Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einsatzzahlen Flugbereitschaft (MRTT)

Begonnen von miT, 02. Januar 2015, 17:20:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miT

Nabend zusammen,
kann mir jemand sagen ob es von der Flugbereitschaft in Köln, insbesondere den MRTT,Einsatzzahlen gibt? Erstes googeln hat mir kein Ergebnis gebracht.

Lg
Kameradschaftliche Grüße!

miT

#1
Flugbereitschaft :-( kann das wer korrigieren?
Kameradschaftliche Grüße!

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

miT

Da hier anscheindend auch niemand anders eine Antwort hat, würde ich die Frage gerne Erweitern:

Auf den MEDEVAC A310 eingesetzen Fliegerärzten der Flugbereitschaft des BMVg, unter welcher TSK laufen die? Sind das feste Dienstposten bei der Bereitschaft?
Kameradschaftliche Grüße!

wolverine

ZSanDst? ??? Die Lw hat eigene Ärzte meines Wissens nach nur auf den Fliegerhorsten.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miT

Ergo, Kombi, Heeresklappen , Blaues Barett und wenn Schwingen an den Klappen sind, ist der Kamerad Grundaätzlich auf nem Fliegerhorst Stationiert :-)?
Kameradschaftliche Grüße!

Tommie

Nein, die Besatzungen der A310 MedEvac sind für jeweils eine Woche fest zugeteilt und wechseln dann! Diese Zuteilungen werden über das Kdo SanEinsUstg getätigt und das Personal wird u. a. von den BwKrhs gestellt. Es sind aber auch schon Fliegerärzte dabei gewesen und es sind relativ oft auch Ärzte aus den großen SanVersZ dabei! Für spezielle Einsätze, z. B. Repatriierung eines schwer Brandverletzten, werden auch spezielle Teams gebildet und es muss nicht immer gleich das ganze Team alarmiert werden. Hier ist dann oft das Ziel-BwKrhs federführend in der Team-Zusammenstellung.

Gruß vom Tommie, der auf dem Airbus auch schon als MCC eingesetzt war!

wolverine

Zitat von: miT am 03. Januar 2015, 21:55:09
Ergo, Kombi, Heeresklappen , Blaues Barett und wenn Schwingen an den Klappen sind, ist der Kamerad Grundaätzlich auf nem Fliegerhorst Stationiert :-)?
Wieso das? ZSan hat doch Uniformträger aus allen drei Bereichen?! Oder kapiere ich gerade überhaupt nicht worum es geht?!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Vollkommen richtig! Lediglich die Fliegerärzte der Luftwaffe sind auch immer Luftwaffensoldaten, die der Heeresflieger, Heeressoldaten! Im ZSanDst gibt es alle drei UTBs!

Ach ja, mein "Nein" bezog sich auf die Frage, ob es feste Dienstposten gibt. Ja, als AirMedEvac-Bereitschaft ja, mit festen Dienstposteninhabern ... Nein!

miT

Entschuldige, natürlich hast du Recht wolverine. Ich habe gerade die Schwingen auf der Schulter konsequent mit der Luftwaffe alleine in Zusammenhang gebracht. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sind die bei der ZSan aufgehängt mit Beispiel Uniformträger der Luftwaffe?
Kameradschaftliche Grüße!

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Newman

@Tommie

Da sie schon Erfahrung auf dem Gebiet haben ,hätte ich ein paar Fragen bezüglich der Auswahl der Bereitschaft.

Ich weis das dieses Thema schon älter ist, aber ich hätte eine Frage dazu.
Nach was werden die Mitglieder dieser Bereitschaft ausgewählt und wenn man einmal in dieser Bereitschaft ist gibt es da einen Zyklus im Bereitschaftsdienst z.b. Alle 6 Wochen für 7tage?

Tommie

Die Bereitschaft geht immer über eine Woche, in der der Soldat telefonisch mit einem gewissen Vorlauf erreichbar sein sollte und über eine Art "Alarmzentrale" aktiviert wird, wenn es Einsätze oder Voralarme gibt. Einen Zyklus gibt es nicht, weil die Einheiten, die Personal für diese Bereitschaft stellen müssen, dieses auf Anforderung stellen. Heißt im Klartext, dass eine Anforderung kommt, dass die Einheit "SanVersZ Hintertupfing" für die Kalenderwochen X, Y und Z einen SanFw/RettAss für die AirMedEvac-Bereitschaft stellt, dann sucht eben der KpTrpFhr dieser Einheit aus seinem Personal die in Frage kommenden Soldaten aus und bespricht mit diesen die Diensteinteilung.

Alle Soldaten, die auf dem Airbus eingesetzt werden benötigen eine aktuelle WFV-III, eine gültige "Blue-Card" (Flugphysiologische Ausbildung) und die Zusatzausbildung "MedAssPers AirMedEvac". Und dann gibt es noch verschieden Spezialisierungen, also z. B. Fachärzte für Anästhesie, Fachärzte anderer Fachrichtungen (soweit benötigt!), Assistenzärzte, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, "normale" Krankenpfleger/-Schwestern, Rettungsassistenten. Der "Chef" der ärztlichen Belegschaft ist der eingeteilte Oberarzt, der "Chef" der nicht-ärztlichen Anteile ist der "MCC", der "Medical Crew Chief", der immer ein Luftrettungsmeister ist!


KingLeonidas

Dum spiro, spero

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau