Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

truppenärztliche Untersuchung zum Dienstantritt

Begonnen von Niukut, 17. Dezember 2015, 18:51:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Niukut

Hallo,
ich wollte einfach mal fragen wie ich mir die truppenärztliche Untersuchung vorstellen soll da sie mir im Januar bevorsteht ;D.
Schaut man da nochmal ganz genau oder eher etwas oberflächlicher und kann es passieren das der Arzt was findet was die Ärzte im Karrierecenter nicht gefunden haben?

dunstig

Das Thema hatten wir hier schon 1i3423z4 mal. Das Bemühen der Suchfunktion hilft eigentlich immer. Aber ich habe heute mal wieder einen sozialen Tag. ;)

Hängt von vielen Faktoren ab und wird teilweise von Standort zu Standort auch manchmal leicht verschieden gehandhabt. Am wichtigsten ist wohl die Frage, wie lange die ärztliche Untersuchung im KC schon zurückliegt. Liegt diese erst zwei Wochen zurück, wird man wohl weniger genau gucken als wenn sie schon über ein Jahr zurückliegt. Hinzu kommen evtl. festgestellte gesundheitliche Einschränkungen, die bei Einstellung nochmal genauer begutachtet werden, usw.... In der Regel ändert der Arzt bei der Einstellung aber nicht mehr viel an den im KC festgestellten Verwendungsausschlüssen. Aber wie gesagt, pauschal lässt sich das nicht beantworten.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Pericranium

Zitat von: dunstig am 17. Dezember 2015, 19:00:42
Das Thema hatten wir hier schon 1i3423z4 mal. Das Bemühen der Suchfunktion hilft eigentlich immer. Aber ich habe heute mal wieder einen sozialen Tag. ;)

Hängt von vielen Faktoren ab und wird teilweise von Standort zu Standort auch manchmal leicht verschieden gehandhabt. Am wichtigsten ist wohl die Frage, wie lange die ärztliche Untersuchung im KC schon zurückliegt. Liegt diese erst zwei Wochen zurück, wird man wohl weniger genau gucken als wenn sie schon über ein Jahr zurückliegt. Hinzu kommen evtl. festgestellte gesundheitliche Einschränkungen, die bei Einstellung nochmal genauer begutachtet werden, usw.... In der Regel ändert der Arzt bei der Einstellung aber nicht mehr viel an den im KC festgestellten Verwendungsausschlüssen. Aber wie gesagt, pauschal lässt sich das nicht beantworten.

Damals musste ich 2 Wochen vor der Wiedereinstellung extra nochmal nach Köln fahren, damit sie mich am ACFüKrBW nochmal auf Tauglichkeit untersuchen konnten.
2 Wochen später in der Kaserne. Wurde natürlich alles nochmal getestet, da es Köln natürlich nicht geschafft hat, die Unterlagen zu versenden  ;D
Schön 800 Km durch Deutschland gefahren für Nichts.

dunstig

Hehe, das Versenden von Gesundheitsunterlagen ist ja schon ein Klassiker bei dem Verein. ;D

Ich wurde damals noch ganz normal gemustert. Hatte mich dann im gleichen Zug für die Offizierslaufbahn beworben und wurde sechs Wochen später in der damaligen OPZ nochmal genauso gründlich gemustert, obwohl immerhin alle Unterlagen vorlagen. Dann vergingen acht Monate bis zum Dienstantritt, wo überhaupt keine Eingangsuntersuchung stattgefunden hatte und alle Bewerber nur gefragt wurden, ob sich was verändert hätte oder ob man nochmal Bedarf an einer Untersuchung durch einen Arzt hätte. Diejenigen, die ein paar Monate später eingestellt wurden, wurden wieder auf Herz und Nieren untersucht.

Daher auch die Aussage, dass sich sowas nicht pauschal beantworten lässt.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Pericranium

Zitat von: Ralf am 17. Dezember 2015, 19:25:35
Richtig. Denn der TrArzt legt den Umfang fest.

Da mich dies irgendwann auch mal betreffen wird:
Wenn der TrArzt einen geringen Umfang festlegt und dann z.B. gesundheitliche Schäden bei Soldaten nicht findet, weil er keine Untersuchung durchführt und dann passiert dem Soldaten was...
Kann der TrArzt haftbar gemacht werden? Ich denke mal nicht, oder? Zumindest nicht, wenn der Soldat von seinem "Gebrechen" wusste und es verschwiegen hat.
Aber was, wenn es der Soldat nicht wusste, es aber dem Truppenarzt bei einer Untersuchung hätte auffallen können bzw. müssen?
Oder kann sich der TrArzt dann darauf berufen, dass er im guten Glauben war, dass der Soldat gesund sei, weil er ja schon mal im KC/ACFüKrBW untersucht wurde ?

Ist natürlich alles sehr abstrakt, aber kann da jemand eine Aussage treffen?

KlausP

Deshalb unterschreibt ja der Rekrut auf dem Einstellungs-90/5 dafür, dass sich seit seiner Annahmeuntersuchung sein Gesundheitszustand nicht geändert hat und er nicht in ärztlicher Behandlung war.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Pericranium

Zitat von: KlausP am 17. Dezember 2015, 21:08:41
Deshalb unterschreibt ja der Rekrut auf dem Einstellungs-90/5 dafür, dass sich seit seiner Annahmeuntersuchung sein Gesundheitszustand nicht geändert hat und er nicht in ärztlicher Behandlung war.

Das ist schon so lange her, dass ich das nicht mehr wusste, dass man sowas mal unterschrieben hat  ;D
Aber wenn das so ist, dann passt das ja!

F_K

Ähnliche Aussagen sind auf jedem militärärztlichen Fragebogen bei jedem 90/5 auszufüllen - einfach mal lesen ...

Pericranium

Zitat von: F_K am 17. Dezember 2015, 21:28:05
Ähnliche Aussagen sind auf jedem militärärztlichen Fragebogen bei jedem 90/5 auszufüllen - einfach mal lesen ...

So einen Zettel habe ich das letzte Mal vor über 2 Jahren gesehen.

KlausP

Zitat von: Pericranium am 17. Dezember 2015, 21:17:11
Zitat von: KlausP am 17. Dezember 2015, 21:08:41
Deshalb unterschreibt ja der Rekrut auf dem Einstellungs-90/5 dafür, dass sich seit seiner Annahmeuntersuchung sein Gesundheitszustand nicht geändert hat und er nicht in ärztlicher Behandlung war.

Das ist schon so lange her, dass ich das nicht mehr wusste, dass man sowas mal unterschrieben hat  ;D
Aber wenn das so ist, dann passt das ja!

Das galt ja auch nur für ungediente Freiwillige und Eignungsübende.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

InstUffzSEAKlima

Ohne dem Fragesteller was zu unterstellen, aber solche Fragen zeigen immer, das sich jemand wegen dieser Routineuntersuchungen doch mehr Gedanken macht, was ihm hier eine Anfrage wert zu sein scheint. Man hat immer den Eindruck, das jemand bei der Musterung "durchgerutscht" ist und nun fürchtet, dass der TrArzt bestimmter Punkte nochmal/genauer anschaut und evt. auf einmal die Tauglichkeit in Frage gestellt sein könnte. Der Soldate hat in seiner Dienstzeit "Unmengen" von Tauglichkeitsfeststellungen, so dass Dienstanstritts- und Entlassungsuntersuchung nur den Rahmen dessen darstellen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau