Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ziel SanOA, momentan jedoch Polizist

Begonnen von mechonit, 08. September 2015, 14:20:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ Rassler:

Du siehst Probleme, wo keine sind.

Der jetzige Dienstherr wird von dem Bewerbungsverfahren in aller Regel "nichts mitgekommen", also kein Grund für EDEKA.

Andi

Zitat von: mechonit am 08. September 2015, 15:19:01
Das wird wie ein reguläres Studium an einer freien Universität gewertet.

Nein, natürlich wie ein Studium an einer Fachhochschule. ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Nur kurz zu Andi:

Es gibt keine Offizier Eignung aufgrund der Eignung gehobener PVD - obwohl die Chancen für jemanden, der eine Eignung nachgewiesen hat, vermutlich besser sind als die "allgemeinen" Chancen.

"Mil. Führer" ist eine Frage der Definition - ich bin / war mil. Führer, meine jetzige Funktion als Dezernatsleiter würde ich allerdings nicht als "Führungsfunktion" im eigentlichen Sinne bezeichnen, jedenfalls nicht so, wie es ein Ungedienter versteht.

(Warum nicht? Weil kein DV, und die Masse der unterstellten (Stabs- /Unter-) Offiziere ist wohl ausreichend ausgebildet und erzogen ... obwohl solche Anteile bei der eigentlichen Sachbearbeiterfunktion immer mit dabei sind ..)

BulleMölders

Ich würde mich auch mal erkundigen, ob da nicht bei einer Kündigung Ausbildungskosten zurück zu zahlen sind.
Bei uns ist das seit einigen Jahren so, wenn man innerhalb von 5 Jahren (hundertprozentig sicher bin ich mit bei den Jahren jetzt nicht) nach der Laufbahnausbildung kündigt, dann muss man anteilig Ausbildungskosten zurückzahlen.

mechonit

Zitat von: Andi am 08. September 2015, 15:26:57
Zitat von: mechonit am 08. September 2015, 15:19:01
Das wird wie ein reguläres Studium an einer freien Universität gewertet.

Nein, natürlich wie ein Studium an einer Fachhochschule. ;)

Unsere Hochschule ist formal seit einem Jahr keine Fachhochschule mehr, sondern Hochschule...ändert aber natürlich nicht, was und wie letztendlich gelehrt wird  ;D
Die medizinische Eignung ist auch der Aspekt, den ich leider weder mit Praktika noch mit anderen Qualifikationen nachweisen kann.

Bzgl. der Ausbildungskosten: Die wären bei Abbruch selbstverständlich zumindest zu Teilen zu tragen. Während eines Studiums ruhen diese Nachforderungen jedoch und bei Wechsel innerhalb des Öffentlichen Dienstes entfallen sie gänzlich.

Andi

Zitat von: mechonit am 08. September 2015, 15:43:41
Unsere Hochschule ist formal seit einem Jahr keine Fachhochschule mehr, sondern Hochschule...ändert aber natürlich nicht, was und wie letztendlich gelehrt wird  ;D

Das heißt der Abschluss ist dann tatsächlich auch ein univ. und nicht FH? Natürlich ein Bärendienst für alle Abbrecher, denen diese Semester dann vielleicht bei einem weiteren späteren Studium auf die Füße fallen, aber vermutliche eine Frage des Prestiges. ;) Um welches Bundesland handelt es sich?

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ulli76

Also das mit den SanOffzen ist so ne Sache.
Gerüchteweise ist das Medizinstudium das unwissenschaftlichste aller naturwissenschaftlichen Studiengänge. Man lernt halt sehr viel auswendig. Wissenschaftliches ARbeiten ist nur im Rahmen der Promotion oder Forschung gefragt- das macht man aber gerade als SanOA in seiner Freizeit, gefördert wird das nur sehr begrenzt. Das Ziel ist, das Studium so schnell wie möglich abzuschließen.

Vor dem Studium macht man die Grundausbildung und in Modulen, teils während der ersten Semesterferien den Offizierslehrgang. Das sind aber nur Grundlagen und nicht mit der klassischen Offizierslaufbahn vergleichbar.

Nach dem Studium wird man erstmal Assistenzarzt in einem BWK für mindestens 18 Monate. In der Zeit geht man in der Regel nicht in den Einsatz. Danach gibt es verschiedene Möglichkeiten- entweder bleibt man z.B. über den BAT-Pool in der Klinik oder man geht als Truppenarzt in die Truppe. Das ist gemeinhin auch die Zeit des ersten Auslandseinsatzes.
Was man da macht, hängt vom Dienstposten ab- entweder in einer Role 2/3 wo man grob das gleiche wie zu Hause macht nur mit weniger Schlagzahl und etwas anderen Krankheitsbildern oder als BAT-Arzt oder auch als Truppenarzt oder als Mehrzweckarzt. Die Vorausbildung dafür ist ähm naja ich sag mal so- es hat sich gebessert. Was man dann genau zu tun hat, hängt auch sehr vom Einsatz ab. Vom Truppenarzt, der nebenher den BAT besetzt und ca. 5 Patienten am Tag behandelt und ansonsten gegen die Langeweile kämpft bis zur Begleitung von Long-Range-Patrols mit mehrwöchiger Abwesenheit und regelmäßigen Gefechten.

Was das Führen, Erziehen, Ausbilden angeht- ja, das macht man als Arzt und Offizier schon, aber nur in sehr begrenztem Rahmen und es ist auch nicht unbedingt erwünscht. Man kann auch als SaZ 17 Führungsverwendungen bekommen, aber die sind begrenzt und die haben ihre eigenen Tücken.

Ich hab so die Befürchtung, dass du bei der Bundeswehr nicht das bekommst, was du dir vorstellst.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Säbelrassler

Wenn du für MedEvac eingesetzt bis, kann's auch schon mal interessant werden! :-)

ulli76

Interessant kann es auch woanders werden. Gibt auch SanEinheiten im Einsatz die nicht klassisch nach Klinik und MEDEVAC gegliedert sind.
Oder man hat einfach Pech und verbringt als abgesetzter Facharzttupp an einem Fremdstandort mehr Zeit in geschützten Räumlichkeiten als das gesamte REstkontingent zusammen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

mechonit

Zitat von: Andi am 08. September 2015, 16:02:07
Zitat von: mechonit am 08. September 2015, 15:43:41
Unsere Hochschule ist formal seit einem Jahr keine Fachhochschule mehr, sondern Hochschule...ändert aber natürlich nicht, was und wie letztendlich gelehrt wird  ;D

Das heißt der Abschluss ist dann tatsächlich auch ein univ. und nicht FH? Natürlich ein Bärendienst für alle Abbrecher, denen diese Semester dann vielleicht bei einem weiteren späteren Studium auf die Füße fallen, aber vermutliche eine Frage des Prestiges. ;) Um welches Bundesland handelt es sich?

Gruß Andi

Ob univ. oder FH weiß ich nicht, für mich würde es aber vermutlich noch auf FH hinauslaufen, da erst 2014 die die Neuorganisation stattfand. Ich bin auf Bundesebene.

@ulli76

Was von meinen angebrachten Punkten bringt dich denn genau zu der Befürchtung, dass ich bei der Bundeswehr nicht das bekommen würde, was ich mir vorstelle? Ich persönlich sehe in deinen Schilderungen jetzt nichts, was meiner Motivation grundlegend zuwider läuft. Zumal für mich das Medizinstudium und die Tätigkeit als Arzt Impulsgeber waren. Von dem Studium habe ich dank diverser medizinischer Fachliteratur, welche ich bereits seit Jahren in meiner Freizeit wälze, ein ganz gutes Bild.

ulli76

Weil du eben nicht unbedingt wissenschaftlich arbeitest, du eben nicht primär der militärische Vorgesetzte bist und du auch nicht unbedingt operativ unterwegs bist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

SCPO

Zitat von: Andi am 08. September 2015, 16:02:07
Zitat von: mechonit am 08. September 2015, 15:43:41
Unsere Hochschule ist formal seit einem Jahr keine Fachhochschule mehr, sondern Hochschule...ändert aber natürlich nicht, was und wie letztendlich gelehrt wird  ;D

Das heißt der Abschluss ist dann tatsächlich auch ein univ. und nicht FH? Natürlich ein Bärendienst für alle Abbrecher, denen diese Semester dann vielleicht bei einem weiteren späteren Studium auf die Füße fallen, aber vermutliche eine Frage des Prestiges. ;) Um welches Bundesland handelt es sich?

Gruß Andi
Das ist trotz des Namens Hochschule immer noch eine FH und keine Universität. Die FHs in vielen Bundesländern nennen sich jetzt Hochschule, z. B. HS Bremen oder Hochschule für angewandte Wissenschaften z. B. HAW Hamburg etc. ich wage zu bezweifeln dass die Hochschule vom Threadersteller Promotionsrecht hat, ergo ist das nur eine FH und keine Uni.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau