Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Studieren beim Bund

Begonnen von Gbj-Jo, 26. Dezember 2015, 15:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gbj-Jo

Hallo liebes Forum,
wie schon oben im Betreff angedeutet, habe ich vor mich 2015 für die Offizierslaufbahn zu bewerben (Psychologie), und mich würde es freuen wenn ich ein paar Erfahrungsberichte oder Bewertungen bekommen würde, was die Lehrgänge und das Studium an sich Betrifft, also das Psychologie Studium beim Bund.
Vorweg ein paar Infos zu meiner Person:
1 Jahr lang FWDL bei den Gebirgsjägern in Mittenwald
Angefangen IBA zu studieren, dann aber den Drang verspührt wieder zurück zur Truppe zu wollen
bin jetzt 21 :)
MfG
Jo

Tommie


Gbj-Jo

sry :D ich meinte natürlich 2016 (Zeit geht so schnell rum), und da geht das Bewerbungsverfahren ja bis März
Ich entschuldige mich!

Ralf

Das Thema hatten wir ja hier bereits sehr häufig. Du weißt schon, dass du Offizier in einer Verwendung wirst und nicht nur beim "Bund studierst"?
Du schreibst nichts über deine zukünftige Verwendung, du fragst auch nichts darüber. So wird das nichts.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Gbj-Jo

Ja das ist mir klar @Ralf, trd danke für den Hinweis.
Die 'Verwendung' Psychologe gibt es ja bei der Bundeswehr von daher, dachte ich das es logisch ist das ich mich auf diese Verwendung Bewerben werde.
Aber mir geht es hier nicht um das Studium und was davor und danach, darüber weiß ich Bescheid da ich mich dahingehend schon beim KC informiert habe :)
Mir geht es darum, ob es hier jemanden gibt der in München (da möchte ich gerne hin) studiert hat und mir darüber ein wenig berichten kann (Wohnheimsituation, Campusleben, Unialltag usw.).
Desweiteren auch einen groben Einblick über die Off-Lehrgänge

F_K

Ach ja?

Offiziere TrD sind KEINE klinischen Psychologen / Therapeuten oder als solche eingesetzt.

Es handelt sich vielmehr um ein Studium, wo es immer eine nicht studiennahe Verwendung gibt (davon ab, das das Studium nicht zur Aufnahme einer solchen Tätigkeit qualifiziert.)

Deine Informationssammlung ist / war also ungenügend - wie Ralf schon schrieb - so wird das nichts.

Gbj-Jo

Wie gesagt: Hier geht es nicht um mein Studium oder die spätere Verwendung (trd danke für die Hinweise) sondern lediglich um einen Erfahrungsbericht rund um das Studium und das Leben am Campus.
Alles weitere kann ich ja vom KCB erfahren :)
Fragen: Wie hat euch die Uni in München gefallen?
Wie 'lebt' man so auf dem Campus? (d.h. sind dort nur BWler oder auch zivile Personen unterwegs)
Wie sieht es mit Wohnheimen aus? (also Ausstattung, Internet, eher wie in einer Kaserne oder ein Zimmer für sich usw.)

Hoffe meine Intention hinter diesem Post ist jetzt etwas klarer :)
Lg

F_K

Naja, mit den Begriffen Studium / München bekomme ich über 6 Seiten Ergebnisse.

Aber offensichtlich ist man als Ing. / Offizier nicht in der Lage, sich diesem Studierenden verständlich zu machen ...

Ralf

Ist der falsche Ansatz, tut mir leid. Da lasse ich mich auch nicht abbringen. Und wenn du ohne irgendeine Vorstellung zum KB kommst, ist das auch nicht wirklich zielführend. Warum nicht jetzt und hier schon mal vorab informieren, kostet nichts und tut auch nicht weh.
Und dass du da Informationsbedarf hast, zeigt ja deine Verknüpfung Studium mit Verwendung.
Du fokussierst dich zu stark auf das Studium.
Dass du nicht als Psychologe eingesetzt wirst, hat man dir ja bereits mitgeteilt. Es wären dann z.B. Verwendungen wie PzGren, FschJ. ObjSLw, FlaRak, Art etc.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Niederbayer

Zitat von: Gbj-Jo am 26. Dezember 2015, 16:17:24
Fragen: Wie hat euch die Uni in München gefallen?
Wie 'lebt' man so auf dem Campus? (d.h. sind dort nur BWler oder auch zivile Personen unterwegs)
Wie sieht es mit Wohnheimen aus? (also Ausstattung, Internet, eher wie in einer Kaserne oder ein Zimmer für sich usw.)

Es lebt sich gut an der UniBw M, allerdings merkt man im Vergleich zum zivilen Semesterturnus natürlich schon die Straffheit, die hinter dem Studium steht.
Man lebt im Campus entweder in relativ neuen Unterkünften oder in den alten "Sternbauten", die nach und nach renoviert werden (manche der Gebäude will man aber auch abreißen, heißt es manchmal).
Eine Bude hat eigentlich jeder für sich - lediglich am Anfang kann es mal dazu kommen, dass es eine Doppelbelegung gibt. Dies kann z.B. davon kommen, dass manch einer, bei dem es knapp wird, noch im September eine Klausur schreiben muss, wenn der neue Jahrgang schon an der Uni eingetroffen ist. Wenn derjenige weg ist, wird seine Bude an den nächsten gegeben.
Internet gibts von der Uni in deiner Bude und ist daher pfeilschnell.
Der Großteil der Menschen an der Uni sind Soldaten, es laufen aber auch viele Zivilisten rum - sei es Lehrpersonal, wissenschaftliche Mitarbeiter oder auch ein paar zivile Studenten.
Ja, soweit... du kannst dich ja per PN melden, wenn du mehr wissen möchtest.

Niederbayer

Achja, die Buden sind auch eher nicht mit den bekannten Stuben in normalen Kasernen zu vergleichen.
In den Sternbauten sind sie deutlich größer als bspw. 2-Mann-Stuben (WC und Waschbecken an Stube angeschlossen; dafür muss man zum Duschen ein Stockwerk tiefer, aber nicht wild) oder sie sind größenmäßig "nur" irgendwo zwischen 2-Mann- und 4-Mann-Stube (neue Gebäude), dafür teilt man sich Dusche, Bad, WC mit einem Kameraden der Nachbarstube.

Pericranium

@Niederbayer:
Was kostet eigentlich so eine Campusstube? Und hat man als normaler OA ein Anrecht auf so eine Stube oder muss man sich, wenn man Pech hat, zivil etwas suchen?


dunstig

Zitat von: Pericranium am 26. Dezember 2015, 17:46:01
@Niederbayer:
Was kostet eigentlich so eine Campusstube? Und hat man als normaler OA ein Anrecht auf so eine Stube oder muss man sich, wenn man Pech hat, zivil etwas suchen?
In Hamburg gelten die ganz normalen Bestimmungen für Gemeinschaftsunterkünfte. U25 hat Anspruch, alle darüber können, falls Kapazitäten vorhanden sind.

Aber mal was anderes: Psychologie wird doch nur in HH angeboten?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Niederbayer

So eine Unterkunft bekommt jeder. Allerdings gibt es auch ein paar Kameraden, die sich außerhalb der Uni eine Wohnung oder ein WG-Zimmer suchen.
Für die Studierenden bis 25 Jahre kostet die Unterkunft an der Uni nix, über 25 an die 100 Euro.

Niederbayer

Also ich kenne in München keinen Fall, in dem ein Ü25er keine Bude bekommen hätte. Läuft alles ganz regulär wie bei den anderen auch.

@ Dunstig: Psychologie gibt es auch an der UniBw M.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau