Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nachfolger CH53

Begonnen von Fitsch, 20. Januar 2016, 14:09:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fitsch

flightglobal-Artikel

Als Nachfolger "unseres" Lastesels CH53 wirds wohl entweder der oder die [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Boeing-Vertol_CH-47#CH-147F]Chinook CH47F - Banane werden.

Ne Eigenentwicklung von Eurocopter (HTH) etc. fällt somit wohl flach.
Einerseits schade, andererseits evtl. besser so wenn wir uns die vergangenen Rüstungsprojekte teilweise anschauen.
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

S. Tim

ist der Chinook nicht schon uralt? Den haben die Amis doch schon seit ewigkeiten.
Bite um verbesserung, fals ich mich irren sollte  ;D

Fitsch

#2
der ursprüngliche CH53 ist mind. genau so alt.

Wenn Du die von mir angebotenen Links anschaust hatte der Ur CH63 1964 seinen Erstflug (also vor über 50 Jahren)
Die Banane flog 1961 das erste mal.

Wobei man eben die Ur-Modelle nicht mehr mit den heutigen Geräten vergleichen kann. Sie sehen zwar noch ähnlich aus, aber vom Innenleben ist, denk ich, nichts mehr gleich. (evtl. der Kotzbeutelhalter)

I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Bumblebee

Zitatder ursprüngliche CH53 ist mind. genau so alt.

Ja, aber wie Du das ganz treffend angedeutet hast, haben die zur Zeit fliegenden Maschinen kaum noch was mit der ursprünglichen CH53 gemeinsam.
Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass die mit dem aktuellen Rüstsatz zu den modernsten und durchdachtesten Waffensystemen der BW gehören - da gibt es in meinen Augen wesentlich wichtigere Baustellen (Never touch a running system...).

Andi

Hervorragend, wenn sich das als wahr bestätigt.
Das NH90 Desaster hat uns ja deutlich gezeigt, dass der "Quantensprung" weg von hydraulischer und mechanischer Übertragung für militärische Hubschrauberreine Idiotie - böswillig könnte man auch behaupten ein reiner Testballon von Airbus für die zivile Nutzung - war.
Wenn sich die Wirkungs- und Fähigkeitsforderungenforderungen nicht geändert haben ist es das beste, was man machen kann auf altbewährtes und technisch ausgereiftes zu setzen - sofern man vertraglich die unbegrenzte Ersatzteilversorgung regelt.

Letztlich sind wir aber eben auch in Zugzwang: Der NH90 sollte primär für den CSAR Auftrag entwickelt und gebaut werden. Und was kann er nicht? CSAR. Praktisch können wir das derzeit mangels Fluggerät gar nicht, deswegen brauchen wir schnellstmöglich die Fähigkeit dazu.

KTG hat ja seinerzeit über eine Sofortbeschaffung von Blackhawks als Übergangslösung bis zur Nutzbarkeit des NH90 angedacht - hätte er es mal gemacht, denn wir sind ja mittlerweile nicht wirklich weiter, als damals.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Vielleicht hat er für die Sofortbeschaffung ja einfach keine Quelle gefunden  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

S. Tim

Mit dem alter meinte ich das diese modelle eben alt sind, innenleben wird "natürlich" modernisiert sein aber sollte man nicht lieber wenn überhaupt was ganz neues nehmen? Ich meine, das würde für mich mehr sinn machen, das es ggf auch länger in der bw bleiben kann

miguhamburg1

Beide Lfz-Muster werden weiterhin gebaut, insofern stellt sich doch die Nutzungsfrage überhaupt nicht in dieser Weise, @ S. Tim.

Und "ganz Neues", eben Neuentwicklungen, haben es an sich, dass bis zur militärischen Nutzung sehr viel Zeit vergeht und danach auch nicht sichergestellt ist, dass der Bau ohne Havarien erfolgt, die fertigen Hubschrauber zeitgerecht abgeliefert werden und den militärischen Forderungen entsprechen.

S. Tim


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau