Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

G36: Es trifft, es trifft nicht...

Begonnen von Ralf, 21. Mai 2014, 19:47:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ Scipio:

Natürlich nicht - das Gewehr wurde nach groben Handskizzen "zusammengebaut" .... wie sonst?

Scipio

Zitat von: F_K am 11. Juni 2015, 08:36:00
@ Scipio:

Natürlich nicht - das Gewehr wurde nach groben Handskizzen "zusammengebaut" .... wie sonst?

So hatte ich dass nicht gemeint, mir ist natürlich klar, dass es dazu Konstruktionszeichnungen gibt. Was ich eigentlich meinte ist, ob diese eventuell zugänglich sind (ich wage es zu bezweifeln). Aber es ist mittlerweile eh irrelevant.

wolverine

Wann wäre es denn relevant gewesen oder was hat es irrelevant werden lassen?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Scipio

Zitat von: wolverine am 11. Juni 2015, 21:39:49
Wann wäre es denn relevant gewesen oder was hat es irrelevant werden lassen?

Ich hatte die fixe Idee über originale Dokumente bzw. Primärquellen mir zunächst Informationen über den Aufbau der Waffe zu verschaffen und vor allem, welches Material wo und wie verbaut worden ist. Anschließend wollte ich mir Informationen über die Materialien recherchieren.
Damit wollte ich versuchen abzuschätzen, ob dass was über die Probleme des G36 behauptet wird kompletter Mist oder plausibel ist.

Aktuell habe ich aber nicht mehr genug Zeit dafür.

F_K

.. die Idee ist "komisch".

Selbst ein Sachkundiger kann nur mit Hilfe von Konstruktionszeichnungen / Materialkunde nicht (ohne weiteres) feststellen, wie sich Wärme im System auf dessen Eigenschaften auswirkt.

Immerhin ist die Thematik von mehreren Instituten mit unterschiedlichen Ergebnissen betrachtet worden ...

mailman

ZitatIch hatte die fixe Idee über originale Dokumente bzw. Primärquellen mir zunächst Informationen über den Aufbau der Waffe zu verschaffen und vor allem, welches Material wo und wie verbaut worden ist. Anschließend wollte ich mir Informationen über die Materialien recherchieren.

Solche Dokument wird man nirgendes bekommen, weder bei Audi, VW und schon gar nicht bei einem Waffenhersteller.

Scipio

Wie schon gesagt war eine fixe Idee. Schneller geschrieben als nachgedacht.

Michael Bosse

Zitat von: Lidius am 22. Mai 2014, 10:43:23
Zitat von: Flugzeugbastler am 22. Mai 2014, 10:37:43
Wann wurde das G36 eigentlich eingeführt in die Truppe?

Mich würde mal interessieren wie bei der Planung zur Einführung des neuen Gewehrs damals die Kriterien wie Einsatzort usw. festgelegt wurden.

Bei Wikipedia steht ein wenig was dazu.

MiBo

Die M4 und das G36 miteinander zu verglichen ist quasi unmöglich.
Aus meiner Sicht ist das G36 ein Präzizions Waffe ,und wie jede andere Präzizions Waffen für Dauerfeuer nicht geeignet. Deshalb gibt es auch keine Scharfschützen system mit einer Feuerstoß "Frieden" Einstellung.
Zudem ist die Ausbildung an der Waffe unzureichend, ausgebildet von unerfahrenen Offizieren die selbst zum letzten mal an dem G3 ausgebildet wurden und nich nie im Einsatz gezwungen waren eine Waffe zu gebrauchen.
Aus meiner Sicht wäre eine komponierte Waffen Zusammenstellung zeitgemäß das,das G36 im lang Distanz Bereich einzusetzen und zur Verfügung zu stellen macht dann sinn..
Warum und es welchen gund H&K das G36 als Sturmgewehr angeboten hat .....vermutlich aus wirtschaftlichen gründen,ich denke das es zu Problemen kommen könnte hatte in den 90er Jahren niemand im Sinn ,da sich die BW bis dato ein keinerlei Einsätz beteiligt war.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Was soll das G36 den anderes sein als ein Sturmgewehr? Ein Scharfschützengewehr, Halbautomat in .223? :o Und wie weit woollen Sie damit wirken? ???
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Jens79

Mibo

Nicht schlecht für Ihren ersten Beitrag. Gratulation.  ;D :D ;D

Zitat von: MiBo am 28. November 2015, 16:45:46
Zudem ist die Ausbildung an der Waffe unzureichend, ausgebildet von unerfahrenen Offizieren die selbst zum letzten mal an dem G3 ausgebildet wurden und nich nie im Einsatz gezwungen waren eine Waffe zu gebrauchen.


Sehr gut.  ;D ;D
 

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Jens79

 

StOPfr

tagesschau.de berichtet am 3. Juni 2016:

G36 doch präzise genug?
Etappensieg für Heckler & Koch

Quelle ist ein Beitrag der Landesschau aktuell Baden-Württemberg | SWR Fernsehen BW
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau