Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tätigkeitsfelder eines Mannschaftssoldaten

Begonnen von chefderang, 07. Januar 2016, 00:49:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Zitat von: F_K am 07. Januar 2016, 15:06:35
Du nicht, aber Chefderang versucht einen Streit mit Dir anzufangen (so mein Eindruck).
Fasse ich so nicht auf.

Nur hatte er von Anfang an etwas Probleme, das System zu verstehen. Ich erinnere nur mal an die Erfahrungsstufen oder den Aufstieg in andere Laufbahnen. Das kann man ja nachlesen. Und wenn man Uffz oder Fw werden möchte, muss man sich halt darauf bewerben und genommen werden. Alles andere birgt immer Probleme.
Was z. B. wenn sein Chef (oder ein neuer) plötzlich meint, dass ein weiterer Flugbetriebssoldat nötiger ist als ein Koch in der OHG? Muss nicht sein, ist vielleicht sogar unwahrscheinlich, kann aber. Und dann fällt einem das alte Problem plötzlich auf die Füße.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

@ chefderang:

Wolverine (und ich) sind sicherlich in der Lage, Fakten zu akzeptieren (inklusive der Tatsache, dass Mannschaften manchmal komplexere Tätigkeiten wahrnehmen, die auch durchaus das Niveau einer Ausbildung erreichen können).

Aber wie Wolverine schreibt: Da muss nur die OH Gesellschaft aufgelöst werden, ein Trio Gebäude mit neuem Wirt kommen, oder whatever - dann läuft der "Koch" wieder als "Hilfsarbeiter" auf dem Flugfeld rum.

chefderang

Mein Chef ist überhaupt froh das er überhaupt noch was zu essen kriegt in der OHG und wenn er sich das anders überlegt dann würde er sich in eigende Fleisch schneiden.Das zu diesen Thema....

KlausP

Zitat von: chefderang am 07. Januar 2016, 15:15:57
Man kann auch vernünfig antworten....das hat nichts mit Streit zu tun nur wenn man(frau) von seiner Meinung überzeugt ist und keine andere zulässt ist das sehr schade....

Stimmt. Noch mal zu Ihrem Verständnis (obwohl ich da wohl nicht viel erreiche): Die Mannschaftslaufbahn ist im Zivilen der Ebene der Angelernten (ich vermeide ausdrücklich "Hilfsarbeiter") vergleichbar, die der Unteroffiziere der Faxcharbeiter- oder Gesellenebene und die Feldwebellaufbahn der Meisterebene. Um bei ihrem Beispiel zu bleiben: In Truppenküchen (in die Sie vermutlich noch nie "reingerochen" haben) gibt es mehr Mannschater auf Feldkoch-Dienstposten, die eine artverwandten Beruf (Bäcker, Fleischer) haben als solche, die gelernter Koch sind. Die werden in ihrer Dienstzeit aber auch nich zum Koch ausgebildet sondern lediglich zum Feldkoch. das heisst, dass sie unter Anleitung (des FeldkochUffz, der gelernter Koch ist) an der Feldküche kochen. In der Truppenküche werden diese Mannschafter in der Regel als Küchenhilfskräfte eingesetzt.

Zitat von: chefderang am 07. Januar 2016, 15:28:37
Mein Chef ist überhaupt froh das er überhaupt noch was zu essen kriegt in der OHG und wenn er sich das anders überlegt dann würde er sich in eigende Fleisch schneiden.Das zu diesen Thema....

Taschentuch? Oder auf'n Arm? Sie verstehen es immer noch nicht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

chefderang

Und bevor der in die Truppenküche geht.....macht er lieber"hilfsarbeiten"

Jens79

Zitat von: chefderang am 07. Januar 2016, 15:28:37
Mein Chef ist überhaupt froh das er überhaupt noch was zu essen kriegt in der OHG und wenn er sich das anders überlegt dann würde er sich in eigende Fleisch schneiden.Das zu diesen Thema....


Du bist nicht zufällig ein Kumpel vom LadaSchrauber?  ;D ;D :D

Du verstehst überhaupt nicht worum es hier eigentlich geht.
 

chefderang

KlausP ....ich habe schon in der Truppenüche gearbeitet.Ich habe als Mannschafter den Geschwaderball organisiert und dafür gekocht...ich habe eine Zeit lang in der Kochnationalmannschaft der Bundeswehr gekocht.Und ich lasse mir hier nicht von ihnen oder sonst wem sagen ich mache nur Hilfsarbeiten. Haben Sie ihre Meinung ich hab meine

benny86



KlausP

Okay, ich bin hier raus. Der User versteht nicht annähernd, was hier geschrieben wird und worum es eigentlich geht und glaubt dabei auch noch, nur er hätte den Durchblick. Diesen Satz von mir hat er scheinbar völlig ignoriert oderr beim Lesen nicht annähernd verstanden:

ZitatNoch mal zu Ihrem Verständnis (obwohl ich da wohl nicht viel erreiche): Die Mannschaftslaufbahn ist im Zivilen der Ebene der Angelernten (ich vermeide ausdrücklich "Hilfsarbeiter") vergleichbar, die der Unteroffiziere der Faxcharbeiter- oder Gesellenebene und die Feldwebellaufbahn der Meisterebene.

Langsam reicht meine Igno-Liste nicht mehr aus.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

@ Chefderang:

Es bezweifelt hier niemand, dass Du als Koch ggf. entsprechend qualifizierte Aufgaben wahrnimmst.

Angelernte werden so definiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfsarbeitskraft

Und genau diese Definition trifft auf viele Mannschaftsdienstposten zu, weil hier eben keine höhere Qualifikation erworben wird oder notwendig ist.

Das ist auch "nicht schlimm" oder abwertend gemeint, es ist eben eine Tatsache.

Wenn ich zuhause meinen Rasen mähe, bin ich auch nicht entsprechend auf Gesellenniveau qualifiziert, weil ich kein Gärtner (o. Ä.)bin.
Leiste ich meinen IGF "Kram", ist das auch eine Tätigkeit auf Angelernten Niveau - allerdings werde ich da nach meiner Qualifikation bezahlt.

Unterschied erkannt?

chefderang


chefderang

Ich habe das schon verstanden F..K .Hier in der OHG gibt es eben nur Mannschaftsdienstgrade und das ist auch nicht schlimm.Wir verrichten hier bloß keine Hilfsarbeiten.Wir sind alles gelernte Köche.Das die Bundeswehr uns auf andere Dienstposten setzt ist nun mal so....



ulli76

Dann ist das aber ein Sonderfall.
Fakt ist nun mal, dass man für die Dienstposten auf denen Mannschafter üblicherweise sitzen, keine Berufsausbildung braucht.

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Zitat von: ulli76 am 07. Januar 2016, 16:21:34
Dann ist das aber ein Sonderfall.
Fakt ist nun mal, dass man für die Dienstposten auf denen Mannschafter üblicherweise sitzen, keine Berufsausbildung braucht.

Das versuchen wir ja nun schon stundenlang zu vermitteln aber wenn es im Oberstübchen nicht ankommt, kann man auch nichts machen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen