Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizier ohne Studium

Begonnen von Derp12345, 20. Januar 2016, 17:52:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Derp12345

Zitat von: Ralf am 21. Januar 2016, 20:12:29
Aber all das ist nicht das Thema, hier ging es um OffzTrD.

Ist richtig, aber nicht schlimm, anscheinend gab es ja Klärungsbedarf :)

Ralf

Ja, aber das ist auch nichts Neues, alle paar Monate wird das Thema wieder in einen Topf geworfen und man macht den Erklärbär wieder.
Weil halt eben dann generelle und bewusst einfach gehaltene Aussagen durch Einzelfälle versucht wird zu widerlegen und dann driftet man ab.
Das ist halt immer recht anstregend und damit auch "schlimm" eine Antwort so einfach und richtig zu halten, dass ein Unbedarfter sie versteht, aber halb Eingeweihte sich nicht mit Einzelfällen negieren und dabei eigentlich ganz woanders landen.
Deswegen wäre es halt manchmal wirklich einfacher, wenn man nur beim Thema bleiben würde.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Derp12345

Keine Frage  ;)

Gibt's eventuell noch einen Mariner, der über aktuelle Infos verfügt? Ansonsten kann hier glaub ich auch dichtgemacht werden.

ToMA

Zitat von: Derp12345 am 20. Januar 2016, 17:52:46
Ich beabsichtige daher, mich für eine Offizierslaufbahn bei der Marine zu bewerben.

Da mich die Studiengebiete der BW (abgesehen von Psychologie) wenig reizen und ich bereits ein Studium abgeschlossen habe, möchte ich gern Offizier ohne Studium werden.
Nach DZE wäre es ja (zumindest theoretisch) möglich, wieder in die Verwaltung einzusteigen, wenn es denn sein muss. Entsprechende Angebote existieren ja für ehem. Soldaten durchaus (mit mir studierten zwei Fw und ein Hauptmann).
Und falls das nicht klappen sollte (und glücklich würdest Du darüber ja offensichtlich auch nicht sein) und Du nicht bei der Bw studiert hast, sieht es mit einer Beschätigung nach DZE vermutlich schlecht aus. In der freien Wirtschaft wirst Du mit Deinem Verwaltungsstudium vermutlich auch keine guten Aussichten haben. Würde Dir denn außer Psychologie wirklich kein Studienfach liegen? Ich würde mir das mit dem Studium noch einmal gut überlegen, zumal Du dadurch ja auch eine höhere Einstellungschance bekommst.

Hier im Übrigen ein interessanter Link über die Ausbildung zum Marine-Offizier.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Derp12345

Zitat von: DadOA am 22. Januar 2016, 10:09:48
Und falls das nicht klappen sollte (und glücklich würdest Du darüber ja offensichtlich auch nicht sein) und Du nicht bei der Bw studiert hast, sieht es mit einer Beschätigung nach DZE vermutlich schlecht aus. In der freien Wirtschaft wirst Du mit Deinem Verwaltungsstudium vermutlich auch keine guten Aussichten haben. Würde Dir denn außer Psychologie wirklich kein Studienfach liegen? Ich würde mir das mit dem Studium noch einmal gut überlegen, zumal Du dadurch ja auch eine höhere Einstellungschance bekommst.

Hier im Übrigen ein interessanter Link über die Ausbildung zum Marine-Offizier.

Die Serie kannte ich schon, aber vielen Dank für den Link :)

Naja, intereessieren würden mich schon einige Studiengänge, aber ob ich bei denen wirklich genug Elan hätte, ein komplettes Studium neu zu absolvieren, bezweifle ich. Geschichtswissenschaft wäre sogar meine erste Wahl gewesen, ich hatte aber leider kein Latein, weshalb das für mich ausfallen wird. Ähnlich sieht es bei Informatik und den technischen Studiengängen aus. Ich war zwar absolut keine Niete in Mathe, aber für die höheren Künste bin ich definitiv nicht berufen. BWL/VWL hatte ich ja bereits, da würde ich mir glaub ich nach zwei Trimestern die Kugel geben. Die restlichen "Soft-"Studiengänge sind alle theoretisch möglich, aber da sind wir halt wieder beim Anfang- Interesse irgendwie schon, aber komplettes Studium? Meh. Keine gute Idee, endet vermutlich imn Abbruch.

Derp12345

Hallö, eine Frage nochmal.

Bis zum Termin beim KarrC bin ich relativ oft auf bundeswehrkarriere.de unterwegs, da dort scheinbar immer wieder neue Verwendungsmöglichkeiten eingetragen werden. Weiß zufällig jemand, ob dort alle Tätigkeitsbereiche der BW abgebildet werden, oder nur die, für die Bedarf besteht?

HG z.S.

Wieso eigentlich "Offizier ohne Studium"?
Wenn ich das richtig verstehe, hat Derp12345 bereits ein abgeschlossenes Studium (Bachelor).

Ist er nicht der Seiteneinsteiger und Einstellung mit ggf. höherem Dienstgrad der sinnvollere Weg?
Oder verstehe ich da was falsch?

Ralf

Zitat von: Derp12345 am 02. Februar 2016, 08:36:27
Hallö, eine Frage nochmal.

Bis zum Termin beim KarrC bin ich relativ oft auf bundeswehrkarriere.de unterwegs, da dort scheinbar immer wieder neue Verwendungsmöglichkeiten eingetragen werden. Weiß zufällig jemand, ob dort alle Tätigkeitsbereiche der BW abgebildet werden, oder nur die, für die Bedarf besteht?
Es gibt über 4000 verschiedene Verwendungen, da wird man nicht alle einstellen können und in jeder gibt es ja irgendwann auch grundsätzlich Bedarf (wenn jemand absehbar ausscheidet).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat von: HG z.S. am 02. Februar 2016, 11:35:09
Wieso eigentlich "Offizier ohne Studium"?
Wenn ich das richtig verstehe, hat Derp12345 bereits ein abgeschlossenes Studium (Bachelor).

Ist er nicht der Seiteneinsteiger und Einstellung mit ggf. höherem Dienstgrad der sinnvollere Weg?
Oder verstehe ich da was falsch?

Dazu muss dann aber das Studium Voraussetzung für die Verwendung sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Derp12345

Zitat von: HG z.S. am 02. Februar 2016, 11:35:09
Wieso eigentlich "Offizier ohne Studium"?
Wenn ich das richtig verstehe, hat Derp12345 bereits ein abgeschlossenes Studium (Bachelor).

Ist er nicht der Seiteneinsteiger und Einstellung mit ggf. höherem Dienstgrad der sinnvollere Weg?
Oder verstehe ich da was falsch?

Wie KlausP bereits schrieb, ist der Einstieg mit höherem Dienstgrad nur möglich, wenn das Studium für die Verwendung relevant ist. Und ein Verwaltungsstudium ist nun einmal für OffzTrD so gut wie unbrauchbar, wenn ich das richtig verstanden habe. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber Offiziere nehmen ja durchaus Bürotätigkeiten wahr, insofern wären Studium und Berufserfahrung nicht wertlos, aber beamtenrechtlich wird es mir Nichts nützen. In der Bundeswehrverwaltung sähe das anders aus (von der abweichenden Fachrichtung mal abgesehen), aber eine reine Bürotätigkeit kann ich mir z.Zt. nicht dauerhaft vorstellen.

Meine ursprüngliche Frage zielte eher darauf ab, welche Nachteile ein Offizier hinnehmen müsste, wenn er nicht bei der BW, sondern zivil studiert hat, insbesondere im Hinblick auf (gegebenenfallsvielleichtmöglicherweise) eine BS-Bewerbung.

Zitat von: Ralf am 02. Februar 2016, 11:36:05
Es gibt über 4000 verschiedene Verwendungen, da wird man nicht alle einstellen können und in jeder gibt es ja irgendwann auch grundsätzlich Bedarf (wenn jemand absehbar ausscheidet).

Das sehe ich ein ;D Dass es soviele sind, war mir ehrlich gesagt gar nicht bewusst. Dann werde ich beim Karrierecenter nochmal nachbohren, welche Möglichkeiten ich vielleicht noch gar nicht bedacht habe.

Momentan tendiere ich zum Überwasseroperationsdienst (spreche fließend Englisch und habe bereits KatS-Funkerfahrung), könnte mir aber durchaus auch Dienst in einem U-Boot (Unterwasseroperationsdienst) vorstellen, da die Stellen vermutlich recht dünn gesät sind. Leider finde ich nur schwer etwas zu den Anforderungen, die an U-Bootbesatzungen gestellt werden.

Auf der Karriereseite ist mir auch der Unterwasserortungs- und Waffenleitoffizier ins Auge gefallen. Aber auch da fehlen mir, denke ich, noch Informationen. Die Anforderungen, die dort aufgeführt sind, treffen ja auf so ziemlich jeden Abiturienten zu. Dass beim Dienst am Sonar sicherlich auch fundierte Mathe- und insbesondere Physikkenntnisse gefragt sind, steht da z.B. nicht. Da möchte ich mir nunmal ersparen, dass der Einplaner im AcFüKrBW in schallendes Gelächter ausbricht, wenn er meine Unterlagen sieht. Gesetzt dem Fall, dass ich soweit komme.

BulleMölders

Bei Marineoffizieren teilt sich das aber in technische und nichttechnische Offiziere. Wobei die nicht technischen Offiziere nochmal in Führungsdienst und Versorgung unterteilt werden.

Überwasseroperationsdienst oder Unterwasseroperationsdienst sind Verwendungsreihen, die es nur bis zur Laufbahn UmP gibt.

Wobei Unterwasseroperationsdienst auch nicht zwigend auf einem U-Boot stattfindet. Die gibt es auch auf Überwasserschiffen und Booten.
Genauso wie es den Überwasseroperationsdienst auch auf U-Booten gibt.

Ralf

ZitatMeine ursprüngliche Frage zielte eher darauf ab, welche Nachteile ein Offizier hinnehmen müsste, wenn er nicht bei der BW, sondern zivil studiert hat, insbesondere im Hinblick auf (gegebenenfallsvielleichtmöglicherweise) eine BS-Bewerbung.
Keine.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Niederbayer

Wieso gehst du nicht einfach zum Karriereberater (der vermutlich nicht in schallendes Gelächter ausbricht -> da gäbe es schon andere Bewerber, die Gelächter oder Verzweiflung hervorrufen könnten) und machst das Ding fertig?
Bewirb dich für die Laufbahn der Offiziere im Truppendienst und wähle ein Studium, mit dem du dich anfreunden kannst. Wenn das Psychologie ist, ist es eben Psychologie.

Derp12345

Zitat von: BulleMölders am 02. Februar 2016, 13:47:04
Bei Marineoffizieren teilt sich das aber in technische und nichttechnische Offiziere. Wobei die nicht technischen Offiziere nochmal in Führungsdienst und Versorgung unterteilt werden.

Überwasseroperationsdienst oder Unterwasseroperationsdienst sind Verwendungsreihen, die es nur bis zur Laufbahn UmP gibt.

Wobei Unterwasseroperationsdienst auch nicht zwigend auf einem U-Boot stattfindet. Die gibt es auch auf Überwasserschiffen und Booten.
Genauso wie es den Überwasseroperationsdienst auch auf U-Booten gibt.

Hatte mich schon gewundert, warum bei den Beispielen nur Bootsmänner stehen. Dann hat sich die Frage auch gleich geklärt. Dass es die Verwendungsreihen auch auf dem jeweils anderen Fahrzeug gibt, leuchtet mir ein. Ich glaube, ich bin einfach nach der Bezeichnung gegangen und dachte, das ist dasselbe, heißt nur anders. Wieder ein Stück schlauer, danke!

Wie ist denn der Führungsdienst organisiert? Ist das schlicht die Wahrnehmung der Aufgaben von Abschnittsleiter und Hauptabschnittsleiter oder werden dabei auch technische Offiziere eingesetzt? Letzteres klingt für mich Unwissenden zumindest sinnvoll. Mein Kenntnisstand scheint diesbezüglich aber doch noch ziemlich... einfach zu sein.

Oder bedeutet Führungsdienst vielleicht einfach, dass damit Wachoffiziere o.ä. gemeint sind? Dann dürfte es da bei der momentanen Anzahl der Schiffe/Boote ja kaum offene Planstellen geben, oder? Und Versorgungsoffiziere... sind die dann für die Lagerhaltung zuständig?

Zitat von: Ralf am 02. Februar 2016, 14:05:34
ZitatMeine ursprüngliche Frage zielte eher darauf ab, welche Nachteile ein Offizier hinnehmen müsste, wenn er nicht bei der BW, sondern zivil studiert hat, insbesondere im Hinblick auf (gegebenenfallsvielleichtmöglicherweise) eine BS-Bewerbung.
Keine.

Das ist doch schön.  :)

Zitat von: Niederbayer am 02. Februar 2016, 15:50:22
Wieso gehst du nicht einfach zum Karriereberater (der vermutlich nicht in schallendes Gelächter ausbricht -> da gäbe es schon andere Bewerber, die Gelächter oder Verzweiflung hervorrufen könnten) und machst das Ding fertig?
Bewirb dich für die Laufbahn der Offiziere im Truppendienst und wähle ein Studium, mit dem du dich anfreunden kannst. Wenn das Psychologie ist, ist es eben Psychologie.


Oh, da gehe ich schon hin, einen Termin habe ich bereits. Nur sind das ja nicht die Personen, die schlussendlich die Bewerberauswahl vornehmen, sondern eher die, die den armen Schulabgängern den Dienst schmackhaft machen sollen, gell? Versteh' mich nicht falsch, ich möchte denen ja Nichts unterstellen, aber bevor ich mir hinterher denke, "hätte mir das mal im KC einer gesagt" hole ich mir die Infos doch lieber aus mehreren Quellen. Ist ja auch nicht ohne Risiko, einen unbefristeten E9(A10)-Job in der Verwaltung aufzugeben, Eingliederungsschein hin oder her. Den kriegt man ja auch nicht einfach so.

Zumal ich es auch bedenklich finde, ein Studium auszuwählen, "mit dem man sich anfreunden kann". Da sollte man schon sehr genau Bescheid wissen, bevor man sowas anfängt. Auch das sind ja nur mal eben ein paar Studienjahre, die ich (rein theoretisch) ja gar nicht mehr brauche, weil ich ja schon einen B.A. habe.

BulleMölders

Boote und Schiffe gliedern sich in mehrere Hauptabschnitte und diese wiederum in Abschnitte.

Wobei die einen Hauptabschnitte für den Seebetrieb und die Versorgung und die anderen für das reibungslose Laufen der Technik verantwortlich sind.

Schau mal hier: Bordorganisation F122 da kann man die gliederung der Hauptabschnitte sehen.

Da werden die HA 200, 300 und 500 eher von technischen Offizieren besetzt.
Im HA 400 sind es Offiziere aus der Versorgunsschiene.
Und die HA 100 und 600 werden von Offizieren aus dem Bereich Operativen Führung besetzt.

Wobei alle Offiziere ein gewisses Grundgerüst in allen Bereichen haben.

Offene Planstellen sollte es eigentlich nicht geben. Man bleib ja nur eine gewisse Zeit auf einem Dienstposten und wechselt dann innerhalb seines Bereichs um neues kennen zu lerne aber auch um Befördert werden zu können.

Zu meiner Zeit bei uns an Bord war der Dienstposten des Fernmeldeoffiziers ein LtzS Posten und eer Einstig für junge Offiziere. Nach ca. 2 Jahren wurde man dann Artillerieoffizier (OLtzS Posten) und weiter ging es dann über den Führungsmitte- und Waffeneinsatzzentraloffizier zum Schiffseinsatzoffizier und nach weiteren Lehrgängen dann irgendwann Erster Offizier und wenn alles gut läuft irgendwann Kommandant.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau