Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundessprachenamt, Außenstelle Naumburg/Saale

Begonnen von Ryan91, 10. September 2015, 13:48:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ryan91

Moin,
Bin ab Oktober auf einem Englisch Lehrgang in Naumburg/Saale und wollte mal fragen ob jemand schon einmal dort war und wie es dort ist.
Und ob man den Lehrgang im Diener oder im Flecktarn  macht, hab mehrmals versucht dort anzurufen aber es geht niemand ans Telefon... >:(

MkG R.

LwPersFw

Hallo Ryan,

ich war 2011 dort... also kann sich natürlich etwas geändert haben...

Die Sprachenschule ist in einem alten schönen Gemäuer ... ich glaube ehemalige Kadettenschule...
Zum meiner Zeit erfolgte die Unterbringung in 2-Bett-Zimmern, wer Glück hat...sogar Einzelstube...

Die Klassenstärke wird so um die 20 sein...
Ausbildung ist in Form von "Erwachsenenbildung"...d.h. Vormittag im Hörsaal...Nachmittag Selbststudium auf der Unterkunft
Zu meiner Zeit war Diener angesagt...aber mit den erlaubten Abwandlungen...
Am Wochenende sind viele nach Hause gefahren...(Freitags war gegen Mittag Ende...) man kann aber auch problemlos da bleiben...
In der Anlage ist ein großer Parkplatz...

Internet : zu meiner Zeit über selbstbeschafften Internet-Stick (heute ja auch über Smartphone als Hotspot...)

TV : Anschluss im Zimmer vorhanden , Gerät musste man mitbringen

Sporttechnisch ist ein kleiner Kraftraum vorhanden...an der Saale entlang kann man gut laufen oder Rad fahren...

Die Stadt selbst bietet genügend Möglichkeiten an verschiedenen Restaurants...was man halt mag...

Mein Fazit :
Ein ruhiges entspanntes Fleckchen, um sich ganz am die Sprachausbildung zu konzentrieren...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

KlausP

Ich war 1977 dort, im "Institut für Fremdsprachenausbildung de NVA" - das hilft Ihnen also nicht wirklich weiter.  ;)

Zitat.. ich glaube ehemalige Kadettenschule...

Stimmt. Wenn man in Naumburg dort hin will, muss man nach dem Weg zur Kadette fragen.

Zitat... Zum meiner Zeit erfolgte die Unterbringung in 2-Bett-Zimmern, wer Glück hat...sogar Einzelstube...

Die Klassenstärke wird so um die 20 sein...
Ausbildung ist in Form von "Erwachsenenbildung"...d.h. Vormittag im Hörsaal...Nachmittag Selbststudium auf der Unterkunft ...

Da hat sich ja zu 1977 nichts Wesentliches geändert, war bei uns damals im Englisch-Lehrgang auch so.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KlausP

Ein paar Informationen zur "Kadette" findet sich hier (neben anderen Informationen zur Stadt Naumburg): http://www.stadt-naumburg.de/Sehen/NKadette.html
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen