Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Die Qual der Kürzel

Begonnen von Wupper, 18. Februar 2016, 19:05:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wupper

Hallo,

ich habe die Wahl zwischen einer Verpflichtung als ITUffz InfoÜtr Fu Bw, ITUffz InfoÜtr WV Bw, ElokaUffz/Maat EloSK.

Hier gleich meine erste Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem IT Funk und IT Weitverkehr?

Verwendung ITUffz InfoÜtr Fu BW:
- NwAdminU FuSy VHF SK (ohne Führerschein, mit Mungo-Führerschein oder Boxer-Führerschein)
- Kraftfahrer CE
- NwAdminU FuSy HRM SK
- TrpFhr SK

Verwendung ITUffz InfoÜtr WV BW:
- KF F MZ TRSPR SV 206
- TrpFhr SK

Was bedeuten die Abkürzungen und was verbirgt sich dahinter?

EloKaUffz/Maat EloSK:
- mit oder ohne Kraftfahrer CE

Bei der EloKa sitzen die Einheiten ohne Führerschein glaube ich im Bunker und die anderen gehen laufend in Einsätze.

Könnt ihr mir bitte helfen die Quellen aufzuschlüsseln?

Ich könnte noch mehr ins Detail gehen und die Standorte und Kompanien nennen, aber ich weiß nicht ob das noch mit dem Datenschutz vereinbar wäre.

Vielen Dank

Wupper

HG z.S.

Ich kann nur zum EloKaMaat (also zum Marine-Part) was sagen – und mein Stand ist 15 Jahre alt, insofern ggf. auch nicht mehr 100%ig aktuell:

EloKa-Leute sitzen i.A. im Bunker (was nach meiner Erfahrung schlimmer klingt, als es ist... ;) )
Außerdem kannst Du als EloKaMaat (Bordverwendungsfähigkeit voraussgesetzt) auf einem Flottendienstboot eingesetzt werden, kommst also ggf. auch ein wenig rum.

HG z.S.

Nachtrag: Zu den Standorten hilft Dir Tante Wiki.

Beim EloKaBtl 912 sind meines Wissens nach unterdessen auch die Bordfahrer. Zu meiner Zeit waren die alle in Stadum (heute EloKaBtl 911).

Wupper

Danke für eure Antworten. Die ausführlichsten Infos zu den Schwerpunkten der EloKa-Standorte bietet die Bundeswehr selbst: http://www.kommando.streitkraeftebasis.de/portal/a/kdoskb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-OyUfL3s4kS9xNLi8qrUvJKi1Jz87ET9gmxHRQBDees8/

EloKa-Stellen sind in Stadum, Nienburg und Daun frei.

Es scheint stationäre "Bunker"-Einheiten, seegehende Soldaten, ortsgebundene und mobile Auslandseinsatzeinheiten zu geben. Dann gibt es noch Spezialisten, die zum IED-Schutz im Fuchs in Kolonnen mitfahren und die neue Einheit für das Stören und Täuschen in Frankenberg.

Fremdsprachenbegabung scheint bei der EloKa das A und O zu sein. Dafür habe ich kein Talent. Sollte ich deshalb die Finger von der EloKa lassen?

Bei der IT gibt es Stellen in Seedorf bei den Fallschirmjägern, Calw UstgKr KSK, Stadum, Prenzlau beim Fernmeldebataillon und in Viereck bei den Panzergrenadieren. Wahlweise als Admin, Kraftfahrer oder Truppführer.

funker07

Zitat von: Wupper am 18. Februar 2016, 19:05:49
Hier gleich meine erste Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem IT Funk und IT Weitverkehr?
Funk: VHF-Funk. Eher alte Technik, mit der die Kampftruppe "an der Front" kommuniziert. Teils auch HF-Funk, für weitreichende Kommunikation.
Weitverkehr kann vieles sein, von kabelgebunden bis Satellitentechnik.

Zitat von: Wupper am 18. Februar 2016, 19:05:49
Verwendung ITUffz InfoÜtr Fu BW:
- NwAdminU FuSy VHF SK (ohne Führerschein, mit Mungo-Führerschein oder Boxer-Führerschein)
- Kraftfahrer CE
- NwAdminU FuSy HRM SK
- TrpFhr SK
Google mal nach HRM 7000, das dürfte das eingesetzte System sein.
Insgesamt komische Abkürzungen, die ich aber schonmal so ähnlich gesehen habe. NwAdminU müsste wohl NwAdminUffz sein und Funksystem wird eigentlich FuSys  abgekürzt.

Zitat von: Wupper am 18. Februar 2016, 19:05:49
Verwendung ITUffz InfoÜtr WV BW:
- KF F MZ TRSPR SV 206
- TrpFhr SK
Informationübertrager Weitverkehr
Kraftfahrer Kette für Hägglund.
Truppführer (meist 1-5 Soldaten)

Wupper

Vielen Dank, Funker. Inzwischen hatte ich einen langen Chat mit einem Wehrdienstberater und konnte vieles recherchieren und nachlesen.

Offen geblieben sind noch Fragen zu den unterschiedlichen Verwendungen und Spezialisierungen als ITUffz InfoÜtr Fu BW. In der engeren Auswahl stehen:

- Seedorf: 1./Fschjgrgt 31: NwAdminU FuSy VHF SK, KF G Mungo
- Calw: 2./UstgKr KSK: Kraftfahrer CE
- Stadum: 4., 5. od. 7. EloKaBtl 911: Kraftfahrer CE
- Prenzlau: 3 /FmBtl 610 TrpFhr SK, Kraftfahrer CE
- Viereck: 1./PzGrenBtl 411 NwAdminU FuSy VHF SK, Kf G GTK Boxer
- Viereck: 1./PzGrenBtl 411 NwAdminU FuSy VHF SK

Es gibt Stellen nur mit Kraftfahrer (in Daun auch ohne), 2. als NwAdmin und 3. in Prenzlau als TrpFhr.

Jetzt muss ich mich entscheiden. Könnt ihr etwas zu den Unterschieden der Verwendungen sagen?

Auf Bundeswehrkarriere.de steht:
Die Führungsunterstützung der Bundeswehr, als Teil der Streitkräftebasis, greift zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben auf stationäre und mobile Kräfte zurück. Die stationären Kräfte betreiben zum Beispiel als Fernmeldefeldwebel die IT-Systeme der Bundeswehr in Deutschland. Die mobilen Kräfte sorgen unter anderem dafür, dass auch die Einsatzkontingente und Bundeswehrdienststellen im Ausland informationstechnisch angeschlossen sind.

Nach dieser Definition gilt für mich: Mobile Kräfte

KlausP

Was der Karriereberater (so ist die korrekte Bezeichnung) jetzt an offenen Stellen "anzubieten" hat, ist nur eine Momentaufnahme. Nachdem Sie Ihr Telefonat mit ihm beendet haben, hat das möglicherweise schon wieder ganz anders ausgesehen. Entscheidend ist, welche Stellen zu dem Zeitpunkt frei sind, zu dem Sie nach erfolgreicher Eignungsfeststellung vor dem Einplaner beim Karrierecenter sitzen. Den können Sie dann auch löchern, was die einzelnen Stellen bieten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Wupper

Zitat von: KlausP am 21. Februar 2016, 11:37:42
Was der Karriereberater (so ist die korrekte Bezeichnung) jetzt an offenen Stellen "anzubieten" hat, ist nur eine Momentaufnahme. Nachdem Sie Ihr Telefonat mit ihm beendet haben, hat das möglicherweise schon wieder ganz anders ausgesehen. Entscheidend ist, welche Stellen zu dem Zeitpunkt frei sind, zu dem Sie nach erfolgreicher Eignungsfeststellung vor dem Einplaner beim Karrierecenter sitzen. Den können Sie dann auch löchern, was die einzelnen Stellen bieten.
Sie irren sich! Das sind offene Stellen, die mir der Einplaner vorgelegt hat. (Stand: Freitag, 19. Februar)

Was unterscheidet z.B. eine Stelle ITUffz InfoÜtr Fu Bw, die im 2. ATB als Truppführer und im 3. ATB als Kraftfahrer CE angegeben wird, von einer, die im 2. ATB als Kraftfahrer angegeben wird (und kein 3. ATB besitzt)?

KlausP

Dann verwenden Sie doch bitte die korrekten Begriffe und ersparen Anderen solche Irritationen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

ZitatSie irren sich! Das sind offene Stellen, die mir der Einplaner vorgelegt hat. (Stand: Freitag, 19. Februar)
Und trotzdem irrt sich KlausP nicht ganz, denn die Stellen sind ja nicht für dich reserviert. Da alle Einplaner darauf zurückgreifen, kann es durchaus sein, dass auf genau einer der genannten Stellen zeitnah eine andere verbindliche Einplanung erfolgt.

Zu deiner Frage: grundsätzlich muss sich da nichts unterscheiden, kann aber. Es kommt da auf die Einheit an und was der Dienstposteninhaber genau macht. Im Großen und Ganzen richtet sich die Verwendung an der steuernden Fachtätigkeit (dies eist die Einstellungstätigkeit), in teilen variiert dann das drumherum je nach Einheit. Ganz genau wird das keiner sagen können, es sei denn, er ist in der besagten Einheit (oder einer spiegelbildlichen).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau