Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Vorbereitung Fürsti Testung Towerlotse Luftwaffe Laufbahn Offiziere

Begonnen von Freezy, 15. Februar 2016, 16:23:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Freezy

Guten Tag,
Ich bin demnächst in Fürstenfeldbruck zur Feststellung meiner Eignung bzgl. der angestrebten Tätigkeit als Towerlotse. Das Einladungschreiben habe ich schon erhalten, jedoch steht dort nicht sehr viel zu den jeweiligen Testverfahren die auf einen zukommen. Hat vielleicht  jemand kürzlich an dem Testverfahren teilgenommen und kann man sagen was in etwa abgefragt wird sodass ich mich möglichst gut darauf vorbereiten kann. Vieles kann ich mir schon denken, sicher werden auch einige Sachen davon dran kommen, beispielsweise denke ich da an rechts links Tests. Ich war schon auf der Seite der dfs, dort gibt es einen Fluglotsen test, der verschiedene fähigkeiten prüft. Dennoch würde mich interessieren welche Tests mich  konkret in Fürsti erwarten, wie man sich da am besten drauf vorbereitet und worauf man achten sollte. Danke im voraus. LG

Tommie

Tower sind in der Regel feste Gebäude, die muss man nicht irgendwo hin losten ;D !

Und die Fluglosten der Bundeswehr sind in der Regel Offiziere des militärfachlichen Dienstes, was ein kleiner aber feiner Unterschied zu denen des Truppendienstes ist ;) !

Ich stelle fest, dass Sie von dem, was Sie da gerne tun möchten, noch sehr wenig Ahnung haben! Wenn das so bleibt, hat sich die Sache nach den Tests in Fürstenfeldbruck recht schnell für Sie erledigt!

KlausP

Ergänzend dazu hoffe ich, dass hier niemand irgendwelche sachbezogenen Tipps tippselt. *koppschüttel*
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Gibt auch OffzTrD, die das machen und dafür eingestellt werden.
Davon unabhängig ist das neben dem FlgDst die einzige Verwendung OffzMilFD, die auch über Einstellungen regeneriert wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Freezy

Schon klar dass toter feste Gebäude sind ... Ich wollte nur differenzieren zwischen centerfluglotse und towerfluglotse.

Aber Ausnahmen bestätigen doch die Regel oder nicht? Sonst wäre ich ja nicht eingeladen worden. Was sind denn die feinen Unterschiede wenn Sie das schon so in den Vordergrund stellen? Ich befinde mich ja noch in der vorbereitung, schon klar dass ich da nicht das wissen eines Bundeswehrangehörigen habe der in diesem Bereich Erfahrung hat.

Cally

Dann nutze doch die Tipps die dir schon mal vorab gegeben werden. Kommt im Testverfahren sicherlich auch besser an, wenn man die Begrifflichkeiten kennt.

Ich lege dir aber ans Herz, dir mal die Erfahrungsberichte zum Fluglotsen durchzulesen. Ich kann mich daran erinnern, dass es einen relativen langen Thread dazu gibt, der viele negative Erfahrungen teilt.


Schlafsack

Moin,
ich bin  derzeit in der Ausbildung als Fluglotse (Fachdiener)
Ich kann nur von mir und der Erfahrung von meinen Kameraden berichten und von uns hat sich keiner auf die Tests vorbereitet. Entweder man kann es oder eben nicht. Man wird auch nicht direkt ins kalte Wasser geschmissen sondern langsam heran geführt.
Worüber du dich jedoch informieren solltest sind die Unterschiede zwischen ziviler und militärischer Flugsicherung und weiter spezifische Dinge der Flugsicherung.
Außerdem hat die Bw keine Centerlotsen sondern nur Tower und Approach (Anflugkontrolle) Lotsen.
Die Wartezeit beträgt im Moment um die 2-3 Jahre, es wird jedoch im Moment an einer Verkürzung der Zeiten gearbeitet.
Des weiteren empfehle ich dir, wenn du Truppendiener werden willst, ein Studium(wenn du die Möglichkeit hast) zusätzlich zur Lizenz als Lotse dazu, da wenn du durch den Lehrgang fallen solltest, ein zweites Standbein  hast.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.


KlausP

Zitat... Entweder man kann es oder eben nicht. ...

Daumen hoch dafür! Dem kann ich nur beipflichten, auch und gerade an die Adresse derer, die hier immer nach Inhalten der Potentialfeststellung für BS oder OffzMilFD bzw. dem CAT bei der Eignungsfeststellung fragen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schlafsack

Des weiteren sind nicht ohne Grund kaum Informationen zu den Tests zu finden. Sie sollen größtenteils Geheim sein und bleiben.
Außerdem bringt es dir nichts wenn du alles zu 100% lernen würdest und die Tests lernen würdest. Die geforderten Fähigkeiten kann man nunmal oder nicht. Ich weiß z.B. auch nicht ob ich die Ausbildung schaffen werde und ggf. im live Traffic aufeinmal nicht zurecht komme. Wenn man die Tests nicht schafft ist dies nicht schlimm. Kopf hoch und weitermachen, nicht jeder ist für seinen, ich sag mal Traumberuf, geschaffen. Sei es psychischer oder physischer Art.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


Freezy

Danke für die ausführliche Antwort, damit kann man schonmal arbeiten. Dass es bei der bw keine Centerlotsen gibt war mir nicht so bewusst, aber macht eigentlich auch nicht so viel sinn. Wäre wahrscheinlich etwas unwirtschaftlich wenn die bw so ein Center in eigenregie unterhält. Studium ist bei mir sowieso mit dabei, und habe auch alternativen, also genommen bin ich quasi schon. Würde aber trz. Mil. Flugsicherung vorziehen. In 6 Jahren wenn ich dann in 5-6 Jahren wenn ich dann in die fachliche Ausbildung gehen sollte dürfte das Thema Ausbildungsstau dann ja nicht mehr eine solche Relevanz haben wenn bereits jetzt daran gearbeitet wird. Wäre aber interessant zu wissen ob Leute ohne Studium bevorzugt werden bzw. Die mehr oder minder automatisch weiter oben stehen in der Liste, oder es da irgendeine Formel gibt wonach die besser da stehen bei identischen Testergebnissen, eben weil die lotsenausbildung deren einziges standbein ist. Dass es mehr so ein "man kann's oder man kann's eben nicht Ding" ist habe ich auch schon ein paar mal gelesen. In der Kürze der Zeit mag das stimmen, aber nichts desdotrotz wäre es schade wenn ich es einfach auf mich zukommen lasse und nicht bestehe, andersrum kann ich mir wenigstens sagen es lag nicht an einer fehlenden vorbereitung. Und manche Sachen die kann man tatsächlich lernen, denke da an sowas wie Vektorrechnen, das könnte man mal auffrischen. Bedeutet es eigentlich dass wenn man als offz. Des truppendienst am Erwerb der Lizenzen scheitert, dass einem dann die beförderung verwehrt wird oder schlimmeres, bis hin zur 'Entlassung'?

Ralf

ZitatWäre aber interessant zu wissen ob Leute ohne Studium bevorzugt werden bzw. Die mehr oder minder automatisch weiter oben stehen in der Liste, oder es da irgendeine Formel gibt wonach die besser da stehen bei identischen Testergebnissen, eben weil die lotsenausbildung deren einziges standbein ist.
Nein.

ZitatBedeutet es eigentlich dass wenn man als offz. Des truppendienst am Erwerb der Lizenzen scheitert, dass einem dann die beförderung verwehrt wird oder schlimmeres, bis hin zur 'Entlassung'?
Nach Beendigung des Studiums wird man auf die volle Verpflichtungszeit festgesetzt. Scheitert man wirklich an der einen Lizenz (SaZ machen nur eine), wird man einem anderen Werdegang zugeordnet und dort ausgebildet. Ob das dann immer der ist, den man dann so unbedingt will, ist fraglich. Der bedarf bestimmt das dann hauptsächlich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Freezy

Danke für die Antwort.
Achso, ersteres ist schön zu hören.
Stimmt, du hast recht, habe ich ganz verdrängt. Wenn ich mich nicht verlesen habe dann wird man sogar schon nach dem bachelor auf 13 Jahre festgesetzt.

Weißt du welche Lizenz das beim tower wäre, ich habe gelesen es gibt tower, ground, delivery Lizenzen und noch andere die aber eher exotisch sind.

Der Bedarf und doch sicher auch der Werdegang bzw. Studium? Wenn ich jetzt ein nicht Wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviere kann ich dann hinterher theoretisch auch zur Truppennachschubsversorgung der Luftwaffe bei nicht bestehen der Prüfung versetzt werden? Nur mal so nebenbei, nicht dass ich vorhätte mich nicht zu bemühen.

Ralf

ZitatDer Bedarf und doch sicher auch der Werdegang bzw. Studium? Wenn ich jetzt ein nicht Wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviere kann ich dann hinterher theoretisch auch zur Truppennachschubsversorgung der Luftwaffe bei nicht bestehen der Prüfung versetzt werden? Nur mal so nebenbei, nicht dass ich vorhätte mich nicht zu bemühen.
Ja, das ist richtig. Der Studiengang gibt dann mögliche Richtungen vor. So würdest du mit einem BWL-Studium i.d.R. nicht ITOffz werden, mit einem Politik-Studium nicht Logistiker.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Freezy

#14
Ja, das dachte ich mir nämlich schon, nachschubversorgung würde dann nämlich bei mir bspw. nicht gehen, da dort ja ein wiwi Studium vorausgesetzt wird. Du sagtest als fluglotse beim bund wird man nur auf einer linzenz geschult, ich habe jetzt andere Informationen gesichtet. Fluglotse aus Leidenschaft

Da ist die Rede von 5 Lizenzen.


Edit: Link repariert!