Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mission der afrikanischen Union im Sudan

Begonnen von abus, 10. August 2015, 18:50:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abus

Hallo,
ich habe bei Wikipedia über das Objektschutzregiment gelesen, dass dieses von 2004-2006 an der Mission AMIS teilgenommen hat. Folgender Satz beschreibt dort den Einsatz: "Schutz der deutschen Lufttransportkräfte bei Transporten von Personal und Material der Afrikanischen Union in die Region Darfur". Ich habe versucht über Google mehr über die Beteiligung der Objektschutzkräfte dort zu erfahren, wurde aber nicht wirklich fündig. Sind die da im Flieger mit und wieder zurückgeflogen oder haben die im Sudan einen Flugplatz gesichert wie in Afghanistan?

LwPersFw

Zitat aus: Drucksache  15/4227– Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode

3. Auftrag

Die Bundeswehr trägt zu der von der EU koordinierten Unterstützung der AU bei der Aufstockung und Verstärkung sowie bei der Durchführung der Überwachungsmission AMIS mit Lufttransport in das Einsatzgebiet und bei der Rückverlegung bei.

4. Ermächtigung zum Einsatz, Beginn und Dauer

Der Bundesminister der Verteidigung wird ermächtigt, im Einvernehmen mit demBundesminister des Auswärtigen zur Unterstützung der AU auf der Grundlage der Resolutionen 1556(2004) und 1564(2004) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen die in den nachfolgenden Nummern 5 und 8 genannten Kräfte anzuzeigen und –unter dem Vorbehalt der konstitutiven Zustimmung durch den Deutschen Bundestag – einzusetzen. Die Dauer der Überwachungsmission richtet sich nach den Erfordernissen für eine friedliche Konfliktbeilegung in der Region Darfur. Der Einsatz deutscher Lufttransportkräfte zur Unterstützung der AU ist zunächst auf sechs Monate begrenzt; der Zeitraum beginnt mit der Zustimmung des Deutschen Bundestages zum Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Untertstützung der AU bei der Überwachungsmission AMIS.

5. Einzusetzende Kräfte und Fähigkeiten

Für den bewaffneten Einsatz deutscher Streitkräfte zur Unterstützung der AU bei der Überwachungsmission AMIS werden folgende Kräfte und Fähigkeiten bereitgestellt:

–Lufttransport einschließlich:
–Bewachung und Eigensicherung,
–Unterstützungskräfte.

6. Status und Rechte

Status und Rechte der eingesetzten Kräfte richten sich nach den Bestimmungen der Resolutionen 1556(2004) und 1564(2004) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, nach allgemeinem Völkerrecht sowie nach den zwischen der AU bzw. dem Entsendestaat und den jeweiligen Aufnahme-und Transitstaaten getroffenen Vereinbarungen. Die Wahrnehmung des Rechts zur individuellen und kollektiven Selbstverteidigung bleibt davon unberührt. Den eingesetzten Kräften wird auch das Recht zur Anwendung von Gewalt zur Durchsetzung ihres Auftrags sowie die Befugnis zur Wahrnehmung des Rechts auf bewaffnete Nothilfe erteilt.

7. Einsatzgebiet

Einsatzgebiet ist gemäß den VN-Resolutionen 1556(2004) und 1564(2004) die Region Darfur auf dem Territorium Sudans. Andere Räume können mit Zustimmung des jeweiligen Staates zu Zwecken des Zugangs und der Versorgung genutzt werden.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau