Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Unteroffizier der Reserve mit vorläufigem Dienstgrad

Begonnen von Unbenannt, 30. Januar 2016, 23:58:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Unbenannt

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für das Thema "Unteroffizier der Reserve mit vorläufigem Dienstgrad".
Darauf aufmerksam geworden bin ich durch die BW-Karriere Seite (https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/reservist).
Leider sind meinerseits noch einige Fragen offen geblieben.
Ich wollte dazu eigentlich ein Gesprächstermin mit einem Karriereberater vereinbaren, dieser meinte am Telefon aber nur sinngemäß "mehr als auf der Webseite steht, können wir Ihnen eh nicht mitteilen".

Evtl. kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Kurz zu meiner aktuellen Situation: Ich arbeite derzeit im IT-Bereich bei einem größeren mittelständischen Unternehmen und bin gelernter Fachinformatiker für Systemintegration.
Ich interessiere mich bereits seit längerem für die Bundeswehr, konnte mich aber bisher noch nicht dazu durchringen bei der Bundeswehr vorstellig zu werden, da ich eigentlich mit meinem Job super zu frieden bin und in diesem auch weiter aktiv bleiben möchte.
Dadurch bin ich auf die Verwendung in der Reserve aufmerksam geworden, da ich dadurch die Möglichkeit habe parallel bei der Bundeswehr "aktiv" zu sein und trotzdem in meinem zivilen Beruf mit (Unterbrechungen) weiter arbeiten kann.

Nun zu meinen Fragen:
-Inwiefern ist die Verwendung noch an einer allgemein-militärischen Verwendung dran? Wird man voraussichtlich nur in seinem fachlichen Bereich aktiv sein (den ganzen Tag am PC sitzen), oder wird man sich auch mal "schmutzig" machen können?
-Durchläuft man eine ganz normale Grundausbildung?
-Wie läuft die 4 Monatige Eignungsübung ab?
-Wie sind generell die Chancen eingestellt zu werden? Gibt es hier Erfahrungswerte?
-Besteht die Chance im Laufe der Zeit noch weiter befördert zu werden (Stabsunteroffizier aufwärts)?
-Wie sieht es mit der Bezahlung während der Ausbildung / Wehrübungen aus? Ist davon auszugehen, dass ich dadurch wesentlich weniger Geld verdienen werde? (Aktuell verdiene ich 3.500€ brutto)
-Wo erhält man die nötigen Formulare? (Einverständniserklärung für eine Beorderung, Einverständniserklärung zur Anforderung der benötigten Gesundheitsunterlagen, Bewerbungsbogen)

Schon mal Danke im Voraus und viele Grüße

Schnolle

Moin,

Die Unterlagen konnte man früher mal auf der Karriereseite runterladen. Das war aber vor der Umgestaltung. Jetzt finde ich es auch nicht mehr. Aber hier: http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-KLU4sSiJL2C1KLitNJUIE-_INtREQDX4CdR/ findest du die Telefonnummer an die du dich wenden kannst. Abteilung VI 1.2.2 ist da der richtige Ansprechpartner (RUA/RFA). Hier mal nach dem Link mit den Formblättern fragen oder per Mail zuschicken lassen.

Tätigkeitsbilder kann dir bestimmt der Ralf weiterhelfen. Kommt aber sicher auch auf den Dienstposten an. S6 im Stab ist sicher sauberer als IT im Felde. Bei einer Beorderung mit vorl. DG wirst du aber in deinem Fachbereich eingesetzt. Sonst würde ja auch der höhere DG keine Berechtigung haben. Das kann aber trotzdem ganz anders aussehen als bei dir in der zivilen Arbeit. IT ist, glaube ich eine Mangelverwendung und von daher stehen die Chancen nicht schlecht auch einen DP spiegeln zu können.

Normale GA machst du nicht sonder nimmst an der SKgemAllgSdtAusb teil. Das findet derzeit in zwei Modulen á 2 Wochen statt. Im Moment wird dieser Ausbildungsabschnitt nur an der USLw Appen absolviert. Anschließend findet die Uffz.Ausbildung statt. Bei Ihnen kommt dann noch die mil.fachliche Ausbildung dazu. Das dauert dann auch nochmal seine Zeit, denn du musst ja spezifisch auf deinem Dienstposten ausgebildet werden.

Um da mal durchzusteigen hier mal der Link zu der entsprechenden Vorschrift.

http://www.reservisten.bundeswehr.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY5NjY2OTM3Njg3NDZlNjcyMDIwMjAyMDIw/Zentralrichtlinie_%20A2-1300-0-0-_Die%20Reserve%20der%20Bundeswehr_.pdf

Dann lies dir das hier noch durch:

http://www.reservisten.bundeswehr.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY5Mzk3NzczMzE2ZDM3MzIyMDIwMjAyMDIw/SKgemKonzAusbResBw.PDF



Als Reservist und v.a. als Seiteneinsteiger muss du dich um alles selber kümmern. Das sind immernoch Exoten in der Truppe.
Militärische Ausbildung kannst du dir auch schon in DVag( Dienstveranstaltungen) geben. Bringt dir zwar nix für deine Laufbahn, ist aber trotzdem interessant.
Achso in der Uffz.Laufbahn ist bei StUffz. das EdeKa erreicht. Feldwebel ist eine andere Laufbahn.

Wenn du dann Bewerbung, Eignungsfeststellung, Schnupperwehrübung( im DG Soldat), und Beorderung hast wirst du vom BAPers weiter in die Lehrgänge eingeplant.
Sollte es soweit kommen empfehle ich dir die Themen Anzugordnung und Formaldienst anzueignen, denn das kommt komisch wenn du über das Gelände läufst als uffz und nicht mal Grüßen kannst und angezogen bist wie der letzte Depp.
Mit viel Engagement kannst du dir viel selber aneignen und findest schnell deinen Platz in der Truppe.

Achso, Bezahlung. Du bekommst deinen Verdienstausfall ersetzt plus Dienstleistungsprämie plus Fahrtkosten plus Reinigungskosten für die Uniform. Verpflegen muss du dich auf eigene Kosten. derzeit Mittag bei uns 3,10€. Unterkunft bekommst du gestellt wenn was frei ist.

Wenn du nicht selbständig bist denke auch an deinen AG. Denn der muss dich freistellen für die Zeit. Meinen AG kostet das, wenn ich nicht für Ersatz sorge, im Monat ca. 3000€. Da ist das Gehalt das er mir nicht zahlt bereits gegengerechnet. Muss man also vorher abklären. Sonst hat der AG nix von deiner Wehrübung(Reservedienstleistung). Ist also alles Goodwill.

MkG

Schnolle

Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

F_K

Wieso soll / muss ein AG etwas zahlen?

Das Arbeitsverhältnis ruht, dementsprechend zahlt der AG auch nichts ....

Ralf

Ergänzend dazu:
Das läuft dann auch alles über den Karriereberater. Da ROB am ACFüKrBw ganz normal wie OB getestet werden, gehe ich davon aus, dass dieses auch bei RUB am KarrCBw so ist.
Das was du da mit den 4 Monaten schreibst hat nichts mit RUA zu tun sondern gilt für aktive Soldaten, die eine Eignungsübung machen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnolle

@ F_K

Ein AG generiert doch mein Gehalt aus einem gewissen Umsatz den er macht. Dazu hat er mich ja auch angestellt, damit ich ein Teil dieses Umsatzes erwirtschafte. Ein Teil des Umsatzes den ich erwirtschafte braucht der AG auch um seine Fixkosten zu decken. Wenn ich also nicht da bin und dadurch keinen Umsatz generiere kostet das den AG Geld, denn seine Fixkosten ändern sich ja i.d.R. nicht.

Beispiel: Ich behandle, das generiert einen Umsatz in der Praxis von ca. 6000€ im Monat. Ich koste den AG ca 3000 im Monat. Die zahlt er natürlich nicht. bleiben aber noch 3000 die er nicht generieren kann ohne eine Aushilfe. Das ist dann gleichzusetzen mit Kosten.

klar soweit?

Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

F_K

Schnolle schreibt viele falsche Dinge - Essen wird zwar bezahlt (vom Res), das Geld bekommt der Reservist aber über die Dienstleistungsprämie.
Ein Res bekommt immer Unterkunft - notfalls halt im Hotel.

Ansonsten: Fixkosten sind kein Problem des AN, die hat der AG auch bei Urlaub / Krankheit ...

Schnolle

Zitat: Essen wird zwar bezahlt (vom Res), das Geld bekommt der Reservist aber über die Dienstleistungsprämie.
Das können Sie drehen wie Sie wollen. Fakt ist, und das hab ich auch geschrieben, dass es eine Dienstleistungsprämie gibt und das Essen selber bezahlt werden muss. Insofern ist hier keine falsche Aussage gemacht worden.

Wenn der KasernenFw bestätigt, dass keine Unterbringungsmöglichkeit vorhanden ist, kann bei ReFü die Kosten für das Hotel eingereicht werden. Insoweit war meine Aussage unvollständig.

Ja richtig die Fixkosten sind ein Problem des AG. Hab ich auch nicht anders behauptet. Aber wenn der AG seine Zustimmung zur RDL nicht erteilt ist das ganz schnell das Problem des Reservisten, da er dann weder Üben noch auf Lehrgänge(im Rahmen einer RDL) gehen kann. Oder kündigt halt. Geht natürlich auch.
Die entgangenen Einnahmen bei Urlaub und Krankheit hat der AG in der Regel bereits in den Lohn mit einkalkuliert. Nochmal 2,4,6 oder mehr Wochen im Jahr den AN unbezahlt freizustellen eben nicht.

War mein o.g. Rechenbeispiel unklar?
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau