Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Interesse an Reserveoffizier - Zustand der Bundeswehr

Begonnen von 勝者, 24. Juli 2015, 01:30:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

勝者

Hallo,
ich bin ehemaliger SaZ8. Ich bin als StUffz ausgeschieden (2005 in BFD). Nun interessiere ich mich nach meinem Studium für Reservistentätigkeit als Reserveoffizier mit Einstellung im höheren Dienstgrad (Lw oder SKB).

Auf der Website der Bundeswehr für Reservisten gibt es viele Informationen, aber keine ist wirklich klar, deutlich und hilfreich. Der angebotene Chat ist lächerlich.  Man erhalt keinerlei sinnvolle Informationen ausser dass man an die Karriereberater weitergeleitet wird. Können also keine Fragen bezüglich Karrierewege beantworten. Im Karrierecenter wurde mir ein Flyer in die Hand gedrückt, ich solle mich da bei der Adresse melden. Ich versuchte an die angegebene Adresse eine eMail ('Personalamt der Bundeswehr') zu schreiben. Die eMail funktioniert nicht und das Personalamt gibt es, nach eigener Recherche auch nicht mehr. Keine meiner Fragen konnte wirklich beantwortet werden. Dann lese ich über den Sporttest, dass ResOffz-Bewerber 5 Sekunden an einer Stange hängen müssen, um zu bestehen (nebst zwei anderen 'leichten Aufgaben'). Ich bin fast 40 und kann sicherlich mehr als das und bin alles andere als athletisch. Was ist aus der Bundeswehr geworden? Aus meiner Erfahrung war es ja schon immer ein wenig kompliziert, aber damals wurde man noch zur Wehrpflicht gezwungen. Wie will man so neues Personal finden?


Ich bin jetzt ein wenig demotiviert. Lohnt sich das überhaupt noch als Reservist zur Bundeswehr zu gehen oder kriege ich nach so vielen Jahren im zivilen Leben die Krise, wenn ich zur Wehrübung etc. erscheine?

Hat jemand Erfahrung mit der Bewerbung und der Zeit danach? Ich konnte hier im Forum fast nur Fragen von Interessierten finden, aber keine von denen, die es 'wirklich geschafft' haben.

P.

ouija

Ich versuche mal einen Teil deiner Fragen / Kritikpunkte zu beantworten:

ZitatAuf der Website der Bundeswehr für Reservisten gibt es viele Informationen, aber keine ist wirklich klar, deutlich und hilfreich. Der angebotene Chat ist lächerlich.
Korrekt. Es ist wahnsinnig schwierig an Infos zu kommen. Mir konnten nicht einmal die Karriereberater helfen, weil Sie die Laufbahn nicht kannten (ROA adW). Ich habe mich dann mit einem Zweizeiler beworben (hiermit bewerbe ich mich als .. ). Danach hat alles seinen Lauf genommen mit erneuter "Formular"bewerbung, OPZ, etc.

ZitatIch versuchte an die angegebene Adresse eine eMail ('Personalamt der Bundeswehr') zu schreiben. Die eMail funktioniert nicht und das Personalamt gibt es, nach eigener Recherche auch nicht mehr.
Ich glaube das ehemalige Personalamt heisst jetzt "Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr". Die E-Mail Adressen fangen jetzt mit bapersbw(....)@bundeswehr.org an. Ich kenne jetzt nicht die richtige Abteilung für dich, aber wenn du vor deine Mail einen kurzen Absatz stellst indem du erklärst an wen die Mail etwa gehen soll und um Weiterleitung bittest, kannst du die Mail eigentlich an irgendeine Adresse im BAPersBw schicken. Hat bei mir schon mehrmals funktioniert und kam immer schnell an  ;)

ZitatDann lese ich über den Sporttest, dass ResOffz-Bewerber 5 Sekunden an einer Stange hängen müssen, um zu bestehen (nebst zwei anderen 'leichten Aufgaben'). Ich bin fast 40 und kann sicherlich mehr als das und bin alles andere als athletisch. Was ist aus der Bundeswehr geworden?
Die EInstellungstests sind für alle Offz-Bewerber gleich, wenn ich richtig informiert bin. Das müsste der standartisierte PFT oder BFT sein.

ZitatLohnt sich das überhaupt noch als Reservist zur Bundeswehr zu gehen oder kriege ich nach so vielen Jahren im zivilen Leben die Krise, wenn ich zur Wehrübung etc. erscheine?
Ob sichs lohnt kann ich dir nicht sagen. Aber für mich war das 7 Jahre nach dem GWD und mit Studium (viele Vorgesetzte jünger) schon echt ein krasser Wechsel .. hatte schon ein paar mal die Krise gekriegt. Das legt sich aber schnell wieder =)

ZitatHat jemand Erfahrung mit der Bewerbung und der Zeit danach?
Ich bin ROA adW, kann also nur teilweise helfen. Aber die "Zeit danach" ist meist geprägt von elender Warterei auf die Auswahlkonferenz im Frühjahr  ::)

ulli76

Das hört man in letzter Zeit öfter, dass es Probleme mit den Infos und der Erreichbarkeit gibt.

Wir hatten hier im Forum schon mehrfach die Stelle beim BAPers verlinkt, die für Seiteneinsteiger zuständig ist. Musst mal schauen, ob wir da schon die neue Bezeichnugn mit der aktuellen e-Mail-Adresse haben.

Ansonsten bist du in diesem Teil des Forums genau richtig. Da wurde das Thema ResOffz für studierte Seiteneinsteiger schon mehrfach thematisiert.

Was den Sporttest angeht- den kann man locker schafftn, vor allem wenn man etwas trainiert. Auch die 5sek an der Stange sind machbar, wenn man nicht heftig übergewichtig ist. Ich bin auch fast 40 und schaff deutlich mehr als 5sek.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

勝者

Vielen Dank für die Antworten.

@ulli76
ZitatDas hört man in letzter Zeit öfter, dass es Probleme mit den Infos und der Erreichbarkeit gibt.
Bevor ich dort im Center persönlich vorbei ging hab ich es auch telefonisch probiert mehrere male an verschiedenen Tagen und Zeiten. War immer besetzt oer der AB dran. Habe zwar einen Rückruf erhalten, konnte den aber nicht annehmen.

ZitatAuch die 5sek an der Stange sind machbar,
Dachte eher so an Klimmzüge :) Ich hab' auf Youtube paar Rekruten-Reportagen gesehen. Das ist das reinste Trauerspiel.



@ouija
ZitatIch glaube das ehemalige Personalamt heisst jetzt "Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr". Die E-Mail Adressen fangen jetzt mit bapersbw(....)@bundeswehr.org an.
Oke. Die eMails vom BAPersBw hab ich nun hier gefunden: http://www.personal.bundeswehr.de/portal/a/pers/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9gtSiYr2UzNS84pLiktScnNQ8sFC8gXG8gaF-QbajIgBz5K5W/

bapersbweingang@bundeswehr.org

Werde meine Anfragen einfach mal dahin schicken.

ZitatDanach hat alles seinen Lauf genommen mit erneuter "Formular"bewerbung, OPZ, etc.
Das habe ich mir auch schon überlegt, einfach eine Bewerbung hinzuschicken, aber vielleicht bin ich zu lange im zivilen, dass ich erst die Fragen beantwortet haben möchte, bevor ich mich irgendwo bewerbe :) Eben weil das so umfangreich ist. Es gibt wohl drei Säulen. Eine mit gespiegelten DP, einen für die Territoriale Reserve und die Allgemeine Reserve.
- Alle ehemaligen sind in der Allgemeinen Reserve, einen gespiegelten Posten möchte ich nicht, da ich daran wahrscheinlich länger gebunden wäre und ich weniger Einfluss habe.
- Die Territoriale Reserve am besten im Zivil-Militärischen Bereich wäre wohl das Beste für mich. Mit Wehrübungen und Lehrgängen, die ich mir zeitlich aussuchen kann.

ZitatAber für mich war das 7 Jahre nach dem GWD und mit Studium (viele Vorgesetzte jünger) schon echt ein krasser Wechsel
Ich würde nur Einsteigen wenn im vorläufig höherem Dienstgrad als Oberleutnant. Dann gibt es nicht soviele junge Vorgesetzte mehr. :)

Zitatdie Auswahlkonferenz im Frühjahr
Was genau macht die Auswahlkonferenz?

Timbo89

Zitat von: Puchana am 24. Juli 2015, 13:14:15

Was genau macht die Auswahlkonferenz?

Alle Bewerber für den ROA a.d.W. kommen auf einen Tisch und die Auswahlkonferenz sucht sich die Besten raus die eine Stelle bekommen. Also ein wenig ander als bei den Anwärtern die sich als aktive bewerben.

勝者

@ouija
ZitatIch bin ROA adW, kann also nur teilweise helfen.

Ich glaube (bitte um Berichtigung falls ich falsch liege), a.d.W. bedeutet lediglich, dass Du Dich nicht während Deines aktiven Dienstes für den Reservedienst gemeldet hast, sondern als ungedienter oder als ehemaliger SaZ.

Somit hat Dein Einsatz bzw. Aufwand für den Reservistendienst damit nur bedingt zu tun. In der Praxis ist es aber natürlich so, dass ein ROA im Wehrdienst sich Vollzeit verpflichtet.
Als Ehemaliger und jetziger ROA a.D.W. hast Du sicherlich noch zivile Verpflichtungen und kannst daher wohlmöglich nur 'dann und wann' an Wehrübungen, Lehrgängen und DVag teilnehmen.

Viel wichtiger für diesen Fall ist es (glaube ich), dass Du auf beorderungsungsunabhängigen Stellen eingeplant wirst. Das heisst Du suchst Dir nach eigenem Gusto Wehrübungen und Lehrgänge aus ggf. Einsätze. Während beorderungsabhängige Stellen z.B. gespiegelte DP sind und Du antreten musst, wenn Du gebraucht wirst und nur mit Ausnahmegenehmigungen absagen kannst.

Liege ich damit falsch?

wolverine

a. d. W. bedeutet lediglich, dass man die Ausbildung nicht während seiner Dienstzeit (als SaZ 2 oder SaZ3) durchläuft sondern die nötigen Lehrgänge nach der Dienstzeit in Form von Wehrübungen (jetzt Reservedienstleistungen). Fertig ausgebildet sind beide Leutnant und dann unterscheidet sich der a. d. W. nicht mehr.
Im Krisenfall kann jeder (!) Reservist - und das ist jeder, der einmal in irgendeiner Form Soldat war und nicht nachher verweigert hat - zum Dienst herangezogen werden. Das ist unabhängig vom Dienstgrad.
Der beorderte Reservist übt halt auf seinen gespiegelten Dienstposten, seinem nichtaktiven Verband oder in der RSUKp. Der unbeorderte - oder woanders beorderte - kann grundsätzlich auch üben, wenn er die Qualifikation für die Stelle hat und der Übungstruppenteil das möchte (und beim beorderten Reservisten der Beorderungstruppenteil zustimmt). Lehrgänge wird der unbeorderte Reservist aber vermutlich keine besuchen weil die Übungstage hierfür ein Truppenteil zur Verfügung stellen muss und dies wird man nicht außerhalb einer Beorderung machen.

Praktisch sind aber heute alle Reservedienstleistungen freiwillig. Wenn man zu oft nicht abkömmlich ist, wird man eben ausgeplant.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

勝者

@Volverine
Danke für die Klärung.
Mir ist noch nicht ganz klar was Reservedienst Leistende für eine Aufgabe übernehmen können, wenn sie keinen DP gespiegelt bekommen. Gespiegelte DP sind doch bestimmt irgendwelche Einzelposten, die nicht so leicht kurzfristig besetzt werden können, wie z.B. Dienststellenleiter, Staffelchef, von denen es nur einen gibt. Sicherlich wird ein Reservist nicht als 'normaler' Panzergrenadier einen gespiegelten DP erhalten oder?

Ich interessiere mich u.a. für die SKB in der Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit. Der Flyer sagt:

Die Ausübung Ihrer Tätigkeit erfolgt in:
- Kurzwehrübungen
- Dienstlichen Veranstaltungen (DVag)
- Wehrübungen / Übungen mit unterschiedlicher Länge
- Hilfeleistungen im Inneren

Das heisst als Reserveoffizier bei der ZMZ, nehme ich an diesen Kurzwehrübungen teil, habe aber sonst keinen weiteren Nutzen für die Truppe. Ich werde nicht auf einen DP beordert, sondern laufe nebenbei in einer Reservistenarmee, ausser für den Fall das Hilfeleistungen im Innern angefordert werden. Ist das richtig?

Solange ich aber nicht auf einem Dienstposten eine richtige Aufgabe übernehme, kann ich auch nicht befördert werden (habe ich irgendwo hier im Forum gelesen)?

Zur Ausbildung steht dort:
Die Ausbildung erfolgt individuell in einem Wechsel von Selbstlern- und Präsenzphasen, die Sie auf die späteren besonderen Herausforderungen vorbereiten wird. Dabei durchlaufen die mehrere Ausbildungsstufen, die Sie aufeinander aufbauend fördern und fordern werden.

Weiter steht dort zur Ausbildung:
... Dazu stehen u.a. folgende Ausbildungs-/Bildungseinrichtungen zur Verfügung:
- die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
- die Akademie für Information und Kommunikation der Bundeswehr in Straußberg,
- die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz in Bad Neuenahr-Ahrweiler,
- die Sanitätsakademie der Bundesweh in München (fällt für mich wohl weg)

Das sind doch wahrscheinlich Lehrgänge. Ich glaube ich bewerbe mich einfach mal :) Dann werd ich ja wissen was kommt .)

ouija

Zitat von: Puchana am 24. Juli 2015, 16:24:09
@ouija
ZitatIch bin ROA adW, kann also nur teilweise helfen.

Ich glaube (bitte um Berichtigung falls ich falsch liege), a.d.W. bedeutet lediglich, dass Du Dich nicht während Deines aktiven Dienstes für den Reservedienst gemeldet hast, sondern als ungedienter oder als ehemaliger SaZ.

Somit hat Dein Einsatz bzw. Aufwand für den Reservistendienst damit nur bedingt zu tun. In der Praxis ist es aber natürlich so, dass ein ROA im Wehrdienst sich Vollzeit verpflichtet.
Als Ehemaliger und jetziger ROA a.D.W. hast Du sicherlich noch zivile Verpflichtungen und kannst daher wohlmöglich nur 'dann und wann' an Wehrübungen, Lehrgängen und DVag teilnehmen.

Viel wichtiger für diesen Fall ist es (glaube ich), dass Du auf beorderungsungsunabhängigen Stellen eingeplant wirst. Das heisst Du suchst Dir nach eigenem Gusto Wehrübungen und Lehrgänge aus ggf. Einsätze. Während beorderungsabhängige Stellen z.B. gespiegelte DP sind und Du antreten musst, wenn Du gebraucht wirst und nur mit Ausnahmegenehmigungen absagen kannst.

Liege ich damit falsch?

Das ist so nicht richtig. In der Laufbahn ROA a.d.W. erfolgt die Ausbildung außerhalb des regulären Wehrdienstes eben in Wehrübungen. Das Gegenteil wäre der ROA SaZ 2/3. Dort erfolgt die Ausbildung in Vollzeit.

Was meinst du mit beorderungsunabhängig? Ohne Beorderung geht als Reservist fast nichts. Keine verwertbare Ausbildung, keine Lehrgänge, keine Beförderung. Niemand wird dich aus Spaß 4 Wochen auf Lehrgang schicken um dich dann nie wieder zu sehen in der Einheit ...

勝者

@ouija
ZitatWas meinst du mit beorderungsunabhängig?
http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/LcoxDoAwCEDRs3gB2N28hbo0oARJDTW06vU10fzhLR9nfHO6TKlZcdpxxGmxnm-omVNIpWD4EGsJ_P-ApcQqcbrW04k3EldTPPLQPeTf7aU!/

ouija

Zitat von: Puchana am 24. Juli 2015, 18:44:53
@ouija
ZitatWas meinst du mit beorderungsunabhängig?
http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/LcoxDoAwCEDRs3gB2N28hbo0oARJDTW06vU10fzhLR9nfHO6TKlZcdpxxGmxnm-omVNIpWD4EGsJ_P-ApcQqcbrW04k3EldTPPLQPeTf7aU!/

Jaja schon klar, aber ich meinte eigentlich was anderes. Wer wird Reserveoffizier um dann hier und da mal an einer DVag teilzunehmen und über die aktuelle sicherheitspolitische Lage zu quatschen :D
Das kann man ja auch dann als HG oder StUffz ... die Laufbahnausbildung macht man doch um nachher in dieser Laufbahn auf DP zu üben und die aktiven Soldaten zu unterstützen, oder nicht?

勝者

ZitatWer wird Reserveoffizier um dann hier und da mal an einer DVag teilzunehmen und über die aktuelle sicherheitspolitische Lage zu quatschen :D
Das kann man ja auch dann als HG oder StUffz ... die Laufbahnausbildung macht man doch um nachher in dieser Laufbahn auf DP zu üben und die aktiven Soldaten zu unterstützen, oder nicht?

Also für mich wäre das was. Ich war in der Flugsicherung. Als Offizier kannst Du da eigentlich nur Dienststellenleiter (Lt-Hptm.), Staffelchef (StOffz) oder SATCO (StOffz) werden. Ansonsten müsstest Du die mit und ohne Portemonnaie belästigen, die sicherlich keine Lust drauf haben, einen Amateur ab und an zu bespaßen. Als Wirtschaftsinformatiker, mit Erfahrung bei NATO und Englischen Abschluss, mit langjähriger Mitgliedschaft in einer deutschen Partei und Politikinteresse wäre eine Aufgabe als 'Liasion-Officer' / 'Verbindungsoffizier' zwischen Streitkräften oder Mil.-Zivil genau das richtige. Ich würde auch Teenager-Mädchen auf der IAA vom Dienst an der Waffe überzeugen, wenn das gewünscht ist. Das ist doch das was man als Führungskraft macht. Labern, delegieren, Deals einfädeln und entscheiden. Kann mir nicht vorstellen in meinen alten Dienststellen rumzusitzen und Flugpläne anzugucken.

kermit_nc


Für die Einstellung mit höheren Dienstgrad bedarf es eines Antrages sowie eines besonderen Bedarfes, der in der Auswahlkonferenz besprochen wird.
Ist der Beruf direkt verwertbar richtet sich der Dienstgrad nach Ausbildung und Erfahrung (Ab Einstellung, BeorderungsDP vorausgesetzt)
Ist der Beruf nicht direkt verwertbar, ist der vorl. Dienstgrad Olt d.R. nach Abschluss der Offizier-Prüfung (Auch Pilotprojekt)

Dies ist der Weg, wie auf der Karriere Homepage beschrieben:
Der Antrag auf Einstellung ist zwar Voraussetzung, der Kontakt zur Truppe aber fast wichtiger. Sollte einer der beiden Bw Unis/Hochschulen deinen Studiengang im Programm haben --> nimm vorher Kontakt mit der Truppe auf (siehe folgenden Weg).

Dies ist der Weg, wie es deutlich schneller geht:
Sprich mit deinem Karriere-Berater über berufliche Interessen, und wo diese bei der Bw abgebildet werden. Ruf dort an und mache dich Interessant (cold call). Der folgende Ablauf bringt dich dann vielleicht ans Ziel: 1-2 Tage DVag Einweisung/Vorstellung, bei "gefallen" 2 Wochen RDL (Praktikum) --> Empfehlung ja/nein und weiter RDL bis Übernahme/Einstellung.


Meine 2 Wochen sind demnächst fällig.

Bis dahin empfehle ich Dir, sei Dir im Klaren welchen Zweck die RDL erfüllen soll, da Du diesen deinem Chef und der Truppe "verkaufen" musst. Beide wollen etwas davon haben.


Gruß

Ralf

ZitatDas ist doch das was man als Führungskraft macht. Labern, delegieren, Deals einfädeln und entscheiden.
Na wenn das so ist. Bleib besser bei MilFVK.

Zitatnur Dienststellenleiter (Lt-Hptm.),
Dienststellenleiter sind i.d.R. A15 aufwärts.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

wolverine

Eigentlich sehe ich Ihre Zukunft haargenau im VdRBw. Nur der Dienstgrad müsste noch stimmen; gibt es eigentlich die Info Wehrübungen nicht mehr? :D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau