Offizierslaufbahn wohl bewusst. Wie hoch meine Chancen oder die Anforderungen sind wollte ich nicht erfragen.

Zur Frage ob ich ein Abitur habe:
In meiner persönlichen Vorstellung sagte ich staatlich geprüfter Techniker zu sein. Dieser hat entsprechend der Hochschulgesetze und der weiterführenden Qualifikationsordnungen eine Hochschulzugangsberechtigung. Dies muss je nach Bundesland und Universität genau betrachtet werden und ist evtl. an z.B. Prüfungen der Zeugnisse sowie einem Beratungsgespräch gebunden. Das ist bereits der Stand einiger Jahre.

Demnach ist der Techniker natürlich ein Kriterium für die Offizierslaufbahn und es wird der Notenschnitt des Abschlusses betrachtet.

Es scheint sich aus den Antworten herauszulesen das ich als OG OA eingestellt werden würde.

Nochmals danke für die Antworten,
MfG

BulleMölders

Zitat von: Gast 26.03 am 27. März 2015, 13:50:33
Es scheint sich aus den Antworten herauszulesen das ich als OG OA eingestellt werden würde.
Wieso scheint das nur?

Diese Antwort
Zitat von: Wüstensand am 27. März 2015, 07:18:17
Du wirst zwar als OG OA wieder eingestellt, aber trotzdem mit deinem OA Jahrgang zusammen befördert.
war doch wohl ziemlich eindeutig. Oder?

Ralf

Zitat von: Gast 26.03 am 27. März 2015, 13:50:33
Zur Frage ob ich ein Abitur habe:
In meiner persönlichen Vorstellung sagte ich staatlich geprüfter Techniker zu sein. Dieser hat entsprechend der Hochschulgesetze und der weiterführenden Qualifikationsordnungen eine Hochschulzugangsberechtigung. Dies muss je nach Bundesland und Universität genau betrachtet werden und ist evtl. an z.B. Prüfungen der Zeugnisse sowie einem Beratungsgespräch gebunden. Das ist bereits der Stand einiger Jahre.
Also kein Abitur? Beantwortet hast du die Frage nun nicht wirklich, gehe mal davon aus, dass nicht. Ob du an der UniBw in Mü studieren darfst, kannst und solltest du vorab mit dem Prüfungsamt der UniBw in Mü abklären.
Wäre interessiert daran, wie die Antwort ausfällt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Roadrunner1987


Im Fachhochschulbereich:

Computer Aided Engineering (M.Eng.)
Management und Medien (B.A. und M.A.)
Maschinenbau (B.Eng.)
Technische Informatik und Kommunikationstechnik (B.Eng.)
Wehrtechnik (B.Eng.)

Also aus eigener aktueller Erfahrung kann ich Ihnen mitteilen, dass Sie nur Zugang zur Fachhochschule der Bundeswehr erhalten.
Freundlichen Gruß

10. Insp. MTS
5. Insp. MUS
8. Insp. MTS
1. Korvettengeschwader / FGS OLDENBURG
2. Fregattengeschwader / FGS SCHLESWIG-HOLSTEIN

Roadrunner1987

Freundlichen Gruß

10. Insp. MTS
5. Insp. MUS
8. Insp. MTS
1. Korvettengeschwader / FGS OLDENBURG
2. Fregattengeschwader / FGS SCHLESWIG-HOLSTEIN

Gast 26.03

Hallo,

es scheint nun an der Frage vorbei diskutiert zu werden. Ich kann aber gerne etwas mehr erklären, auch wenn das nicht der Sinn hinter allem war.

Ja ich habe kein Abitur, aber eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Zu lesen ist das in meinem Fall in dem Bayerischen Hochschulgesetz Art. 45 Abs. 1 sowie den weiterführenden Regelungen der Qualifikationsverordnung § 29.

Alle die jetzt über diesen Inhalt verwundert sind: Die Hochschulordnungen der Länder wurden bereits vor mehreren Jahren gelockert um beruflich Qualifizierten über den "zweiten Bildungsweg" Zugang zur Universität zu gewähren.

Also alle die meinen staatlich geprüfte Techniker hätten nur eine Fachhochschulreife sind auf dem Holzweg.

MfG

(PS: @Ralf ich werde Ihnen gleich eine PM schicken, denn das habe ich schon lange alles geklärt)

Roadrunner1987

Na nur gut das ich neben meinen staatlich geprüften Techniker ein Zusatz zum Zeugnis auf dem eindeutig Fachhochschulreife zu lesen ist.

Aber bitte bewerben; ACFüKrBw  Testung absolvieren und den Studienberater fragen.....
Ach ja hab ich gerade alles gemacht.

Zusammenfassung: Wie ich schon sagte Sie werden als Obergefreiter OA eingestellt. Höher geht nicht da eine Qualifikation als Techniker nicht gewertet wird.
Freundlichen Gruß

10. Insp. MTS
5. Insp. MUS
8. Insp. MTS
1. Korvettengeschwader / FGS OLDENBURG
2. Fregattengeschwader / FGS SCHLESWIG-HOLSTEIN

Gast 26.03

Hallo,

ja es tut mir leid Ihnen das mitzuteilen aber auch Wehrdienstberater, Studienberater oder andere Leute sind nicht unfehlbar.
Ich habe bereits eine Rechtwirksame Zulassung und erfinde nichts. Wenn Sie in den von mir erwähnten Quellen nachlesen werden sie sehen das die Rechtsgrundlage vorhanden ist.

Auch bei mir gab es Wiederstand, der jedoch durch gute Komunikation geklärt wurde. Ja auf vielen Zeugnissen ist das etwas ungünstig fomuliert. Aus diesem Grund wird z.B. auf den Zeugnissen neurer Abschlüsse dieser Teil weg gelassen. Diese Änderungen sind auch noch nicht seid 10 Jahren vorhanden sondern schon "etwas" neuer.

Ich kann nun nicht sagen wann Sie den Abschluss gemacht haben, sollte er jedoch älter sein ist es kein Wunder das die neuen Regelungen noch nicht berücksichtigt sind.

Das ich als OG OA eingestellt werden würde zweifle ich doch nicht an, ich habe es in meiner ersten Antwort am Ende bereits festgehalten. Daher verstehe ich die erneuten Hinweise nicht.

MfG

Roadrunner1987

Mein Abschluss zur Staatlich geprüften Technikerin - Medizintechnik ist vom 4.7.2015 also wohl recht aktuell. Ich habe damit kein Zugang zur Universität der Bundeswehr in München erhalten nur zur FH. Trotz aller Hochschulverordnungen.

Aber viel Erfolg
Freundlichen Gruß

10. Insp. MTS
5. Insp. MUS
8. Insp. MTS
1. Korvettengeschwader / FGS OLDENBURG
2. Fregattengeschwader / FGS SCHLESWIG-HOLSTEIN

MaxD.

Zitat von: Roadrunner1987 am 27. März 2015, 16:23:37
Mein Abschluss zur Staatlich geprüften Technikerin - Medizintechnik ist vom 4.7.2015 also wohl recht aktuell. Ich habe damit kein Zugang zur Universität der Bundeswehr in München erhalten nur zur FH. Trotz aller Hochschulverordnungen.

Aber viel Erfolg
Das ist wirklich aktuell  ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau