Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizier ohne Studium

Begonnen von Derp12345, 20. Januar 2016, 17:52:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Derp12345

Hallo zusammen.

Ich habe bereits Verwaltungsbetriebswirtschaft (geh. Dienst, allg. öff. Verw.) studiert, bin also Bachelor und arbeite seit etwa eineinhalb Jahren in der Verwaltung.
Allerdings bin ich mit dem momentanen "Nur-Büro"-Job nicht zufrieden. Schon während des Studiums hatte ich ernsthaft darüber nachgedacht, lieber zur BW zu gehen. Mein Vater hat bereits gedient und eigentlich war für mich auch immer vorgesehen, zumindest Wehrdienst zu leisten. Da aber die Wehrpflicht ausgesetzt wurde und ich bereits die Studienzusage hatte, hab ich es gelassen. In dne vergangenen Jahren hat es mich aber immer wieder zu praktischen Aufgaben und klaren Strukturen hingezogen, was mit der öffentlichen Verwaltung leider wenig zu tun hat.

Ich beabsichtige daher, mich für eine Offizierslaufbahn bei der Marine zu bewerben.

Da mich die Studiengebiete der BW (abgesehen von Psychologie) wenig reizen und ich bereits ein Studium abgeschlossen habe, möchte ich gern Offizier ohne Studium werden.
Nach DZE wäre es ja (zumindest theoretisch) möglich, wieder in die Verwaltung einzusteigen, wenn es denn sein muss. Entsprechende Angebote existieren ja für ehem. Soldaten durchaus (mit mir studierten zwei Fw und ein Hauptmann).

Allerdings habe ich vielerorts gelesen, dass als Offizier ohne Studium so gut wie keine Aussicht auf BS besteht. Sicher kann ich jetzt noch nicht sagen, ob mir der Dienst gefallen wird, aber die Option würde ich mir schon gern offen lassen. daher die Fragen:

1.) Besteht im Moment überhaupt Bedarf an Marineoffizieren?
2.) Stimmt es, dass Offiziere ohne Studium kaum Chancen auf BS haben?
3.) Wenn ja, warum?
4.) Falls es nur auf die "akademische Arbeit" oder ein "allgemeines Bildungsniveau" ankommt- relativiert ein "fachfremdes" Studium dieses Manko?
5.) Wird man als frischer Offizier und ehemaliger Verwaltungsmensch überhaupt ernstgenommen (Stichwort Zivilversagen) oder hängt das in erster Linie vom eigenen Verhalten ab?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Ralf

O.k. dann funktioniert das noch.
Bedarf ist immer an Offizieren, jedes Jahr. Aber auch viel mehr Bewerber als Bedarf. Bewerbungsschluss für die Einstellung zum 01.07. d.J. ist der 01.03. Also solltest du vorher schnell einen beratungstermin mit einem Karriereberater machen.

Offz ohne Studium haben geringere Chancen auf BS ja. Sie haben ja auch wichtigen Ausbildungs- und oftmals Auswahlabschnitt nicht durchlaufen. D.h. nicht, dass sie schlechtere Soldaten sind, aber die Regelausbildung für OffzTrD ist nun mal das Studium. Man kann ihnen unterstellen, dass sie das wissenschaftliche Denken nicht gelernt haben. Du hast ja einen Bachelor, damit zählst du wie mit Studium.
Studium ist oftmals Fachfremd. Ein Pilot kann Psychologie oder Politik studiert haben. Ein FallschirmjägerOffz hat wohl kaum eine Möglichkeit ein Studium verwendungsnah zu absolvieren.
Und ob man dich erst nimmt, liegt an dir. Du durchläufst ja ansonsten die ganze normale Ausbildung im untersten Dienstgrad.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Derp12345

Zitat von: Ralf am 20. Januar 2016, 18:11:04
O.k. dann funktioniert das noch.
Bedarf ist immer an Offizieren, jedes Jahr. Aber auch viel mehr Bewerber als Bedarf. Bewerbungsschluss für die Einstellung zum 01.07. d.J. ist der 01.03. Also solltest du vorher schnell einen beratungstermin mit einem Karriereberater machen.

Termin steht schon für Anfang Februar, aber was man von der Karriereberatung zu halten hat, hab ich hier ja stellenweise schon gelesen ;) Zweite Meinung schadet nie.

Zitat von: Ralf am 20. Januar 2016, 18:11:04
Offz ohne Studium haben geringere Chancen auf BS ja. Sie haben ja auch wichtigen Ausbildungs- und oftmals Auswahlabschnitt nicht durchlaufen. D.h. nicht, dass sie schlechtere Soldaten sind, aber die Regelausbildung für OffzTrD ist nun mal das Studium. Man kann ihnen unterstellen, dass sie das wissenschaftliche Denken nicht gelernt haben. Du hast ja einen Bachelor, damit zählst du wie mit Studium.

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die Info. Ich weiß, das lässt sich alles nicht so verbindlich sagen, aber zumindest ist es schonmal kein kategorisches Nein. Und so oft, wie die Frage hier vermutlich kommt, ist das immerhin ermutigend!

Zitat von: Ralf am 20. Januar 2016, 18:11:04
Studium ist oftmals Fachfremd. Ein Pilot kann Psychologie oder Politik studiert haben. Ein FallschirmjägerOffz hat wohl kaum eine Möglichkeit ein Studium verwendungsnah zu absolvieren.
Und ob man dich erst nimmt, liegt an dir. Du durchläufst ja ansonsten die ganze normale Ausbildung im untersten Dienstgrad.

Öhm. Touché.  ;D

Cally

Zitat von: Derp12345 am 20. Januar 2016, 17:52:46
[...]
Allerdings habe ich vielerorts gelesen, dass als Offizier ohne Studium so gut wie keine Aussicht auf BS besteht.

[...]

Fast alle Verwendungen als Offizier ohne Studium die ich kenne sind im fliegerischen Dienst und dort ist eine Übernahme als BS mit Ernennung zum Leutnant sogar vorgesehen, also das genaue Gegenteil von dem was du schreibst.
Zu den restlichen Verwendungen kann Ralf dir aber bestimmt kompetentere Beratung geben.

Ralf

So ganz ist das (mehr) zutreffend. Ja, es war früher so, dass mehr OA im Ausbildungsgang ohne Studium im FlgDst TrD eingestellt wurden, als in anderen Werdegängen. Einige mehr als im Durchschnitt waren z.B. bei MilFVK bzw. EinsFüDst, aber auch in allen "erdverliebten" Werdegängen.
Und im FlgDst ist eine Übernahme nicht mit der Ernennung zum Leutnant vorgesehen, sondern mit erfolgreichem Abschluss des Studiums und das auch nur für Strahlflugzeugführer. Alle anderen LFF sind genauso SaZ oder BOA wie in allen anderen Werdegängen.
Im FlgDst ist der Regelausbildungsgang nun auch mit Studium und ohne genauso wie in allen anderen nur eine Ausnahme.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bumblebee

Zitatdort ist eine Übernahme als BS mit Ernennung zum Leutnant sogar vorgesehen
Nur im MilFD, und da ist das Bestehen der Pilotenausbildung eine Bedingung für die Beförderung zum Lt. 


ToMA

OT:
Zitat von: Bumblebee am 21. Januar 2016, 09:50:33
Nur im MilFD, und da ist das Bestehen der Pilotenausbildung eine Bedingung für die Beförderung zum Lt. 

Wollte nur der guten Ordnung halber darauf hinweisen, dass ich hier im Forum mal darauf hingewiesen wurde, dass MilFD den militärfachlichen Dienst von Offizieren betitelt, die ehemals Feldwebel waren. Eine Beförderung ist hier nur bis max. Stabshauptmann möglich.

Das trifft für Piloten nicht zu. Sie werden mind. Major, i.d.R. OTL.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Cally

Ich habe mich bei meiner Aussage nur auf MilFD bezogen. Mir wäre nicht bekannt, dass es auch Verwendungen im TrD gibt (fliegerischer Dienst ausgeschlossen).

Ist nicht richtig DadOA. Hatte selbst einen angehenden NH90 Piloten in der GA und diese werden als FA eingestellt und mit Bestehen ihrer Laufbahnlehrgänge (in dem Fall dann Flugschein) zum Leutnant und gleichzeitig BS ernannt. Ich habe hier aber ebenfalls gelesen, dass es wohl gängige Praxis ist die Offz MilFD später durch Übernahme in den TrD an die Bw zu binden.

ToMA

Ich dachte, die Piloten kommen aktuell aus der Offz-Laufbahn. Ist das möglich und auch die Regel, dass sie aus der Fw-Laufbahn hochkommen? Ich denke, das sind eher Ausnahmen.

Zudem bezog sich meine Aussage auf den Beitrag von Bumblebee.

Zitat von: Cally am 21. Januar 2016, 16:30:07
Ist nicht richtig DadOA. Hatte selbst einen angehenden NH90 Piloten in der GA und diese werden als FA eingestellt und mit Bestehen ihrer Laufbahnlehrgänge (in dem Fall dann Flugschein) zum Leutnant und gleichzeitig BS ernannt. Ich habe hier aber ebenfalls gelesen, dass es wohl gängige Praxis ist die Offz MilFD später durch Übernahme in den TrD an die Bw zu binden.
Wieso soll man sie dadurch stärker an die Bw binden, sie sind doch dann schon BS? Oder was soll damit gemeint sein?
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

KlausP

ZitatIch dachte, die Piloten kommen aktuell aus der Offz-Laufbahn.

Es gibt Piloten-Dienstposten in der Laufbahn OffzmilFD (Hubschrauber, Transportflieger). Diese kommen natürlichh nicht aus den Reihen der OA TrDst. Das sind dann aber auch so ziemlich die Einzigen, die als Feldwebelanwärter in der Laufbahn Offz milFD eingestellt werden (mil Flugsicherung weiss ich nicht, könnte aber auch sein).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ToMA

Ok, danke für den Hinweis.

Dann ist aber die Bemerkung
Zitat von: Cally am 21. Januar 2016, 08:30:26
Fast alle Verwendungen als Offizier ohne Studium die ich kenne sind im fliegerischen Dienst und dort ist eine Übernahme als BS mit Ernennung zum Leutnant sogar vorgesehen, also das genaue Gegenteil von dem was du schreibst.
irreführend, da damit dann nicht die Offz-Laufbahn (ohne Studium) gemeint ist, sondern die Fw-Laufbahn mit Aufstieg in den OffzMilFD.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

miguhamburg1

Was hier teilweise geschrieben wurde, ist schlicht unzutreffend.

Die ausgebrachten Dienstposten für LFF sind in der Zielstruktur zu 80 Prozent Dienstposten für OffzTrDst mit Studium, wie Ralf bereits geschrieben hat. Die verbleibenden Dienstposten sind für Offz milFD ausgebracht, also Personal, das aus der Feldwebellaufbahn rekrutiert ist. Diese LFF sind ausschließlich Transportflieger (C 160) und Hubschrauberpiloten.

Wohlgemerkt: Zielstruktur. Derzeit ist der Anteil an Offz miFD aus strukturabhängigen Überhängen noch größer, wird allerdings sukzessive im Rahmen von Pensionierungen auf die Zielgröße gebracht werden.

Ralf

O.k., ich hol mal ein wenig weiter aus, hier wird ziemlich viel durcheinander gewürfelt.
I.d.R. rekrutieren sich OffzMilFD aus Fw, die mind. 2 Beurteilungen haben und sich dann als aktiver Fw heraus bewerben oder vorgeschlagen werden.
Für die Verwendungen im FlgDst und in der MilFK können Bewerber auch bereits für eine Verwendung in der Laufbahn der OffzMilFD eingestellt werden. Hier findet die Einstellung als FA FwTrD statt und mit Ablauf von 12 Monaten und Erfüllen bestimmter Voraussetzungen kann dann die Übernahme zum OA OffzMilFD erfolgen. Seit diesem Jahr ist das im FlgDst neben HschrFhr und TrspLFF auch für Jet möglich (incl. Studium Aeronautics Studium).
Aber all das ist nicht das Thema, hier ging es um OffzTrD.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau